Burghardt-Gymnasium Buchen (Odenwald) - Burghardt-Gymnasium Buchen (Odenwald)

Großer Umzugstag am BGB - im Comic-Video

Video: Manuel Matt

Das Gymnasium in Buchen (Odenwald)

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Profil, sprachlichem Profil und Sportprofil, auf dem etwa 1000 Schülerinnen und Schüler von etwa 80 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Das BGB ist eines der 43 Gymnasien im Land Baden-Württemberg, an dem man das Abitur wahlweise in acht (G8) oder neun (G9) Jahren ablegen kann. Auf unserer Homepage finden Sie einen Überblick über die Vielfalt und Kraft des Bildungsangebots, das unsere Schülerinnen und Schüler am BGB erhalten. Wir berichten über die zahlreichen Aktivitäten, die unseren Regelunterricht wertvoll ergänzen, und Sie können die gute, offene Atmosphäre erahnen, die an unserer Schule herrscht.

Für Eltern und Kinder, die sich für einen Übertritt an das Burghardt-Gymnasium Buchen interessieren, haben wir unter "Schüler werden am BGB" hilfreiche Informationen zusammengestellt. Für Eltern haben wir Informationsabende online durchgeführt. Für Kinder gibt es einen virtuellen Tag der offenen Tür.

Fossilienausstellung am BGB

Faszinierende Fossilien: Karl Türschels Sammlung begeistert am BGB

Der Hobby-Archäologe Karl Türschel aus Götzingen, bekannt für seine Leidenschaft für Fossilien aus dem Muschelkalk, hat im Laufe seines Lebens eine beeindruckende Sammlung aufgebaut. Nach seinem Tod haben seine Angehörigen nun einen Teil dieses wertvollen Archives dem BGB überlassen. Diese Fossilien sind in Vitrinen vor dem Geographie-Raum zu bewundern, die dankenswerterweise vom Geopark Bergstraße-Odenwald zur Verfügung gestellt wurden.

Eventnight-Saison eröffnet

Neues von den Sozialmentoren

16 Schülerinnen und Schüler aus Stufe 9 und 10 starteten mit zwei Theoriewochenenden unter Leitung von Bezirksjugendreferent Gerald Vogt im Januar und Februar in ihre Sozialmentorenausbildung. Schon bald war Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür im „Kinderparadies“ Gelerntes anzuwenden. Gegen Ende der 30-stündigen Grundlagenvermittlung, in der – wie immer methodisch abwechslungsreich und sehr praxisbezogen – Vieles über Gruppen, Gruppenleitung, Spielepädagogik, Projektmanagement und auch Gesetzesgrundlagen für Gruppenleitungen gelernt wurde, standen die ersten Projektskizzen für vier Eventnights auf dem Arbeitsprogramm.

Hiwwe wie Driwwe

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich lade ganz herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein:
Hiwwe wie Driwwe: Das Geheimnis der Elwedritsche – Warum wir in Pennsylvania viel über uns selbst lernen können – Ein Vortrag von Dr. Michael Werner über deutsch-amerikanische Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart.“

Datum und Ort: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr im Atrium des BGB.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Dr. Isabell Arnstein vom Bezirksmuseum Buchen. Der Eintritt ist frei.

Vortrag zum Thema "Mobbing"

„Du bist nicht schuld, du bist nicht allein, du darfst darüber reden, du bist nicht hilflos – und du bist wertvoll: Allein durch diese zentrale Botschaft – aber auch durch seinen aufrüttelnden Inhalt – ging der Vortrag von Norman Wolf am Mittwoch sehr zu Herzen. Im Rahmen der Schulthemenwoche der Initiative „Herz statt Hetze Neckar-Odenwald-Kreis“ referierte der 29-Jährige in der Aula des Burghardt-Gymnasiums über Mobbing, um eigene Erfahrungen mit praktischen und ehrlichen Hinweisen zu vermengen.

Frühlingskonzert

Traditionelles Frühlingskonzert am 15.05.2024

Wir laden herzlich zu unserem Frühlingskonzert am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 18.00 Uhr in der Stadthalle Buchen ein. Sie dürfen sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend freuen. 

Hereinspaziert!

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024

Im Februar 2024 öffnete das Burghardt-Gymnasium erneut seine Türen für alle Interessierte. Kinder und Erwachsene erhielten so einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten und konnten die vielen Angebote bestaunen. So stellten sich nicht nur die einzelnen Fachschaften vor, sondern auch viele Arbeitsgemeinschaften zeigten, welche Projekte am BGB außerhalb des Unterrichts durchgeführt werden.

Drittortbegegnung in Breisach

Deutsch-französische Begegnung auf eine andere Art

Mitte März machte sich eine Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 des Burghardt-Gymnasiums, begleitet von Katharina Kleiser und Joachim Hörr, auf den Weg nach Breisach, um dort ihre französischen Austauschpartner des Collège Notre Dame d’Espérance aus Saint-Étienne in der Nähe von Lyon zu treffen, mit denen sie seit mehr als einem Jahr in Kontakt standen.

Zwei interessante Tage

Streitschlichterausbildung am BGB

Um zu Streitschlichtern ausgebildet zu werden, trafen sich am 22. und 23. Februar 2024 insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 7 mit Frau Dr. König, Fr. Hörr und einigen Streitschlichtern aus den höheren Klassen. Nach einem Kennenlernspiel und einem leckeren Brezelfrühstück erzählten uns die älteren Streitschlichter, warum es die Streitschlichter gibt und was man als Streitschlichter eigentlich macht.

In welchem Europa möchten wir leben?

Norwegen-Austausch der Anti-Rassismus Initiative des BGB

Im Rahmen des ERASMUS-Programms erhält das Burghardt-Gymnasium Buchen seit dem Schuljahr 2023/2024 als akkreditierte Schule Fördermittel der Europäischen Union, um Begegnungen zwischen Schüler*innen des BGB und denen anderer Schulen im europäischen Ausland zu ermöglichen. Entsprechend der Werte der EU, die insbesondere Projekte unterstützt, die Demokratie- und Vielfaltsarbeit fördern, wurde eine Zusammenarbeit mit der Åsane vgs., einer weiterführenden Schule im norwegischen Bergen, vereinbart.

Groß und stark durch Kartoffeln und Quark?

Ab 09.04.24 könnt ihr dienstags testen, ob an dem Spruch etwas Wahres dran ist 😊.

Unser Cafeteria-Team serviert ab 12 Uhr Kartoffeln und Quark. Das zeitlose, vegetarische Gericht wird liebevoll und nachhaltig mit etwas Gurkensalat auf einem Teller serviert. Für 3€ könnt ihr eure Portion an unserer Theke abholen.

Eine Epoche ging zu Ende

Verabschiedung von Sekretärin Birgit Schleißinger

Im März 2024 ging am BGB eine Epoche zu Ende. Die Schulsekretärin Birgit Schleißinger verließ nach 24 Jahren das Burghardt-Gymnasium. Nahezu drei Schülergenerationen lang war sie erste Anlaufstelle an unserer Schule für die großen und kleinen Anliegen aller Menschen, die mit dem BGB in Berührung kommen. 

Toller Erfolg beim Wettbewerb JtfO im Landesfinale

Tischtennismädchen zweitbeste Mannschaft Baden-Württembergs

Die Mädchenmannschaft des BGB errang beim Landesfinale in Freiburg beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia (Tischtennis) den zweiten Platz und konnte die Schule auf Länderebene somit wieder hervorragend vertreten.

Beruf und Karriere

Berufsinformationsbörse am BGB

Am Donnerstag, den 21.03., durften wir 19 Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen aus den Bereichen Industrie, Finanzwesen, verschiedenen Ämtern und Behörden sowie dem Bereich Gesundheit und Pflege zur Berufsinfobörse an unserer Schule begrüßen. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 und 12.

Wie die EU in der Praxis funktioniert

Vortrag von Till Spannagel (BGB Abitur 1997), Leiter der Wirtschaftsabteilung an der ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel

Zum Thema „Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament: Wie funktioniert die EU in der Praxis“ fand sich der BGB-Absolvent und gebürtige Buchener Till Spannagel zu einem Vortrag für die elften Klassen des Burghardt-Gymnasiums im Atrium des BGB ein. Der Regierungsdirektor im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWI) ist zur ständigen Vertretung der Bundesregierung nach Brüssel abgeordnet und berichtete anlässlich der Europawahl im Mai über seine tägliche Arbeit und über Entscheidungsprozesse in Brüssel und nahm Bezug zu Positionen der Bundesregierung, da Weisungen aus Berlin die notwendige Grundlage bildeten, um in Brüssel aktiv handeln zu können.

Festliches Ereignis in der Stadthalle

Abschlussball der Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 

Traditionell kommen viele Schülerinnen und Schüler nach dem Abschlussball in festlicher Kleidung in die Schule und machen den diesen Tag einem besonderen Schultag. Der Abschlussball in der vollbesetzen Stadthalle war ein festliches Erlebnis für die jungen Tänzerinnen und Tänzer, deren Eltern und Freunde. Tanzlehrerin Michaela Metz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Können, das ihre Schülerinnen und Schüler im Tanzkurs gelernt hatten. Tanz- und Gesangseinlagen der Klassen, Tanzvorführungen und Partytanz rundeten den kurzweiligen stimmungsvollen Abschlussball ab.

Der Einsatz für eine bessere Welt lohnt sich

Inspirierender Eine-Welt-Abend am Burghardt-Gymnasium

Eine Schneeflocke wiegt zwar nur etwa 4 Milligramm. Doch wenn ganz viele zusammenkommen, reicht ihr Gewicht aus, um einen Ast zu brechen. Dieses Bild zeichnete Schülerin Xenia Linker in ihrem Poetryslam beim Eine-Welt-Abend des Burghardt-Gymnasiums am Donnerstag im Atrium der Schule. In den Vorträgen, Vorführungen und Liedbeiträgen wurde deutlich, dass viele etwas bewegen können und sich der Einsatz jedes Einzelnen für eine bessere Welt lohnt. Die zahlreichen Gäste konstatierten erfreut, wie engagiert sich die rund 50 Schülerinnen und Schüler der AG und ihre Lehrerinnen Heike Göhrig-Müller und Jeannette Speidel für unseren Planeten einsetzen, und sie genossen ein dreigängiges Menü, das größtenteils aus regionalen Zutaten bestand und eine weltumspannende kulinarische Reise ermöglichte.

Streitschlichterkongress

Wie ein Lächeln die Welt erobern kann

Am Montag, den 04.03.2024, brach eine Abordnung unserer Streitschlichtergruppe, bestehend aus Dominic Gebhardt (9b), Clara Eiermann, Christian Ehmann (beide 11b) und Sanna Seitz (11d) mit Frau Hörr zum Streitschlichterkongress nach Bad Boll auf. Nach einer reibungslosen Fahrt mit zahlreichen Bodenwellen kamen wir sehr pünktlich am Zielort an. Nachdem wir unsere Zimmer, die in perfektem Zustand waren, bezogen hatten, ging es mit unserem ersten Vortrag los. Tausendsassa Ludger Albert Hoffkamp erzählte uns humorvoll, wie ein Lächeln die Welt erobern kann. Unter dem gleichen Motto stand auch der Kongress selbst. Am gleichen Abend tauschten die 13 Gruppen mit insgesamt über 100 Schülern aus ganz Baden-Württemberg und Bayern untereinander ihre Spielideen beim „Spiel ohne Grenzen“ aus.

Einladung zum Chorprojekt

Jeder und jede ist bei diesem Projekt willkommen!

Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde des BGB, ehemalige Schüler und alle, die Freude am Singen haben und gerne einmal in einem Chor mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen.

Ziel ist die Mitwirkung beim Frühlingskonzert am Mittwoch, den 15. Mai 2024 in der Stadthalle Buchen (Konzertbeginn 18.00 Uhr, Probe ab 17.00 Uhr).

