Schulleben - Burghardt-Gymnasium Buchen (Odenwald)

auV-Konzept

Richtlinien auV G9 ab 2015

Konzept für die Durchführung außerunterrichtlicher Veranstaltungen am Burghardt-Gymnasium Buchen

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Jugend trainiert LogoMit über 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ist Jugend trainiert für Olympia & Paralympics der weltgrößte Schulwettbewerb. In 26 Sportarten messen sich jährlich die besten Schulen Deutschlands und ermitteln im Frühjahr und Herbst beim Bundesfinale in Berlin sowie im Winter beim Bundesfinale in Schonach oder Nesselwang die Sieger.

Wesentliche Ziele neben der sportlichen Talentsichtung und -förderung sind die Vermittlung olympischer Werte wie Fitness, Respekt, Freundschaft, Teamgeist und Leistungsbereitschaft. Jedes Jahr nimmt auch das BGB in möglichst vielen Sportarten teil, um genau diese Werte unseren Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Des Weiteren wird das BGB durch die Teilnahme an JtfO mit jährlich ungefähr 100 Schülerinnen und Schülern auch dem Status als Schule mit Sportprofil gerecht. 

 Um Jugend trainiert für Olympia fest in die Schulstruktur verankern zu können, bedarf es engagierter Sportlehrer*innen, die sich bei Training und Wettkampf, aber auch bei der Organisation des Wettbewerbs einsetzen. Das Burghardt-Gymnasium Buchen hat diese Sportlehrer*innen und ihnen gilt ein besonderer Dank.

Wege zum Abschluss

Wir starten in Klasse 5 mit den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Geographie, Biologie, Musik, Bildende Kunst und Medienbildung. Wir haben am BGB in Klasse 5 eine Methodenstunde eingeführt, in der die Kinder Arbeitsweisen erlernen, wie Hausaufgaben effektiv anzufertigen oder Vokabeln zu erlernen. Außerdem haben die Kinder von Klasse 5-7 eine Klassenlehrerstunde, in der die Klassengemeinschaft gefördert, das Sozialverhalten trainiert und auf aktuelle Anliegen der Schülerinnen und Schüler eingegangen wird.

In dieser Stunde schnuppern sie auch in die zweite Fremdsprache hinein (Französisch oder Latein).

Im Laufe des Gymnasiums kommen die Fächer Französisch oder Latein (F/L), Geschichte (G), Gemeinschaftskunde (Gk), Physik (Ph), Chemie (Ch), Informatik/ITG, Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (BuS) und eines der drei Profilfächer Spanisch, NWT (Naturwissenschaft und Technik) oder Sport als Hauptfach. In den Klassen 7 bis 9 ist eine Stunde binnendifferenzierter Förderunterricht (FU) vorgesehen (freiwillig im G9, Pflicht im G8).

In der Kursstufe können sich die Schüler im Wahlbereich weiteren Interessen widmen, bzw. neue Bereiche entdecken: Die Seminarkurse (Europa, Juniorfirma, Schüleringenieur-Akademie) und weitere Fächer wie Informatik, Literatur und Theater, Philosophie sowie Naturwissenschaft und Technik zeigen die Bandbreite der gymnasialen Oberstufe am BGB auf.

Schulsanitätsdienst am Burghardt-Gymnasium Buchen

Logo des SchulsanitötsdienstesGegen Krankheit ist niemand gefeit und Unfälle lassen sich auch bei bester Vorsorge nicht vermeiden. Der Schulsanitätsdienst, bestehend aus in Erster Hilfe ausgebildeten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 unter, will schnelle und richtige Hilfe leisten. 