Für die Proben am 20. März, 8. April und 16. April stehen jeweils zwei Zeitfenster zur Wahl:
Nachmittags (13.30 Uhr bis 15.30 Uhr) oder abends (ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr). Eine gemeinsame Probe ist am Samstag, den 11. Mai von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Zero Discrimination Day

Bewusstsein schaffen – Diskriminierung verhindern

Anlässlich des von der UN festgelegten Zero Discrimination Day am 01.03. gab es im Eingangsbereich der Schule wie bereits im letzten Jahr eine Plakatausstellung, die regen Andrang erfuhr. Erstellt wurden die Plakate vom Vielfaltsforum gemeinsam mit der Anti-Rassismus AG und einigen Ethikkursen. Ziel war es, unterschiedliche Formen der Diskriminierung, wie z.B. Rassismus, Homophobie oder Sexismus, aber auch Ableismus oder Klassismus ins Bewusstsein zu rücken.

SWR-Fernsehteam zu Gast am BGB

Filmbeitrag zur Corona-Pandemie und den Schulschließungen

Nachdem der SWR bereits zu Schuljahresbeginn einem Fernsehteam Aufnahmen mit den BGB-Schulsanis abgedreht hatte, durften wir heute erneut den SWR-Wissenschaftsredakteur Stefan Troendle mit seinem Team an der Schule begrüßen. Thema des aktuellen Filmbeitrags war die Corona-Pandemie und deren Folgen und hier im Speziellen die Auswirkungen der Schulschließungen auf die betroffenen Schülerinnen und Schüler. 

#UNESCO-Projekttag am BGB

„Für den Frieden #haendereichen #brueckenbauen“

Der UNESCO-Projekttag 2024 am Burghardt-Gymnasium Buchen widmete sich ganz dem Thema „Für den Frieden #haendereichen #brueckenbauen“ und wirft seinen Schatten weit voraus auf die Spendenwanderung, die am 23. Juli 2024 unter dem Motto „So läuft Frieden!“ stattfinden wird. In der Auftaktveranstaltung am 23. Februar 2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler von Klasse 7–11 an friedenspädagogischen Workshops des Forums Ziviler Friedendienst e. V. (forumZFD) teil und setzten sich unter anderem mit Themen wie Friedensperspektiven, Frieden durch Kooperation, Gefahren im Netz oder Inspire your humanity! auseinander. 

Gesundheitsforum 2024

Schulsanitäter demonstrieren Herz-Lungen-Wiederbelebung

Bereits zum dritten Mal waren am vergangenen Samstag unsere BGB-Schülersanitäter beim traditionellen Gesundheitsforum in der Buchener Stadthalle mit von der Partie. Neben verschiedenen Fachvorträgen präsentierten fast 20 Aussteller ihre Produkte und Neuerungen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.

Anmeldung am BGB

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns am Burghardt-Gymnasium Buchen anmelden möchten. Die Anmeldungen können ohne persönliche Anwesenheit oder persönlich vorgenommen werden.

Alle Schritte haben wir für Sie hier zusammengestellt: 

 

 

Wir suchen Dich!

FSJ-Stelle für das Schuljahr 2024/25

Der Verein für gesunde Ernährung sucht für das Schuljahr 2024/25 einen FSJler! Alle Informationen findest du hier:

Ab aufs Eis!

Schlittschuhlaufen in Frankfurt

Am Montag, den 29.01.2024, fand das von der SMV organisierte alljährliche Schlittschuhlaufen statt. Wie auch in den Jahren zuvor nahmen viele Schüler*innen teil. Nach der vierten Stunde fuhren acht volle Busse, mit insgesamt 324 Schüler*innen, am Schulzentrum los und erreichten gegen 13.00 Uhr die Eissporthalle in Frankfurt.

„BGB’s Got Talent“

Junge BGB-Talente zeigten ihr Können

Am Burghardt-Gymnasium Buchen feierte am Freitag, den 02.02.2024, ein ganz besonderes Projekt seine Premiere: Bei der Talentshow „BGB’s Got Talent“, die gemeinsam von der SMV und dem diesjährigen Abiturjahrgang geplant und durchgeführt wurde, hatten Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre ganz unterschiedlichen Talente zu zeigen. 

Erinnerung an die Geschichte wachhalten

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg stand dieser Tage für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c die Besichtigung der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz auf dem Programm. Eindrucksvoll schilderte Dorothee Roos, die Vorsitzende des Vereins KZ-Gedenkstätte Neckarelz e.V., das Leben der Häftlinge im dortigen Konzentrationslager, das in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges entstanden war, als man unter dem Tarnnamen „Goldfisch“ das Daimler-Benz-Flugzeugmotorenwerk in die Gipsgruppe am Neckar verlagerte.

Das schweißt zusammen!

Kennenlerntage der 9c in Miltenberg

Nachdem wir uns morgens am Bahnhof in Walldürn getroffen haben, sind wir mit dem Zug nach Miltenberg gefahren. In Miltenberg angekommen haben wir zunächst unser Gepäck zum Jugendhaus St. Kilian gebracht. Danach stand eine Stadtrallye in Kleingruppen an. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß bei lustigen Aufgaben wie dem Macarena-Tanz in der Fußgängerzone. Nach der Stadtrallye haben wir unsere Zimmer bezogen und unseren Gruppenleiter Michel kennengelernt.

horā ipsā quartā

Exkursion des Latein-Basiskurses nach Heidelberg

Pünktlich um 9 Uhr startete die Latein-Elite der 12. Klasse des „Franz-Burghardt-Gymnasiums“ (Zitat Prof. Schwindt) vom Musterplatz in Buchen zu ihrer Exkursion nach Heidelberg. Vor Beginn der Vorlesung blieb uns noch etwas Zeit und so konnten wir noch kurz die Altstadt rund um den Uni-Platz erkunden.

Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Timo Geiger (6a) zeigt seine Vorlesekünste

Für den diesjährigen Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs hatte sich für das Burghardt-Gymnasium Timo Geiger aus der Klasse 6a qualifiziert. In der Schule am Limes in Osterburken trat er am Schmutzigen Donnerstag gegen weitere 16 Schulsieger an und zeigte seine ausgezeichneten Lesekünste

JtfO Tischtennis

Die Mädchenmannschaft des BGB für das Landesfinale qualifiziert

Am vergangenen Dienstag startete der Neckar-Odenwald-Express mit den Mannschaften aus Adelsheim, Buchen, Hardheim und Osterburken nach Walldorf, um dort die Spiele auf Regierungsbezirksebene zu bestreiten. Nicht dabei war die Mädchenmannschaft des BGB, doch dies hatte einen besonders erfreulichen Grund: Die Gegnerinnen des Martin-Gerbert-Gymnasiums aus Horb am Neckar zogen im Vorfeld der Wettkämpfe ihre Meldung zurück, so dass Isabell Ritter (11c), Julia Petrow (10b), Johanna Stauch (9c) und Lea-Marie Frank (9b) bereits für das Landesfinale am 20./ 21.03.2024 in Freiburg qualifiziert waren.

„Hinne houch!“

Fastnacht am BGB – Impressionen von der Motto-Woche 

Wie in den vergangenen Jahren standen die Tage vor den Fastnachtsferien wieder unter verschiedenen Mottos. Beim Kostümwettbewerb, der an den Mottotagen im Atrium stattfand, führten zahlreiche Teilnehmer ihre kreativen Verkleidungen vor.

Streuobstwiese erhalten und pflegen

Obstbaumschnittkurs in Kooperation mit dem LEV Neckar-Odenwald-Kreis e.V. am Wartberg

Gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V organisierte die Streuobst-Bienen AG des Burghardt-Gymnasiums Buchen am vergangenen Samstag einen Obstbaumschnittkurs auf einer städtischen Streuobstwiese in Buchen am Wartberg. Trotz trübem Wetter und kaltem Wind nahmen zwei Schüler:innen der Streuobst-Bienen AG und zahlreiche Lehrkräfte des Burghardt-Gymnasiums am Kurs teil. Die Anwesenden konnten sowohl theoretisch als auch praktisch über den fachgerechten Obstbaumschnitt lernen. 

Sport- und Spieletag

 

Völkerballturnier:

Mädchen:
1. Platz 5a
2. Platz 5d
3. Platz 5c
4. Platz 5e
5. Platz 5b

Jungen:
1. Platz 5d
2. Platz 5c
3. Platz 5b
4. Platz 5e
5. Platz 5a

Klassenwertung:
1. Platz 5d
2. Platz 5c
3. Platz 5a
4. Platz 5b
5. Platz 5e

Gemeinsam Turnen

Schulmannschaftswettbewerb im Gerätturnen

Am 02.02.2024 fand in Nußloch der Bezirksentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Gerätturnen Mädchen statt. Mit Bus und PKW reisten wir mit zwei Mannschaften und einer Krampfrichterin vom Burghardt-Gymnasium Buchen an.

Tag der offenen Tür

Viertklässler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Viertklässler und ihre Eltern sehr herzlich zum "Tag der offenen Tür" ein.

Dienstag, 20. Februar 2024, 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr.

Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Mitmachstationen und Vorführungen, bei denen die Vielgestaltigkeit des Schullebens am BGB deutlich wird. Kinder haben unterschiedlichste Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung.

 

Anmeldung am BGB

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns am Burghardt-Gymnasium Buchen anmelden möchten. Die Anmeldungen können ohne persönliche Anwesenheit oder persönlich vorgenommen werden. Alle Schritte haben wir für Sie hier zusammengestellt: 

Rückfragen zur Anmeldung : 

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Tel.: 06281 / 52880

Für weitere Beratung steht Ihnen die Schulleitung gerne zur Verfügung.

Hier können Sie die Präsentation der Online-Informationsveranstaltung einsehen.   

Pasta, Pasta …

Montags (ab 29.01.24) könnt ihr künftig in der Cafeteria einen Hauch Italien erleben

Ab 12 Uhr gibt es Dinkel-Pasta mit Tomatensoße. Das vegane Gericht punktet nicht nur geschmacklich, sondern gegenüber anderen Angeboten auch durch ausbleibenden Verpackungsmüll. Liebevoll und nachhaltig auf einem Teller serviert – das sollte man sich nicht entgehen lassen. Wer möchte, kann die Pasta mit Parmesan in eine vegetarische Mahlzeit verwandeln.

So läuft Frieden!

Friedenstag am Burghardt-Gymnasium Buchen – UNESCO-Projekttag

Am 23.02.2024 findet ein Friedenstag an unserer Schule statt. An diesem Tag bietet das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) friedenspädagogische Workshops für alle Schüler*innen der Klassen 7 bis 11 an. Die Workshops fördern die Konfliktfähigkeit der Schüler*innen, ermutigen sie zum Perspektivwechsel und helfen ihnen, Ideen für ein friedliches Miteinander im (Schul-)Alltag zu entwickeln.

Videobotschaft aus Zhytomyr (Ukraine)

Grund von unserer Partnerschule

Im Juli 2022 fand in Buchen ein Recreationprojekt mit einer UNESCO-Projektschule aus der Ukraine (Zhytomir) statt. Auch 18 Monate später besteht noch Kontakt zu den Lehrkräften in der Ukraine und durch diverse Aktionen konnten Spendengelder zum Wiederaufbau der Schule überwiesen werden. Als Zeichen der Verbundenheit und des Danks sendete uns die Schule zum Jahresbeginn ein Video zu.

Die SMV am BGB im Schuljahr 2023/24

Vorstellung aller gewählten Ämter am BGB im Schuljahr 2023/24 

Damit die SMV strukturiert arbeiten kann, klare Ansprechpartner*innen für bestimmte Themenbereiche da sind und ein bunt gestaltetes Schulleben möglich ist, gibt es die Ämter der Referent*innen. Je nach Gebiet variieren die Aufgaben: 

Kunstausstellung 77 Ab-i-bilder im Vis à Vis

Ausstellung noch bis 14. Januar 2024 geöffnet. 

Vor einigen Tagen wurde die Kunstausstellung 77 Ab-i-bilder von Lydia Funk im Kulturforum Vis à Vis eröffnet. Gezeigt werden 77 Abiturienten-Portraits in Acrylmalerei, die parallel zum Unterricht im Zeitraum eines Jahres am Burghardt-Gymnasium entstanden sind.

Schulleiter Jochen Schwab begrüßte die Gäste, darunter zahlreiche Abiturienten das Jahrgangs 2023, und stellte den Werdegang der Künstlerin kurz dar.

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“

Das BGB begeistert das Publikum mit ihrem Adventskonzert

Die Schülerinnen und Schüler des BGB präsentierten ihr musisches Talent mit ihrem Adventskonzert in der vollbesetzten Stadtkirche St. Oswald. Der Lehrer und AG-Leiter Alexander Lenz feierte mit seiner Ukulelen-AG des BGB am Dienstagabend Premiere. Doch nicht nur die Ukulelen-AG zeigte sich von ihrer besten Seite, das Sinfonie-Orchester und der große Chor des BGB bekamen stehende Ovationen. Das Publikum selbst, durfte auch gesanglich aktiv werden.

Behaltet diese Haltung bei!

Schulleiter Herr Schwab im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe

Wie gehen wir am BGB mit Müll und Umwelt um? Und was können wir verbessern? Eine Frage, der sich die Schülerinnen und Schüler des kath. Religionskurses der Klassen 5be mit Herrn Schrott gestellt haben. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei gezeigt, dass sie einen tollen Blick für ihr Umfeld und ihr Umwelt haben und Dinge wahrnehmen, die in ihren Augen (nicht) gut laufen:

Ein Mönch ohne Playstation, dafür mit Smartphone und viel Freiheit im Gespräch mit unseren Schülern

Besuch der Relikurse der 8. Jahrgangsstufen im Kloster Münsterschwarzach

Ein Leben nach festen Regeln, ohne eigenen Besitz – und ohne Playstation! Für viele junge Menschen unvorstellbar, für die Mönche des Klosters Münsterschwarzach aber Alltag. Und das auch noch ganz erfüllend, wie wir im Gespräch erfahren durften…

Strahlende Kinderaugen

BGB-Weihnachtsgeschenke für Kinder in den Asylunterkünften in Hardheim und Buchen wurden übergeben

16 Kinder in der Asylunterkunft Buchen und 28 Kinder in Hardheim strahlten mit ihren Eltern um die Wette, als Vertreter*innen der Eine-Welt-AG und der Klasse 6 ihnen die BGB-Weihnachtstüten überreichten. Jede Klasse hatte zusammen mit den Klassenlehrerteams eine Tüte mit schönen Sachen wie altersgerechtem Spielzeug, einem Kleidungsstück, Bastel- und Schreibsachen, Büchern und Süßigkeiten gefüllt.

Ein Grund zum Feiern

10 Jahre Weihnachtstheater am BGB

Seit nunmehr 10 Jahren beglückt die Schauspielerin Petra Gack aus Freiburg mit ihren Weihnachtsmärchen die Schülerinnen und Schüler des BGB. Immer in der Vorweihnachtszeit reist die Akteurin mit allen Requisiten an, um ihre Märchenstücke im Joseph-Martin-Krauß-Saal zu spielen.

Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis

Erfolgreicher Auftakt auf Kreisebene

Am vergangenen Freitag fand im Odenwaldzentrum Buchen der Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Tischtennis statt. Gleich mit fünf Mannschaften gingen die Buchener Gastgeber an den Start.

Bibliotheken und KI – wird alles anders?

Direktor der Deutschen Nationalbibliothek zu Gast am BGB

„Wer hat eigentlich schon mal etwas von der Deutschen Nationalbibliothek gehört?“ Diese Frage stellte der ehemalige BGB-Schüler und Direktor der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig Johannes Neuer im Atrium der Jahrgangsstufe 12 zu Beginn seines Vortrags mit dem Titel „Bibliotheken und KI – wird alles anders?“. Der gebürtige Buchener, der im August dieses Jahres seine Stelle angetreten hatte, stellte den Schülerinnen und Schülern eindrücklich dar, welchen Auftrag die DNB vom Gesetzgeber hat und welche Herausforderungen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt ergeben. 

Chemistree

Chemische Weihnachtsgrüße aus dem BGB

Auf Initiative von Sophie Schneider, Klasse 11c, bauten ein paar interessierte Schülerinnen und ein Schüler der 10. und 11. Klasse in ihrer Mittagspause einen chemischen Weihnachtsbaum mit Chemielehrerin Michelle Schwingel. Bis zu den Weihnachtsferien sorgt dieser für ein bisschen Weihnachtsstimmung im Chemieraum.

77 Ab-i-bilder

Kunstausstellung von Lydia Funk

Am Donnerstag, 21.12.2023, wird die Kunstausstellung 77 Ab-i-bilder von Lydia Funk eröffnet. Gezeigt werden 77 Abiturienten-Portraits in Acrylmalerei, die parallel zum Unterricht im Zeitraum eines Jahres am Burghardt-Gymnasium entstanden sind.

Einer von 600.000

Timo Geiger (6a) ist der diesjährige Schulsieger beim Vorlesewettbewerb

Bereits seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb jährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels veranstaltet. Jedes Jahr nehmen ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler daran teil, indem sie eine Passage aus ihrem Lieblingsbuch sowie einen kurzen Ausschnitt aus einem unbekannten Roman vorlesen. Über mehrere regionale und landesweite Etappen qualifizieren sich die Teilnehmenden dabei vom Klassenzimmer bis zum Bundesfinale in Berlin.

Westflügel am BGB in Betrieb

Sekretariat umgezogen

Die Räumlichkeiten im renovierten Westflügel des Burghardt-Gymnasiums sind seit Ende der Herbstferien in Nutzung, sodass nun der letzte Bauabschnitt angegangen wird. Mit dem Umzug sind auch die Kunst-, Musik-, NwT- und PC-Räume ihrer Bestimmung übergeben worden und das Sekretariats-Team ist vom Haupteingang kommend links zu finden. Das Sekretariat ist montags bis donnerstags 7:30–10:00 Uhr und 11:00–16:00 Uhr sowie freitags 7:30–10:00 Uhr und 11:00–13:00 Uhr geöffnet.

Zweimal 1. Platz bei "Jugend trainiert für Olympia – Fechten"

Louis Jacob macht den Titel-Hattrick

Am 30.11.2023 fand ein Degenturnier im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" im Fechtclub Mosbach statt. Ein gut besuchter Wettkampf mit weit gereisten Fechtern in unterschiedlichen Altersklassen. Louis und sein Bruder Lucas Jacob vertraten dort in ihrer jeweiligen Altersklasse das Burghardt-Gymnasium Buchen. Fehlerfrei marschierten sie durch ihre Vor-und Zwischenrunde, durch die KO-Gefechte und gewannen souverän auch ihr Finale.

Einladung zum Weihnachtskonzert

Dienstag, 19. Dezember 2023 um 18.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Oswald

Das Konzert ist in der Vorweihnachtszeit sicherlich eine willkommene, schöne Einstimmung auf das bevorstehende Fest.

Es erwartet Sie ein breit gefächertes Programm mit klassischer und moderner Musik und Advents- bzw. Weihnachtsliedern aus verschiedenen Musikrichtungen.

Mitwirkende sind: Das BGB-Sinfonie-Orchester, das Vokalensemble, Solisten, die Big Band, die Ukulele-AG und der große Schüler-Eltern-Lehrerchor.

Referent*innen am BGB im Schuljahr 2023/24

Die SMV-Referent*innen am BGB im Schuljahr 2023/24

Damit die SMV strukturiert arbeiten kann, klare Ansprechpartner*innen für bestimmte Themenbereiche da sind und ein bunt gestaltetes Schulleben möglich ist, gibt es die Ämter der Referent*innen.

„Gegenwart, das heißt: Gegen das Warten, sondern heute handeln“

Videokonferenz mit der Holocaust-Überlebenden Eveline Goodman-Thau

Es ist bereits seit mehr als 10 Jahren Tradition am BGB, dass die Religionskurse der 12. Jahrgangsstufe mit Frau Prof. Eveline Goodman-Thau aus Jerusalem ins Gespräch kommen können. Aufgrund der Nachwirkungen von Corona und der derzeitigen politischen Situation in Israel fand dieses Jahr das Gespräch wieder als Video-Telefonat statt.

Baumpflanzaktion des Burghardt-Gymnasiums

Forstrevier Buchen ermöglich praktische Umweltbildung

Der Klimawandel mit erhöhten Temperaturen und wenig Niederschlägen belastet die deutschen Wälder zusehends. Hitze und Dürreperioden treten in den letzten Jahren gehäuft auf. Gerade die plantagenartigen Fichtenmonokulturen leiden sehr unter der extremen Trockenheit im Frühjahr und im Sommer, weshalb sie anfälliger für Schadinsekten wie den Borkenkäfer werden. Vermindertes Wachstum und ein vermehrtes flächenmäßiges Absterben sind die Folge. Waldbesitzer und die Holzwirtschaft stehen daher vor Herausforderungen in nie gekanntem Ausmaß. Gleichzeitig werden die Wälder aber immer wichtiger im Kampf gegen den Klimawandel, ein Dilemma. 

Herbst- und Winterzeit ist Suppenzeit …

Was wärmt besser von Innen als ein dampfender Teller mit köstlicher Suppe? 

Wir freuen uns sehr, euch montags ein weiteres Mittagessen anbieten zu können. Ab 12 Uhr gibt es für 2,50€ eine leckere Kürbissuppe. Als Beilage gibt es Toastbrot und wer möchte, kann das Suppenerlebnis mit gerösteten Kürbiskernen und/oder steierischem Kürbiskernöl abrunden.

Was gibt es zur Suppe noch zu sagen, außer vegetarisch, vegan, laktosefrei und glutenfrei? Natürlich „guten Appetit“ und beim Anstellen am Montag hoffentlich „ja, es ist noch Suppe da“.

Einblick in die Fossiliensammlung

Geopark-AG ist begeistert von Karl Türschels Fossiliensammlung

Am 10.11.2023 traf sich die Geopark-AG um 13.30 Uhr auf dem BGB-Parkplatz, um gemeinsam nach Schlierstadt zu fahren. Dort wohnte der Hobbypaläontologen Karl Türschel, der im Laufe der Zeit eine große Fossiliensammlung aufgebaut hatte. Sein Sohn möchte dem BGB einige Stücke aus der Sammlung seines verstorbenen Vaters zur Verfügung stellen, die in den Vitrinen, die vom Geopark gestiftet wurden, ausgestellt werden sollen. 

Einladung zum Chorprojekt

Zum Weihnachtskonzert des Burghardt-Gymnasiums Buchen am 19.12.2023 (18.00 Uhr, St. Oswald Buchen) wird ein Chorprojekt mit Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden des BGB auf die Beine gestellt.

Dazu sind alle Eltern, Freunde des BGB und alle, die gerne einmal in einem Chor mitsingen möchten, herzlich eingeladen. 

Für die Proben am 29. November, 7. Dezember und 12. Dezember stehen jeweils zwei Zeitfenster zur Wahl: nachmittags (13.30 Uhr bis 15.30 Uhr) oder abends (ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr). Eine gemeinsame Probe ist am Samstag, den 16. Dezember von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. 

„SMV hat viel vor“

Bericht zum SMV-Seminar 2023

Jedes Jahr aufs Neue gestaltet die SMV das Schuljahr aktiv mit und lässt das Leben am BGB nie langweilig werden. Damit die zahlreichen Aktionen und Projekte auch in diesem Jahr wieder erfolgreich in die Tat umgesetzt werden können, fand vom 25. bis zum 27. Oktober das SMV-Seminar in der evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern statt. 

Bitte um Unterstützung für AG

Erhalt des kulturellen Erbes und Förderung der Biodiversität am BGB

Unsere AG rund um Streuobstwiesen und Bienen beschäftigt sich mit dem Sichtbarmachen des Kulturguts der Streuobstwiesen im Sinne der UNESCO und eine lokale Vermarktung von selbst erzeugten, regionalen und biologischen Produkten wie Marmeladen, Säften oder Honig.

Wir nehmen am Förderwettbewerb Sparda Impuls der Sparda Bank teil und wir würden uns sehr über eure Unterstützung in Form einer Stimme freuen.

Hier für einfach den folgenden Link öffnen (und BGB auswählen): 

Stark für Menschen sein!

Mitarbeiterteam der Johannesdiakonie als Compassion-Experten zu Gast in Stufe 10

Bevor die Wahl für den Compassion-Praktikumsplatz für die Zehntklässler startete, fand eine Info-Veranstaltung mit einem Team aus der Johannesdiakonie statt. Der Ausbildungskoordinator Gerhard Hacker hatte 7 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen mitgebracht. Das Ziel der Veranstaltung war, die Schüler*innen zu ermutigen, einen Praktikumsplatz in einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf zu wählen.