Da aber Diabetes, Kreislauferkrankungen, Asthma, Allergien etc. jeweils andere Hilfeleistungen erfordern, ist es nützlich, für solche Fälle über geeignete Informationen hinsichtlich gesundheitlicher Risiken und eventuell erforderlichen Gegenmaßnahmen zu verfügen. Falls Ihr Kind in irgendeiner Weise gesundheitlich beeinträchtigt ist und Sie es für erforderlich erachten, die Schule entsprechend zu informieren, füllen Sie bitte das pdfFormular105.67 kB zu Beginn jeden Schuljahres sorgfältig aus und lassen dieses dem Klassenlehrer zukommen. Die angegebenen Informationen werden streng vertraulich behandelt und sind nur im Bedarfsfalle den jeweiligen Helfern zugänglich.

Auch kommt es immer wieder vor, dass bei kleineren Unfällen, leichten Kreislaufbeschwerden und anderen Unpässlichkeiten ohne akute Erkrankungen Kinder nach Hause entlassen werden müssen, weil sie in ihrem Zustand nicht mehr in voller Konzentration am Unterricht teilnehmen können. In solchen Fällen ist es Aufgabe der Eltern, für die weitere Betreuung bzw. die ärztliche Versorgung des Kindes zu sorgen. Damit der Unterrichtsausfall für die betreuenden Schülersanitäter in einem vernünftigen Rahmen gehalten wird, bitten wir darum, dass ein geeigneter Ansprechpartner während der Unterrichtszeiten ihres Kindes jederzeit telefonisch erreichbar ist, um in Absprache geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Arbeitsgemeinschaften

Die über 30 Arbeitsgemeinschaften sind ein unverzichtbarer Teil des Burghardt-Gymnasiums in Buchen.

Geboten wird den Schülern ein möglichst vielfältiges Angebot, das ihren unterschiedlichen Interessen Rechnung trägt. Neben unseren jährlich verlässlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaften gibt es es auch Angebote, die von Jahr zu Jahr variieren.

pdfAG-Übersichtsliste 2024/2025122.57 kB

pdfVerbindliche Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften herunterladen

 

Beschreibung der AGs, die das BGB grundsätzlich im Programm hat

 

Unsere Mensa

Die Mensa bietet im Rahmen des Ganztagsbetriebes einiger städtischer Schulen in Buchen an vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag) ein Mittagessen an. Alle Speisen werden bereits seit mehreren Jahren von der Firma Meyer-Menü aus Neuenstadt am Kocher geliefert.

Die Speisen werden in Neuenstadt am Kocher täglich frisch gekocht und in der Mensa heiß angeliefert. Es wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet. Neben einem vegetarischen Gericht steht eine Mahlzeit mit Geflügel, Fisch oder Rindfleisch zur Wahl. Zusätzlich zu diesen beiden großen Speisen (oder stattdessen) können auch zwei kleinere Menüs (Salat/Pudding/Bio-Obst/Gemüse oder ähnliches) ausgewählt werden. Mineralwasser gibt es kostenlos dazu.

Die Mensa ist im Florianssaal der Feuerwache Buchen (St.-Rochus-Str. 14, 74722 Buchen) untergebracht, also in nächster Nähe zur Schule.

Fächer

Unterricht steht im Zentrum schulischer Tätigkeit. Dabei ist Vielfalt, Verlässlichkeit und Qualität wichtig.

Insgesamt werden über 15 verschiedene Fächer bei uns im regulären Unterricht angeboten. In der folgenden Übersicht möchten wir einen Einblick in das pädagogische Konzept und die Inhalte der Unterrichtsfächer an unserer Schule vermitteln.

pdfStundentafel G934.16 kB

Am Burghardt-Gymnasium Buchen werden folgende Fächer unterrichtet:

Berufsorientierung

Das Burghardt-Gymnasium unterstützt die Schülerinnen und Schüler frühzeitig dabei, das richtige Studium und den passenden Beruf zu finden.

Soziale Projekte

Das Burghardt-Gymnasium Buchen unterstützt auf vielfältige Art und Weise zahlreiche soziale Projekte – sowohl im nahen Umfeld der Schule, aber auch weit über die Grenzen hinaus.

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)