"Herzlich willkommen am BGB!"

Tag der offenen Tür

„Herzlich willkommen am BGB!“, hieß es am 22. Juli 2023 im Programmheft sowie am Haupteingang zum Tag der offenen Tür des Burghardt-Gymnasiums Buchen, an dem sich die Schule im Rahmen des Stadtjubiläums „1250 Jahre Buchen“ einer breiten Öffentlichkeit präsentierte. Von der Begrüßung durch den Schulleiter Jochen Schwab und den BGB-Chor um 11 Uhr im Atrium ausgehend verteilten sich die zahlreichen Gäste in den durch den Umbau neu entstandenen oder renovierten Gebäudeteilen, wo sie auf ein vielfältiges Angebot trafen. 

„Es lohnt sich, sich für andere einzusetzen“

Sophie Bangert erhielt den „Johannes-Diakonie Sozialpreis 2023“ am BGB

Die sechste Verleihung des „Johannes-Diakonie Sozialpreises“ am Buchener Burghardt-Gymnasium (BGB) brachte eine Premiere mit sich: Zum ersten Mal fand sie „im internationalen Kontext“ statt, wie es Jörg Huber formulierte. Da Preisträgerin Sophie Bangert seit Schuljahresbeginn ein Auslandsjahr in Spanien absolviert, beglückwünschten der Johannes-Diakonie-Vorstand, Ehrenamtskoordinatorin Tanja Bauer, Schulleiter Jochen Schwab und Jury-Mitglied Heike Göhrig-Müller die in einem Vorort von Valencia weilende Preisträgerin über Video am Bildschirm.

Koffein-Kick mit gefährlichen Folgen

Dr. Genzwürker referierte am BGB über Energydrinks – Verbot an der Schule wird mit umfangreicher Präventionsarbeit verknüpft

„Die Schüler waren außer Rand und Band, an Unterricht war nicht mehr zu denken“, erinnert sich Alexander Kull. Eigentlich stand für die Sechstklässler an diesem Tag im vergangenen Schuljahr Nachmittagsunterricht auf dem Programm. Da die Schüler in der Mittagspause aber zahlreiche Dosen eines Energydrinks geleert hatten und dementsprechend aufgedreht waren, kam der Pädagoge an seine Grenzen. Dieses Erlebnis sorgte – neben einer Reihe weiterer – dafür, dass sich die Verantwortlichen des Burghardt-Gymnasiums (BGB) intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die Folge: Seit diesem Schuljahr sind die süßen Koffein-Kicks am BGB verboten. Ausnahmen wird es nur für die Schüler der Kursstufe geben.

Besondere Auszeichnung für Eine-Welt-AG

Fünf Mitglieder der Eine-Welt-AG beim "Jugendhilft! Camp 2023" in Berlin 

Die Eine-Welt-Abende der Eine-Welt-AG werden seit vielen Jahren durch die Stiftung „Jugend hilft“ finanziell gefördert. Der diesjährige Eine-Welt-Abend unter dem Motto „Gemeinsam für eine faire Welt - Buchen is(s)t fair und regional“ wurde von der Stiftung überdies als eines von acht Siegerprojekten ausgezeichnet, denen besonders beispielhaftes gesellschaftliches Engagement attestiert wurde:

„Bilder ermöglichen Sprache ohne Worte“

Vernissage der Ausstellung „Between two schools“ – Kunst im Krankenhaus, am BGB und in der Volksbank ausgestellt

Die Kunst kann nicht nur Menschen verbinden, sondern auch Brücken zwischen Schulen schlagen: "Between two schools" – zwischen zwei Schulen – lautet der Titel der Kunstausstellung, die am Montag im Krankenhaus eröffnet wurde. Bis zum 31. Oktober können Kunstinteressierte gleich an drei Standorten – im Krankenhaus Buchen, im Burghardt-Gymnasium (BGB) und in der Volksbank Franken – Werke auf sich wirken lassen, die von Schülern des Kunstgymnasiums Szombathely angefertigt worden sind.

35. GTO-Jazzsymposium

Wir waren dabei!

Wir, die Big Band des Burghardt-Gymnasiums Buchen, machten uns am Samstagmorgen, den 21.10.23, mit einer kleinen Formation nach Osterburken auf, um gemeinsam mit den Big Bands der Gymnasien aus Osterburken, Adelsheim, Bretten und Neckarbischofsheim das 35. Jazzsymposium zu erleben.

Heide-Wichtel-Parade

Eindrücke von der Garten-AG

Da uns die Hochbeete zur Zeit wenig Arbeit machen und der neue Gemüsegarten erst 2024 startet, nutzen wir die Zeit um das BGB ein bisschen herbstlich einzustimmen... Die Garten-AG präsentiert die Heide-Wichtel-Parade :)

SWR-Filmteam zu Gast am Burghardt-Gymnasium

16. Oktober “World Restart a Heart Day” 

Zu recht spontanen Filmaufnahmen kam es am vergangenen Donnerstag im Atrium des BGB anlässlich des „World Restart a Heart Day“, dem internationalen Tag der Reanimation. Als Rahmengeschichte für den Dreh diente die erfolgreiche Reanimation des Mosbachers Ernst Mößlein, der sein Leben nach erlittenem Herzinfarkt dem beherzten Eingreifen seines Tennispartners verdankt. Beim Thema Laienreanimation kam dann das Burghardt-Gymnasium ins Spiel, wo alljährlich Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 mit ihren Lehrerinnen Frau Kull und Frau Stocker die Technik der Wiederbelebung erlernen.

Klassenfahrt zur Klassenfahrt

Die 10d in Nürnberg

Am Mittwoch, dem 20. September, um 9:20 Uhr versammelte sich die Klasse 10d ungewöhnlich ausgeschlafen am Bahnhof Osterburken, um nach Nürnberg aufzubrechen. Ebenfalls außergewöhnlich pünktlich traf der Zug ein*. Dieser Zug brachte die 10d nach Würzburg. Von dort stiegen Klasse und Lehrer in einen ICE um, der schlussendlich in Nürnberg ankam. Nach dem langen Marsch durch die schöne, belebte Altstadt erreichten alle die Jugendherberge. Die ehemaligen Kaiserstallungen, die auch als Kornkammern benutzt wurden, unterschieden sich deutlich vom Hollerhaus (Aufenthalt in Klasse 9)**, was als Kompliment gemeint ist.

„Ein wichtiger Schritt für die Demokratie am BGB“

Die diesjährigen SMV-Wahlen fanden am 06.10.2023 statt

Geleitet von den bereits im letzten Jahr amtierenden Schülersprechern Luca Grimm und Oliver Linke wurden am vergangenen Freitag, den 06.10.2023, die diesjährigen SMV-Wahlen durchgeführt. Trotz Umgestaltung der Referentenämter, welche nun als Arbeitskreise bezeichnet werden, konnten erneut alle Posten vergeben werden.

Schuljazzfestival

35. GTO Jazz-Symposium am 21.10.2023, Abschlusskonzert um 19 Uhr

Bereits zum 35. Mal findet in diesem Jahr das traditionsreiche Schuljazzfestival am Ganztagsgymnasium Osterburken (GTO) statt. Die Vorfreude bei allen Beteiligten auf das Jubiläumsfestival ist sehr groß. Als Gastbands haben die Nachbarschulen vom Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim und Burghardt-Gymnasium in Buchen zugesagt. Außerdem werden die Big Bands des Melanchthon-Gymnasiums aus Bretten sowie des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums aus Neckarbischofsheim erwartet. 

Nicht nur für Veganer!

Neues im Sortiment

Ein veganes Brötchen, liebevoll mit einem leckeren veganen Aufstrich bestrichen und mit frischem Gemüse belegt – probiert unbedingt unseren leckeren Neuzugang im Cafeteria-Sortiment.

Zu viel Müll – ein No-Go!

Müllsammelaktion der 5. Klassen 

Müll und Plastik kennt leider jeder von uns! Dies ist eines der größten Umweltprobleme in der heutigen Zeit. Immer mehr Meere sowie Wälder werden durch uns Menschen verunreinigt und somit geschädigt. Viele Tierarten leiden sehr darunter. Auf Nachhaltigkeit zu achten, ist elementar.

"Am Limit!"

Theatergruppe Q-rage zu Gast am BGB

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnte das Präventionsteam des BGB das „couragierte Theater“ Q-rage aus Ludwigsburg mit dem interaktiven Jugendtheaterstück „Am Limit!“ in Buchen begrüßen. Die beiden Schauspieler Dorothea Förster und Stefan Vitelariu spielten , unterstützt durch ihren Techniker Armin Borrmann, vor den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9: Julia und Max gehen in die gleiche Klasse und sind beste Freunde. Eine neue Mitschülerin wird gemobbt und niemand schreitet ein.

Compassion-Projekt

Schüler*innen der Stufe 10 erhalten Zertifikate

Mit der Übergabe der Compassion-Zertifikate endet alljährlich das Compassion-Projekt für Stufe 10. Schulleiter Herr Schwab verdeutlichte Ende September bei der Übergabe der Zertifikate an die Schüler*innen den hohen Wert der Erfahrung, die während des Praktikums in sozialen Einrichtungen gemacht wird.

Verabschiedung

Lydia Funk am BGB in den Ruhestand verabschiedet 

In einer Konferenz zum Schuljahresbeginn wurde am Burghardt–Gymnasium Lehrerin Lydia Funk verabschiedet. Schulleiter Jochen Schwab würdigte in persönlichen Worten die dienstliche Leistung von Lydia Funk und dankte ihr für ihren großen Einsatz für die Schulgemeinschaft

Between two schools

Kunstausstellung Drei in Eins vom 9.10. – 31.10.2023

Vom 9. bis zum 31.10.2023 können Kunstinteressierte im Burghardt-Gymnasium (BGB) in Buchen, in der Volksbank Buchen sowie in den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen die Ausstellung „Between two schools“ besichtigen. Die Ausstellungseröffnung findet am 09.10.2023 um 14 Uhr in den Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen statt. Die ausgestellten Werke wurden von vierzehn- und achtzehnjährigen Schülern des Kunst-Gymnasiums Szombathely angefertigt.

55. UNESCO-Bundestagung Berlin 2023

Vielfalt und politische Bildung im globalen Maßstab

Die 55. UNESCO-Bundestagung im 70. Jubiläumsjahr des internationalen UNESCO-Schulnetzwerks in Berlin fand zum Thema „Kreativ für den Wandel! Zukunftskompetenzen für Vielfalt und Global Citizenship Education“ vom 26.09.2023 bis zum 29.09.2023 statt. Die Fachtagung wurde von der deutschen UNESCO-Kommission, von der Landeskoordination Berlin gemeinsam mit dem Berliner Senat für Jugend, Bildung und Familie und dem Auswärtigen Amt ausgerichtet.

Klasse 7d in Freiburg

Bericht zum Landschulheim

Anreisetag MontagJulia, Marie, Lena

Am Montag trafen wir uns alle um 8:15 Uhr am Bahnhof in Osterburken. Ungefähr eine Viertelstunde später stiegen wir in den ersten Zug nach Heilbronn ein. Nach ein paar weiteren Umstiegen mit kleineren Turbulenzen – verspätete Züge und wenige Sitzplätze – kamen wir schließlich sicher in Freiburg an. Nach einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn und einem Fußmarsch mit unserem Gepäck erreichten wir alle die Jugendherberge.

Die Eine-Welt-AG zu Gast auf der BUGA

Eine-Welt-AG zu Aktionstag eingeladen

Am 22. September 2023 wurde die Eine-Welt-AG von der Metropolregion Rhein-Neckar zu einem Aktionstag auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim eingeladen.

Ankommen am BGB

Kennenlerntag in den neuen 5. Klassen

Seit vielen Jahren Tradition am BGB fanden auch dieses Jahr gleich in der ersten Schulwoche die Kennenlerntage für die neuen 5. Klassen statt. Der Kennenlerntag wird durchgeführt von unserer Streitschlichter-AG. Die Streitschlichter kommen dafür in die einzelnen 5. Klassen, um sie durch den Tag zu begleiten und die verschiedene Vertrauens- und Kooperationsübungen anzuleiten, die den Schülerinnen und Schülern helfen sollen, sich gegenseitig besser kennenzulernen und als Klasse schnell zusammenzuwachsen. 

Einen guten Start ins neue Schuljahr …

… wünscht das Cafeteria-Team! 

Neu in unserem Sortiment ist die Teinacher Genuss-Limonade. Aktuell bieten wir die Sorte Johannisbeer-Holunder an (0,33l kosten 1,20€ inklusive 20 Cent Pfand), weitere Sorten werden folgen. Heiße Getränke werden künftig nur noch an der Theke der Cafeteria verkauft. Der zusätzliche Automat im Eingangsbereich wurde vor den Ferien abgeholt.

Neue Übungsleiter*innen

Übungsleiter*in C Breitensport Profil Kinder und Sportcoach des Kultusministeriums 

Das Sportprofil des Burghardt-Gymnasiums hat mit diesem Jahrgang in den vergangenen 10 Jahren knapp 200 angehende Übungsleiter und Übungsleiterinnen auf ihrem Weg zur Prüfung begleitet. So wurde auch in diesem Schuljahr 22 Schülerinnen und Schülern erfolgreich zur C-Lizenz geführt. In seiner Begrüßung legte der Schulleiter Jochen Schwab den gesellschaftlichen Wert des Übungsleiter dar. Es seien die Schülerinnen und Schüler selbst, die einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen, indem sie sich einer Ausbildung wie dieser stellten. Bürgermeister Roland Burger bedankte sich in diesem Zusammenhang für das große Engagement aller Beteiligten und Dorsey Erg und Volker Trunk vom Badischen Sportbund, die die Prüfungen abgenommen haben, lobten die sehr hohe Qualität der Prüfungsleistungen.

Danke für die Unterstützung

Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür Ende des Schuljahres wurden die fertiggestellten Bauteile, Süd- und Nordflügel sowie das Atrium, der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut. Bei Rundgängen und Vorträgen wurde deutlich, dass die Ziele unserer Baumaßnahme, die mittlerweile vier Jahre andauert, nach und nach Wirklichkeit werden. Das Atrium präsentierte sich als hochwertige Spielstätte für ein buntes, begeisterndes Programm aus Musik, Tanz und Schauspiel. Es zeigte sich eindrücklich, dass die Investitionen einen spürbaren Mehrwert darstellen. 

Wenn Steine beginnen zu erzählen

Geopark-Projekttage der 5. Klassen

Bei bestem Sommerwetter erkundeten im Juni die Klassen 5b und 5c, ebenso wie ihre Parallelklassen, während einer zweitägigen Exkursion markante Orte, an denen geographische Besonderheiten der Region zwischen Odenwald und Bauland zu entdecken sind. Engagierte Schüler:innen der Geopark-AG sorgten an den verschiedenen Stationen gemeinsam mit Frau Schäfer, Herrn Ochse und Herrn Schrott auf vielfältige Weise dafür, dass keine Langeweile aufkam.

„Auch du kannst jemand für jemanden sein!“

Jahrgangsstufengottesdienst der 10. Klassen

„Auch du kannst jemand für jemanden sein!“ Diesen Appell konnte man auf einem der Plakate lesen, das unsere 10.-Klässler für ihren Jahrgangsstufengottesdienst am Wartturm vorbereitet und präsentiert haben. Und er sollte jeden, der diesen Text liest, zum Nachdenken anregen...

...

2:0 gegen J12

BGB-Allstars siegen erneut und holen sich den zweiten Stern ­

Nachdem am letzten Schultag des Schuljahres 21/22 das Fußballspiel zwischen der Lehrermannschaft und der Equipe der Jahrgangsstufe 12 mit einem Erfolg der Pädagogen seine Premiere feierte, kam es am vergangenen Mittwoch nun zu einer Neuauflage dieses sportlichen Highlights. Vor den Augen der im Stadion versammelten Schulgemeinschaft entwickelten sich die ersten Minuten des Spiels zu einem Abtasten der beiden Mannschaften.

"Herzlich willkommen am BGB!"

Tag der offenen Tür

„Herzlich willkommen am BGB!“, hieß es am 22. Juli 2023 im Programmheft sowie am Haupteingang zum Tag der offenen Tür des Burghardt-Gymnasiums Buchen, an dem sich die Schule im Rahmen des Stadtjubiläums „1250 Jahre Buchen“ einer breiten Öffentlichkeit präsentierte. Von der Begrüßung durch den Schulleiter Jochen Schwab und den BGB-Chor um 11 Uhr im Atrium ausgehend verteilten sich die zahlreichen Gäste in den durch den Umbau neu entstandenen oder renovierten Gebäudeteilen, wo sie auf ein vielfältiges Angebot trafen. 

Gesund und lecker kochen

Kochprojekt beim Landratsamt
Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, haben wir, die Klasse 8c, uns wie auch die 7c und 7d mit unserem Biologielehrer Herrn Ochse und mit Frau Fürst auf den Weg zum Landratsamt gemacht. Dort wurde unsere Klasse in zwei Gruppen geteilt. Im einen Teil haben wir von der freundlichen Referentin des Landratsamts etwas über Klimafreundlichkeit und Regionalität beim gesunden Essen gelernt.

Tag der offenen Tür – Programm 2023

Programmflyer zum Tag der offenen Tür am 22. Juli 2023

Im pdfProgrammflyer479.33 kB finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf und Angebot am Tag der offenen Tür!

 

Wie das Wasser die Landschaft formt

Bericht zum Talformenprojekt

Am 17.07.2023 wurde für uns 6. Klässler*innen ein Projekttag zum Thema „Talformen“ durchgeführt. Insgesamt gab es fünf Stationen in der Buchener Umgebung der Morre entlang.

BGB öffnet seine Türen

Gesamte Bevölkerung eingeladen

Am Samstag, 22. Juli 2023, werden von 11:00 bis 17:00 Uhr an einem Tag der offenen Tür die neu gestalteten und die bisher sanierten Bauteile des Burghardt-Gymnasiums der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Zentrale Teile der großen Baumaßnahme am Burghardt-Gymnasium sind mittlerweile abgeschlossen. Das BGB möchte deshalb der gesamten Bevölkerung Gelegenheit geben, einen Einblick in diese große Investition zu nehmen und sich ein Bild vom Gelingen der Baumaßnahmen zu machen. 

In schwindelerregender Höhe

Teamwork im Klettergarten Steinbach – Ein Bericht der Klasse 6d

Wie alle 6. Klassen haben wir, die 6d, den Kletterpark in Steinbach besucht. Nachdem wir uns am Haupteingang getroffen und gemeinsam zum BGB-Parkplatz gelaufen sind und eine Weile auf den Bus gewartet hatten, stiegen wir ein und fuhren los. In Steinbach angekommen, stiegen wir voller Vorfreude aus und liefen noch ein kleines Stück bis zum Kletterpark. Draußen wurden wir von zwei Katzen begrüßt, drinnen warteten schon unsere drei Trainier, die uns begleiten sollten. 

Gemeinsamer Sporttag von AWS und BGB 

Sozialmentor*innen organisierten gemeinsamen Sporttag auf der Alla-Hopp-Anlage

Nach langem Warten konnten die Schüler*innen der beiden Schulen (AWS und BGB) endlich wieder gemeinsam Zeit verbringen. Die Sozialmentor*innen freuten sich sehr auf den gemeinsamen Sporttag auf der Alla-Hopp-Anlage, der von den Sozialmentor*innen organisiert und mit den Schüler*innen der Klasse 1-3 der AWS-Schule verbracht wurde. 

Letzte Eventnight dieses Schuljahres ist geschafft!

Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein…

… wenn durch die Gänge des Trakt V dieses Lied schallt, dann ist...

...

Was ist Ethik?

Autorenlesung mit Hanno Sauer

Was ist Ethik? Wie sieht ihre Vergangenheit aus, wie ihre Gegenwart und wie ihre Zukunft? Mit diesen Fragen wurde am Donnerstag die Aktionsreihe „BCH liest“ zum 1250-jährigen Buchener Stadtjubiläum eröffnet. Der Autor, Philosoph und Ethikprofessor Hanno Sauer las aus seinem im Piper-Verlag edierten Sachbuch „Moral – die Erfindung von Gut und Böse“. Die Veranstaltung bildete gleichermaßen eine räumliche Premiere: Sie verstand sich als erste öffentliches Event in der neuen Aula des Burghardt-Gymnasiums.

Abizeitung 2023

Endlich ist es soweit!

Auch der diesjährige Abitur-Jahrgang präsentiert sich wieder mit einer Abizeitung. Die Zeitung kann ab dem 03. Juli entweder in der Schule oder bei der Buchhandlung Volk in Buchen erworben werden. Ein Exemplar kostet 5€.

Anti-Rassismus-Initiative ausgezeichnet!

Das BGB beim Fair@School-Wettbewerb – Schulen gegen Diskriminierung in Berlin

Als Anti-Rassismus-Initiative, bestehend aus ca. 24 Schüler*innen, erreichten wir den zweiten Platz des Fair@School-Wettbewerbes, der vom Cornelsen-Verlag gemeinsam mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes verliehen wird. Aus 168 bundesweiten Bewerbungen waren in diesem Jahr vier Schulprojekte ausgezeichnet worden. Zur Preisverleihung durfte fast die vollständige Initiative am 14.06.2023 nach Berlin reisen, um am folgenden Tag den Preis – bestehend aus einer Urkunde und dem Preisgeld von 3000 Euro – entgegenzunehmen.

WK-2-Team erreicht Platz 2 im Regierungsbezirk Karlsruhe

Jugend trainiert für Olympia Fußball RB-Finale in KA-Wettersbach (21.06.2023)

Halbfinale

Burghardt-Gymnasium Buchen : Richard-Wagner Gymnasium Baden-Baden 3:1 n.V.

Tore: Jakob Schurz, Metin Sen, Elias Schönbein

Finale

Burghardt-Gymnasium Buchen : Otto-Hahn Gymnasium Karlsruhe 0:3

Unterwegs in Heidelberg

Bericht der Klasse 6d – Klassenausflug nach Heidelberg

Kurz vor den Pfingstferien unternahmen wir, die Schüler*innen der 6d, mit der Klasse 6a einen Ausflug nach Heidelberg. Leider hatte der Tag nicht gut angefangen, denn unser Zug von Seckach nach Heidelberg ist ausgefallen, wegen Reparatur der Weichen.
Nach einer Weile stiegen wir in einen anderen Zug, in Richtung Zimmern. Als wir dort angekommen waren, machten wir uns auf den Weg zu einem Spielplatz in der Nähe vom Bahnhof. Hier verbrachten wir die Wartezeit, bis unser nächster Zug nach Heidelberg kam.

„Jeder Lichtschalter hat hier seine Geschichte“

Interview mit Susanne Bauer und Gregor Stopper vom Architekturbüro Kilian und Partner

Mit Eröffnung des Atriums ist ein weiterer Abschnitt im Bau der Schule geschafft. Doch um überhaupt so weit zu kommen, bedarf es einer langen und intensiven Planung. Gregor Stopper und Susanne Bauer, beide vom Architektenbüro Kilian und Partner, erklärten uns in einem Interview, was ihre Aufgaben an unserer Schule sind und fanden auch Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen, zum Beispiel warum die Toiletten grün sind.

Es bleibt spannend

JtfO Kreisfinale Leichtathletik

Am Donnerstag fand im Buchener Frankenlandstadion das Jugend-trainiert-für-Olympia-Kreisfinale der Leichtathletik statt. Bei bestem Wetter und unter optimalen Bedingungen waren je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Wettkampf III (Jg. 2008/2009) für das BGB an den Start gegangen.

Auf die Räder, fertig, los!

Informationen zum Stadtradeln

Liebe Radfahrbegeisterte des BGB,

vom 25.06.2023 bis zum 15.07.2023 findet wieder das Stadradeln in Buchen statt. Als Schule wollen wir gemeinsam versuchen, in dieser Zeit so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln. Ihr könnt dabei eure Radwege zur Schule aufzeichnen oder auch die Touren in eurer Freizeit. Meldet euch dazu über eine der beiden Möglichkeiten bei unserem Team "Burghardt-Gymnasium Buchen" an.

Beste Mannschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe

Jugend trainiert für Olympia Fußball RB-Finale in Pfinztal-Berghausen (14.06.2023)

Bericht über die Wettkampfergebnisse vom 14. Juni 2023 in der WK 1 – Das Team des BGB ist die beste Mannschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe!

BGB löst zweimal Ticket für Regierungsbezirks-Finale

Jugend trainiert für Olympia Fußball RB-Qualifikationsrunde in Sinsheim

Ein Bericht über die Wettkampfergebnisse vom 12. Juni 2023 in den verschiedenen Wettkampfklassen.

Neue Pfandregelung in der Cafeteria

Der VgE und das Cafeteria-Team informieren

Die Ausgabe von Tassen und Schraubgläsern erfolgt ab sofort mit 0,50€ Pfand. Leider funktioniert die Rückgabe ohne Pfand nicht. 
Die Änderung betrifft Tee, Heiße Schokolade, Espresso, Kaffee, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, Obstsalat und Obstsalat mit Joghurt.

Deutschland und seine Kultur kennenlernen

Rückbesuch der indischen Austauschgruppe am BGB

Deutschland und seine Kultur kennenlernen – das stand im Fokus des Rückbesuchs der indischen Austauschgruppe am BGB. Acht Schüler und ihre betreuenden Lehrkräfte Renu Yadav und Anush Paliwal von der Subodh Public School in Jaipur landeten am 8. Mai in Deutschland, um die nächsten zwei Wochen bei ihren deutschen Gastfamilien zu verbringen und das Alltagsleben mitzuerleben.

Friedenspolitik und Konfliktlösung

Bericht zum UNESCO-Seminar 2023
Das diesjährige UNESCO-Seminar zum Thema Friedenspolitik und Konfliktlösung begann am 15.05.2023 in Bad Urach mit einer Begrüßung und einer Einführung in die bewegte und ereignisreiche Geschichte des Tagungszentrums. Im Anschluss daran informierten mehrere Referent*innen rund um Jasmin Wölbl über generelle Begrifflichkeiten rund um den Frieden. Zudem wurden in Kleingruppen durch die knapp 25 anwesenden Schüler*innen die Geschichten und Handlungen verschiedener Friedensmacher weltweit erarbeitet und vorgestellt.

JtfO Fußball Kreisfinale

Fußballer lösen Tickets für die Zwischenrunde

Am 9. Mai fand das Kreisfinale Neckar-Odenwald Jugend trainiert für Olympia Fußball in Hardheim statt. Mit dabei waren insgesamt vier Mannschaften des BGB in drei verschiedenen Wettkampfklassen.

Frühlingskonzert 2023

Musikalische Klänge lösten Begeisterung aus

Am Mittwochabend zeigte sich auch die Sonne wieder und sorgte für frühlingshafte Stimmung. Darüber durften sich auch die Teilnehmer und das Publikum beim diesjährigen Frühlingskonzert des Burghardt Gymnasiums freuen, das nach drei Jahren Corona-Pause wieder voll besucht an den Start ging. 

Känguru-Wettbewerb 2023

Was hat ein Känguru mit Mathematik zu tun? 
Am 16. März fand in ganz Deutschland der Känguru-Wettbewerb statt. Dieses Jahr haben etwa 827 000 Schülerinnen und Schüler aus 11 300 Schulen teilgenommen und das BGB war mit 41 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 12 erstmalig auch dabei. Mit den kleinen mathematischen Problemen wurde den Buchenern Talenten eine Herausforderung geboten und die Lust zum Knobeln geweckt. Je nach Altersstufe erhielten die Schülerinnen und Schüler viele, recht verschiedene Aufgaben, die es in kurzer Zeit zu lösen galt. 

Je ne parle pas français!? – Von wegen!!

Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Montereau in Frankreich

Es ist Frankreich-Austausch! Nach fast vierjähriger Coronazwangspause konnte im vergangenen Dezember endlich wieder eine Gruppe französischer Austauschschüler vom Collège Paul Eluard aus Montereau die Adventszeit in Deutschland mit ihren Gastfamilien genießen. Im Mai 2023 stand der langersehnte Gegenbesuch bevor. „Auf nach Frankreich!“ hieß es für die Französisch-Schüler der Klassen 8d und 8b, die von ihren Lehrern Christina und Alexander Kull begleitet wurden.

Einkäuferin gefunden

Der VgE und das Cafeteria-Team informieren

Gerne teilen wir unsere Freude: Regina Gramlich wird uns künftig als Einkäuferin unterstützen. 
Weitere ehrenamtliche Unterstützung für die Teams ist nach wie vor sehr willkommen. Interessierte können sich gerne bei Sabine Kieser (01520 5355289) melden.

Schulsanitätsdienst in Aktion

Schulsanis des Burghardt-Gymnasiums beim ersten „SSD-Summit“ dabei

Nach dreijähriger Pandemiepause fand am Wochenende zum ersten Mal wieder eine Großveranstaltung für die baden-württembergischen Schulsanitätsdienstgruppen statt. Zum völlig neu konzipierten Event, dem „SSD-Summit“, waren am Samstag neben der Gruppe des Burghardt-Gymnasiums Buchen mit Lehrerin Christina Kull noch 27 weitere Kleingruppen mit über 150 im Schulsanitätsdienst engagierten Jugendlichen und ihren Betreuern nach Schwaigern in den Heilbronner Raum gereist, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen

Einladung zum Frühlingskonzert

Unterhaltsamer Konzertabend am am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 18.00 Uhr in der Stadthalle Buchen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zu unserem Frühlingskonzert am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 18.00 Uhr in der Stadthalle Buchen. Sie dürfen sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend freuen.

Aktion "Kletterfreund" angelaufen & Einkäufer*in gesucht

Der VgE und das Cafeteria-Team informieren

Die ersten „Kletterfreunde“ (Cookies zur Unterstützung des Projekts "Klettergartens 2.0" des Vereins der Freunde) der Cafeteria des VgE waren in Rekordzeit verkauft. Leider stockt die Aktion gerade etwas. 

Neben der immer noch aktuellen Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung für die Teams, brennt es momentan besonders im Einkauf

Begrüßungsrede des Schulleiters – Eröffnung des BGB-Atriums

Begrüßungsrede des Schulleiters bei der Eröffnung des BGB-Atriums am 18. April 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter!

Willkommen zur Eröffnung unseres neuen Zentrums am BGB – dem Atrium! Nach vier Jahren haben wir ein wichtiges Etappenziel unserer Umbaumaßnahme erreicht: Unsere kleine Aula wird geöffnet. Auf diesen Moment musste das BGB jahrzehntelang warten. 

Neues Atrium als „das Herz der Schule“

Das Selbstlernzentrum des Burghardt-Gymnasiums ist fertiggestellt – Wichtiger Meilenstein der Baumaßnahme erreicht

Das multifunktionale Selbstlernzentrum des Burghardt-Gymnasiums in Buchen (BGB) ist fertiggestellt. Es wird wird als Atrium bezeichnet und wurde in einer schulischen Feier am Montag eröffnet.

Wichtiges Etappenziel erreicht

Eröffnung des Selbstlernzentrum am BGB und Blick in die Vergangenheit

Am Montag, 17. April 2023 erreicht die Baumaßnahme am BGB ein wichtiges Etappenziel. Das multifunktionale „Selbstlernzentrum“, das die Rolle einer kleinen Aula am BGB übernimmt, wird der Schule zur Nutzung übergeben. Damit wird eine bauliche Lücke geschlossen, die über viele Jahre das Schulleben spürbar einschränkte. Nach den „Empfehlungen für einen zeitgemäßen Schulhausbau in Baden-Württemberg“ benötige jede Schule ein „Herz“, d. h. einen zentralen gemeinsamen Kommunikations-, Begegnungs- und Präsentationsort (Landesinstitut für Schulentwicklung 2012).

Badens beste Mannschaft

Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis

Am Mittwoch, den 29.03., machten sich unsere sechs Tischtennisasse Nico Gremminger (8e), Luca Gremminger (6f), Marius Pastorschak (8a), Aaron Amann (8d), Justus Ockert (8d) und Fero Hofmann (8d) nach der Schule gemeinsam mit ihren Betreuern Kristina Joch und Joachim Hörr auf die lange Reise nach Friedrichshafen am Bodensee, dem Austragungsort des diesjährigen Landesfinales im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

"Wegschauen ist keine Lösung"

Der "Eine-Welt-Abend" in der Buchener Stadthalle war ein leidenschaftliches Plädoyer der Menschlichkeit

Beeindruckende Chorgesänge, zeitkritische wie gehaltvolle Poetry-Slam-Beiträge, raffinierte Menükreationen mit Fairtrade- oder Bio-Zutaten und eine charismatische Atmosphäre bot am Dienstag der „Eine-Welt-Abend“ in der Buchener Stadthalle. Getreu dem Motto „Gemeinsam für eine faire Welt“ verstand sich als Kooperation des „Vereins der Freunde des BGB“, der Eine-Welt-AG und der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Buchen – ein starkes Gemeinschaftswerk zum Thema Nachhaltigkeit, Offenheit, Toleranz und Zusammenhalt. Flankiert wurde er von einem regionalen und fairen Markt im Foyer.

Auf die deutsch-spanische Freundschaft

Spanische Schüler lernen die Kultur und Schönheit der Region rund um Buchen kennen – Dritter Austausch mit dem BGB
Das Burghardt-Gymnasium Buchen begrüßte zum dritten Mal nun schon spanische Austauschschüler aus Guarnizo, Kantabrien. Am Dienstag empfing Bürgermeister Roland Burger die seit dem 23. März anwesenden Schüler des IES de Nuestra Señora de los Remedios. Der Empfang begann mit einer Ansprache des Schulleiters des Gymnasiums, Jochen Schwab.

Nistkästen bauen statt Grammatik büffeln

Das Problem ist bekannt: Viel zu wenige junge Menschen entscheiden sich für einen Handwerksberuf. Wenig angesehen, körperlich anstrengend, schlecht bezahlt – die Vorurteile hängen fest in den Köpfen. Auch und besonders bei Gymnasiasten. Dass ein Studium für sie nicht die einzige Option sein muss, beweisen sechs Schüler und eine Schülerin der 10. Klasse des Burghardt-Gymnasiums.

Aktion "Kletterfreund"

Zur Unterstützung der Finanzierung des Klettergartens startet der VgE ab 17.04.23 die Aktion "Kletterfreund"

Wir backen Cookies für euch. Der komplette Erlös geht an den Verein der Freunde. Wir hoffen, die leckeren Kletterfreunde kommen bei euch gut an und versüßen die Wartezeit bis zur Einweihung des "Klettergartens 2.0".

Spendenaktion Klettergarten

Spendenaufruf für den Klettergarten

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Umbauarbeiten am BGB haben nun auch den Schulhof erfasst, der in diesem Jahr nach und nach hergerichtet wird. Der Verein der Freunde des BGB (VdF) kümmert sich in diesem Zuge um den Neubau unseres beliebten Klettergartens:

„Planet Gesundheit“

Exkursionbericht der Klasse 10d

Am Freitag, den 10. März, machten wir uns als Klasse 10d, in Begleitung unserer Klassenlehrer Herr Haas und Frau Reibel, vom Bahnhof in Walldürn mit dem Zug auf nach Amorbach. Dort angekommen mussten wir noch einen kleinen Fußmarsch zurücklegen, bis wir schließlich den imposanten Anblick der Villa Schulz bestaunen konnten.

Spende für Klettergarten

Arnold-Hollerbach-Stiftung überreicht dem Verein der Freunde eine Spende von 5.000€

Die Arnold-Hollerbach-Stiftung hat ein großes Herz für Kinder und Jugendliche unserer Region. Das bewies sie erneut am Dienstag: Dr. Antonia Hollerbach und Geschäftsführer Hans Sieber überreichten dem Verein der Freunde des Burghardt-Gymnasiums Buchen e.V. eine Spende von 5.000 Euro. Der stattliche Betrag wird in die dringend anstehende Neugestaltung des Klettergartens am BGB fließen.

Einladung zum traditionellen „Eine-Welt-Abend“

Erlös zugunsten der Grundschule in Maramaia (Sierra Leone)

Der Förderverein des Burghardt-Gymnasiums „Verein der Freunde“ veranstaltet gemeinsam mit der Eine-Welt-AG und der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Buchen den Themen-Abend „Gemeinsam für eine faire Welt“. Am 28. März 2023 hoffen wir auf viele Besucher*innen in der Buchener Stadthalle, wo ein spannendes Programm geboten wird.

3. Platz beim RP-Finale

Burghardt-Gymnasium-Buchen erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia mit 3. Platz beim Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Odenheim

Die Jungenmannschaft des Burghardt-Gymnasium-Buchen hatte sich auf Kreisebene im Gerätturnen bei „Jugend trainiert für Olympia“ für das RP-Finale in Odenheim qualifiziert. Die Turner errangen dabei einen beachtlichen dritten Platz.

Einladung zum Chorprojekt

Jeder und jede ist bei diesem Projekt willkommen!

Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde des BGB, ehemalige Schüler und alle, die Freude am Singen haben und gerne einmal in einem Chor mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen.

Zwei Auftritte sind geplant.

  • Dienstag, 28. März 2023, Mitwirkung beim Eine-Welt-Abend „Gemeinsam für eine faire Welt“ in der Stadthalle Buchen (Beginn 18.00 Uhr, zuvor Probe ab 17.00 Uhr).
  • Mittwoch, den 17. Mai 2023,, Frühlingskonzert des BGB in der Stadthalle Buchen um 18.00 Uhr (Probe ab 17.00 Uhr)

„Hinne houch!“

Fastnacht am BGB – Impressionen von der Motto-Woche 

Die Tage vor den Fastnachtsferien standen unter verschiedenen Mottos und waren ein voller Erfolg! Zahlreiche Teilnehmer*innen führten ihre kreativen Verkleidungen vor und nahmen am Kostümwettebwerb teil, der jeden Tag in den beiden großen Pausen stattfand. 

Spendenaktion großer Erfolg

Gesammelte Hilfsgüter an Defne Kulturverein Mannheim e. V. übergeben

Über eine Woche nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet zeigt sich zunehmend das schreckliche Ausmaß dieser Tragödie. Zehntausende haben ihr Leben verloren, Millionen Menschen sind obdachlos.

Nun konnte vom Burghardt-Gymnasium ein kleines Signal der Hoffnung in die schwer vom Erdbeben getroffene türkische Region Hatay ausgesendet werden.

Beratung zum Übertritt

Wir bieten rund um den Übertritte ein umfangreiches individuelles Beratungsangebot 


Beratung BGB 21b

Jochen Schwab, Schulleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Achim Wawatschek, Stellv. Schulleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stefanie Lehrer, Beratungslehrerin, Abteilungsleiterin, Expertin für den Übergang Grundschule - Gymnasium
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr Anette Stier, Abteilungsleiterin, Ganztagsbetreuung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ina Reschke, Schulsozialarbeiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bitte nehmen Sie per E-Mail direkt Kontakt auf. Termine werden auch über das Sekretariat per Telefon vergeben (06281 / 52880).

Die Beratung kann per Videokonferenz, telefonisch oder auch im persönlichen Gespräch erfolgen. 

Bitte zögern Sie nicht, mit ihren Fragen auf uns zuzukommen.

 

Hier können Sie die Präsentation der Online-Informationsveranstaltung einsehen. 

Hier geht es zur Anmeldung.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Kreativwettbewerb der Johannesdiakonie

Tessa Roos (6d) erreichte den 2. Platz

„Menschen mit Behinderung begegnen“ – zu diesem Thema waren Schüler*innen von der Johannesdiakonie eingeladen, ein Bild, ein Foto oder einen Videoclip als Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Um das Thema besser erfassen zu können, erfuhren die evangelischen Religionsklassen der Stufen 5-10 und die Klasse 6d aus Expertenmund Vieles über die Johannesdiakonie und über das Leben der Bewohner*innen der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.

Anmeldung am BGB

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns am Burghardt-Gymnasium Buchen anmelden möchten.

Verbindlicher Anmeldezeitraum:
Dienstag, 5. März bis Freitag, 8. März 2024.

Die Anmeldungen können ohne persönliche Anwesenheit oder persönlich vorgenommen werden. Alle Schritte haben wir für Sie hier zusammengestellt: 

 

 

Für weitere Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

Eine Erfahrung, die uns zur Verzweiflung und zum Nachdenken gebracht hat

Stufe 10 des BGB erlebte im Rahmen des Compassion-Projekts den Demenzsimulator „Hands on Dementia“

Nachdem die Stufe 10 schon im Rahmen des „Filmfestivals der Generationen“ in Kooperation mit der Stadt Buchen durch den Film „Vergiss mein nicht“ an das Thema „Demenz“ herangeführt worden war und Gelegenheit hatte, Fragen an den Experten Herrn Weidner vom Arbeitskreis Gerontopsychiatrie & SAPV NOK e.V zu stellen, war der Besuch der interaktiven Ausstellung „Hands-on Dementia“ eine weitere wichtige Erfahrung.

"Rauf auf das Eis"

Bericht von der SMV-Aktion "Schlittschuhlaufen"

Am Mittwoch, den 1. Februar, fand das Schlittschuhlaufen der SMV statt. Nachdem die Aktion coronabedingt die letzten zwei Jahre ausfallen musste, fand sie in diesem Jahr mit etwa 400 Teilnehmer*innen einen besonders großen Anklang in der Schulgemeinschaft. Zu Beginn der fünften Stunde machte sich die Gruppe mit 9 Bussen auf den Weg nach Frankfurt in die Eissporthalle.

Für den Ruhestand alles Gute!

Verabschiedung von Christa Villhauer

Zum Ende des ersten Schulhalbjahres wurde am Burghardt–Gymnasium Oberstudienrätin Christa Villhauer verabschiedet. Schulleiter Jochen Schwab ging in persönlichen Worten auf den Werdegang und die dienstliche Leistung der beliebten Pädagogin ein und würdigte ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft.

Mädchenmannschaft turnt sich aufs Treppchen 

Schulmannschaftswettbewerb im Gerätturnen

Am 08.02.2023 fand in Mannheim-Seckenheim der Bezirksentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Gerätturnen Mädchen statt. Mit Bus und Bahn reisten wir mit insgesamt vier Mannschaften und Begleiter*innen vom Burghardt-Gymnasium Buchen an.

BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs

Aktionstag: Schülerinnen und Schüler informierten sich über die DKMS und nutzen die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen

Buchen. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben. Viele Blutkrebspatienten schaffen diesen Kampf nur dank einer Stammzellenspende. Umso wichtiger ist es deshalb, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden, wenn sie infrage kommen. Dafür muss man sich bei der DKMS typisieren lassen. 

BGB qualifiziert sich für das Landesfinale

Jugend trainiert für Olympia Tischtennis

Frühmorgens um 6.40 Uhr ging es los. Sechs hochmotivierte Schüler begaben sich mit ihren Betreuern Kristina Joch und Joachim Hörr auf die lange Reise nach Ispringen bei Pforzheim, wo in diesem Schuljahr das Regierungsbezirksfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ stattfand.

"Über Tropfsteine und Co."

Schüler verfassen Artikel für das Fossilien-Journal

Einen Ausflug in die Eberstadter Höhlenwelten haben die meisten Menschen aus der Region bereits hinter sich. Denn immer wieder zieht die majestätische Unterwelt tausende Besucher in ihren Bann. Um dieses Erlebnis nun auch für Geographieinteressierte in ganz Deutschland von zuhause aus erlebbar zu machen, verfassten Emil Trunk Ekanayaka und Leon Manz einen Artikel für das Fossilien-Journal.

Exkursion der Geo-Kurse

Exkursion in die Klimaarena

Am 17.01.2023 ging es für alle Schüler*innen der 13. Klasse in die KLIMA ARENA nach Sinsheim. Die Ausstellung soll Grundlagen zum Klimawandel und Ideen für ein klimaschonendes Verhalten bieten.

64. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2022/2023 

Kreisentscheid am Burghardt-Gymnasium Buchen

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Neckar-Odenwald-Kreis? Beim Kreisentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die 18 Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide am Mittwoch, den 7. Februar 2023 im Joseph-Martin-Kraus-Saal um die Wette.

Hilfe für Erdbebenopfer in Hatay (Türkei)

Schulgemeinschaft bittet um Sach- und Geldspenden

Die schweren Erdstöße im türkisch-syrischen Grenzgebiet haben unendliches Leid verursacht. Das Ausmaß ist so gewaltig, dass Rettungskräfte des Katastrophenschutzes kaum die Möglichkeit haben, allen Opfern in angemessener Weise zu helfen. Deshalb möchte die Schulgemeinschaft des Burghardt-Gymnasiums die schwer zugängliche türkische Region Hatay unterstützen. In einer Aktion sollen bereits Mitte nächster Woche lebensnotwendige Sachspenden in die Krisenregion gebracht werden. 

Tag der offenen Tür

Viertklässler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Viertklässler und ihre Eltern sehr herzlich zum "Tag der offenen Tür" ein.

Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Mitmachstationen und Vorführungen, bei denen die Vielgestaltigkeit des Schullebens am BGB deutlich wird. Kinder haben unterschiedlichste Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung.

Johohoe! Johohoe! Hojohe!

Opernfahrt der Jahrgangsstufe 

Wer am 25.01.2023 in Karlsruhe im Badischen Staatstheater in „Der Fliegende Holländer“ saß, mochte sich über die große Anzahl an jungen Leuten gewundert haben. An diesem Tag fand nämlich die Opernfahrt der Jahrgangsstufen 12 und 13 statt.

Einblicke ins Erdreich

Einweihung der Bodenprofil-Stele 

"Der Boden ist das Fundament unseres Lebens", unterstrich Landrat Dr. Achim Brötel, "er liefert die Grundlage für unsere Ernährung, er ist Lebensraum, Wasserspeicher, Wasserfilter und Klimaschützer." Bei der Einweihung der Bodenprofil-Stele des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald am Freitag bei den Eberstadter Höhlenwelten rückte ein Bereich unseres Lebensraumes in den Blickpunkt, der normalerweise eher im Verborgenen liegt: das Erdreich.

Elternsprechtage am BGB

Wir laden alle Eltern herzlich zu den diesjährigen Elternsprechtagen ein.

Nachdem 2021 und 2022 die Elternsprechtage erfolgreich digital stattfanden, greifen wir gerne die Anregung aus Reihen der Eltern und Lehrkräfte auf und führen die beiden Elternsprechtage in diesem Jahr in zwei verschiedenen Formaten durch:

09.02.2023, 17.00 Uhr -19.30 Uhr: Online-Elternsprechtag als Videokonferenz (ggf. Telefon).
27.02.2023, 17.00 Uhr -19.30 Uhr: Präsenz-Elternsprechtag.

Ab Freitag, 28. Januar 2022 können Eltern oder Schüler im Kurs „Elternsprechtage“ in Moodle Termine für ein 5-minütiges Elterngespräch für beide Termine buchen

Gesellschaftliche Diversität

Raphaela Soden zu Besuch im Vielfaltsforum

Am 25.01.23 hatte das Vielfaltsforum, der offene Gesprächskreis des BGB, zu Themen gesellschaftlicher Diversität Besuch von Raphaela Soden, die:der Trainer:in für Social Justice und Diversity und Bildungsreferent:in im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg ist.

Raphaela identifiziert sich als Agender, also als keinem Geschlecht zugehörig, und nutzt deshalb keine Pronomen bzw. das englische they/them. Dies ist ein neutrales singuläres Personalpronomen. 

Sozialmentorenzertifikate wurden überreicht

29 Schüler*innen haben die vom Kultusministerium geförderte Schülermentorenausbildung „Soziale Verantwortung lernen“ abgeschlossen

Kurz vor dem Start in die neue Ausbildungsrunde, zu der sich 44 Zehntklässler*innen angemeldet haben, durften am 13. Januar insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler (mittlerweile Stufe 11) ihre Schülermentoren-Zertifikate in Empfang nehmen:

Schulsanitätsdienst des BGB ist „ausgezeichnet“

Stolze 90 Schülerinnen und Schüler stellen den Schulsanitätsdienst

Das Burghardt-Gymnasium Buchen hat schon viele Jahre einen hervorragenden Schulsanitätsdienst. Kurz vor den Sommerferien wurde dies nun amtlich. Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg hat dem BGB das Zertifikat „Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst“ verliehen.

Neuzertifizierung des BGB

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg

Stuttgart/Berlin, 11. November 2022. 147 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. 

Weihnachtsaktionen der Eine-Welt-AG

Weihnachtliche Hoffnungszeichen der Eine-Welt-AG

Viele gute Kurznachrichten gibt´s über die Eine-Welt-Aktionen aus den Wochen vor Weihnachten zu verkünden:

Adventskonzert 2022

Adventskonzert (er)füllt Stadtkirche St. Oswald

„Wenn die Orgel der Stadtkirche St. Oswald ertönt, dringt es bis in die letzten Reihen vor, dass das Adventskonzert des Burghardt-Gymnasiums Buchen in festlicher Manier seinen Anfang genommen hat.“ – so lautete der erste Satz im Zeitungsbericht zum Adventskonzert 2019. Wer hätte gedacht, dass es drei Jahre dauern würde, bis mit „A Rockin’ Merry Christmas“, gespielt von der Big Band des BGB, die Stadtkirche wieder von groovigen, traditionellen und bisweilen besinnlichen Klängen gefüllt wird?

Groß, größer, Indien

BGB-Schüler*innen im MINT-Camp im indischen Bundestaat Goa

Groß, größer, Indien. Diese Phrase beschreibt einen Großteil der Unterschiede zwischen Deutschland und Indien. Man würde jedoch der kulturellen Vielfalt und Herzlichkeit der Menschen Unrecht tun.

Weihnachtsgruß aus dem BGB

Das BGB wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023!

 Die Schulgemeinschaft des Burghardt-Gymnasiums Buchen wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Festtage und einen gesundes, friedvolles Jahr 2023.

Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit danken wir sehr herzlich und freuen uns auf ein erfolgreiches Miteinander auch im kommenden Jahr.

Rauf auf das Siegertreppchen

3. Platz bei JtfO
Am 14.12.2022 fand das „Jugend trainiert für Olympia“-Turnier in der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 2006-2009) in der Disziplin Handball in Östringen statt. Da das BGB als einzige Schule aus dem NOK gemeldet war, mussten wir direkt gegen starke Schulen wie die ADRS-Upstadt, das private Gymnasium Paulusheim aus Bruchsal und das Leibniz-Gymnasium Östringen ran.

Das Vielfaltsforum in Berlin

Leitungskreis reiste zur Preisverleihung nach Berlin

Das „Vielfaltsforum“ des BGB setzt sich mit Vielfalt in allen Themenbereichen auseinander und führt zu diesem breiten Spektrum offene Gesprächskreise durch. So setzen sich die Schüler:innen mit Inhalten rund um geschlechtliche, ethnische oder sexuelle Vielfalt und Diskriminierung auseinander. Wie wichtig das Thema Vielfalt heutzutage ist, sieht man unter anderem daran, dass im aktuellen Bildungsplan das Thema „Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt“ als Leitperspektive übergreifend in verschiedenen Fächern behandelt werden soll. 

Anti-Müll-Plakate des Burghardt-Gymnasiums 

Plakataktion hat zum Ziel, dass die Leute ihren Abfall (zumindest) in den Mülleimer werfen

„Umweltschutz – bevor der Zug abgefahren ist“ – ein Anti-Müll-Plakat mit diesem Spruch hängt künftig am Bahnhof in Buchen. Mit einem Plakatprojekt und provokanten Texten wie diesen auf entsprechenden Fotos wird in Buchen künftig auf die Müllproblematik hingewiesen. Schülerinnen und Schüler vom Burghardt-Gymnasium haben die Plakate, deren Idee an einem Projekttag an der Schule entstanden ist, an verschiedenen besonders „mülllastigen“ Standorten in der Stadt verteilt.

Einladung zum Weihnachtskonzert

Montag, 19. Dezember 2022 um 18.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Oswald

Das Konzert ist in der Adventszeit eine willkommene, schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest, besonders nach zwei Jahren, in denen kein Konzert stattfinden konnte.

Austauschschüler wieder zu Besuch

Bürgermeisters Burger empfängt 20 Schüler vom Collège Paul Eluard aus Montereau im Alten Rathaus

Fast hätte der Austausch des Burghardt-Gymnasiums mit der französischen Partnerschule in Montereau nicht stattgefunden. Umso mehr freut es alle, dass es nun doch zum 14. Mal geklappt hat.

Musik im Advent 2021 (2)

Das diesjährige Weihnachtskonzert muss leider wieder coronabedingt ausfallen.

Die Schülerinnen und Schüler lassen sich aber nicht die Weihnachtsfreude und die Weihnachtsmusik nehmen.

Eifrig wird in den Klassen weihnachtlich musiziert. Die Musikfachschaft wünscht der ganzen Schulgemeinschaft eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten! An jedem Tag bis Weihnachten werden wir einen Titel veröffentlichen. 

„Euch und eure Generation trifft keine Schuld“

Bleibende Eindrücke aus dem Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Frau Prof. Eveline Goodman-Thau

Das Gespräch mit Überlebenden und Zeitzeugen des Holocaust ist für Schüler*innen keine Selbstverständlichkeit mehr, viele Möglichkeiten dafür bieten sich nicht mehr. Umso wertvoller sind daher die Impulse und Gedanken, welche die Religionskurse der Klassenstufe 12 am Montag, dem 05. Dezember 2022, aus dem Gespräch mit Frau Prof. Eveline Goodman-Thau mitgenommen haben. 

Gesund und lecker!

Der Besuch der 8d beim Landratsamt – Bericht

Zum Ende der zweiten Schulstunde liefen wir mit Herrn Ochse und Frau Braun den kurzen Weg zum Landratsamt, das sich in Buchen hinter der Poststelle befindet. Dort angekommen empfing uns eine freundliche Mitarbeiterin des Landratsamts. Sie stellte sich vor und erklärte, was uns an diesem Tag erwartete. Es gab zwei Gruppen: Theorie und Kochen; ich wurde mit anderen Mitschüler*innen zuerst zum Kochen geschickt.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Tristan Breunig, 6a, Schulsieger des BGB

Aus dem diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der am 07.12.2022 im JMK-Saal stattfand, ging Tristan Breunig, Klasse 6a, als Sieger hervor.

In Begleitung von jeweils zwei Klassenkameradinnen bzw. Klassenkameraden traten die Klassensiegerinnen und -sieger der Klassen 6a bis 6f an und lasen spannende Textstellen aus den von ihnen gewählten Büchern vor. Dabei zeigte sich bereits, dass alle Teilnehmenden über ein sehr gutes Vorlesevermögen verfügen.

„Demenz“-Aktionstage

Filmfestival der Generationen 

Ein Film über die an Demenz erkrankte Mutter eines jungen Regisseurs? Es gibt sicher aufregendere Filme, die sich unsere Schüler*innen der 10. Klassen angeschaut hätten... und dennoch (oder gerade deshalb?) wird der Film „Vergiss mein nicht“ des deutschen Regisseurs David Sieveking sicher nicht so schnell vergessen werden. Der Film ist eine berührende Auseinandersetzung eines Sohnes mit der Geschichte seiner Eltern, zumal seine Mutter ihm diese Geschichte nicht mehr berichten kann.

Souveräner Sieg im Kreisentscheid

Jugend trainiert für Olympia Tischtennis

Am vergangenen Freitag ging es endlich wieder los. Nach drei Jahren Corona-Pause fand im Odenwaldzentrum Buchen der Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Tischtennis statt. 

In der Wettkampfklasse III der Jungen traf das BGB-Team mit Nico Gremminger (8e), Luca Gremminger (6f), Justus Ockert (8d), Marius Pastorschak (8a) und Thies Scheurich (8a) auf die Abt-Bessel-Realschule, deren Betreuer Martin Trunk eine schlagkräftige Mannschaft aufgestellt hatte.

Moderne Lernmaterialien für das BGB

VR-Digication: Volksbank Franken spendet für die Förderung der MINT-Fächer rund 15 000 Euro 

Buchen. Eine Spende von rund 15 000 Euro hat das Burghardt-Gymnasium Buchen von der Volksbank Franken am Montag offiziell erhalten. Diese Förderung findet im Rahmen des VR-Digication Bildungsprojekts statt und wird durch Fördermittel des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg finanziert. Es werden gezielt die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) mit hochwertigen Digitalisierungsmedien und den entsprechenden Lernmaterialien ausgestattet. Dazu zählen 3D-Drucker, Scanner und weiteres technisches Zubehör. Diese sollen die Begeisterung der Schüler wecken und ihnen bei manchen Unterrichtshürden helfen. 

Eventnight November 2022

Besonderes Event für Schüler*innen der 7. Klasse

Gemeinsam mit Freunden in der Schule übernachten, bei Gruppenspielen neue Menschen oder Menschen neu kennenlernen und eine tolle Zeit zusammen verbringen – genau darauf zielte die Eventnight im November 2022 ab.

Hmmmm… leckerschmecker!!! 

Eine-Welt-AG produzierte selbstgemachte Köstlichkeiten für die Weihnachtsmärkte

Die Mitglieder der Eine-Welt-AG haben sich trotz vorweihnachtlichem Klausurenstress die Zeit genommen, wunderbare Köstlichkeiten zu produzieren, deren Erlös der Grundschule in Maramaia (Sierra Leone) zugute kommt: 

Nikolaus-Tag ist Pizza-Tag

Pizza-Tag in der Mensa

Am Dienstag, dem 06.12.22, ist Pizza-Tag in der Mensa.

Einladung zum Chorprojekt

Zum Weihnachtskonzert des Burghardt-Gymnasiums Buchen am 19.12.2022 (18.00 Uhr, St. Oswald Buchen) wird ein Chorprojekt mit Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden des BGB auf die Beine gestellt.

Dazu sind alle Eltern, Freunde des BGB und alle, die gerne einmal in einem Chor mitsingen möchten, herzlich eingeladen. Die Proben können wahlweise am Nachmittag oder abends besucht werden.

Nachmittags: 1. Dezember, 7. Dezember und 13. Dezember jeweils von 13.30 – 15.30 Uhr im Joseph-Martin-Kraus-Saal. (Schüler sind für die Proben vom Unterricht befreit).

ODER

"Ein voller Erfolg"

Bericht zum SMV-Seminar 2022

Wichteln, Schlittschuhlaufen, oder die Mottowoche an Fasching, an SMV-Aktionen mangelt es bei uns an der Schule nicht. Zum Gelingen der Projekte bedarf es jedoch auch der entsprechenden Planung. Deswegen fand vom 26. bis zum 28. Oktober das diesjährige SMV-Seminar statt.

„Ich bin ein Macher“

Unsere Schülersprecher*innen 2022/23

–Franz Wagner, Luca Grimm, Lisa Okorafor, Olli Linke–

Das Herz schlägt einen Ticken schneller, die Knie sind ein bisschen weicher und die Hände schwitzig, wenn man das erste Mal da oben steht und vor der ganzen SMV spricht. Viele unbekannte Gesichter, alle Stufen sind vertreten und noch ist nicht klar, wer das Schülersprecheramt in diesem Jahr übernimmt. Jemand hält eine kurze Rede, darauf folgt kurze Stille. Immer wieder, bis alle die Namen ihrer Favoriten auf ihrem Zettel notieren und entschieden ist, wer als Schülersprecher*in amtieren darf.

Referent*innen am BGB im Schuljahr 2022/23

Die SMV-Referent*innen am BGB im Schuljahr 2022/23

Damit die SMV strukturiert arbeiten kann, klare Ansprechpartner*innen für bestimmte Themenbereiche da sind und ein bunt gestaltetes Schulleben möglich ist, gibt es die Ämter der Referent*innen.

Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen

Vom 26.10.-28.10.22 fand die diesjährige Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen im Haus auf der Alb in Bad Urach statt
 
Die Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Baden-Württemberg mit aktuell 34 Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Einrichtungen der freien Jugendbildung) fand vom 26.10.2022 bis 28.10.2022 in der Landesakademie für politische Bildung in Bad Urach statt. Unter dem Themenschwerpunkt Friedenspädagogik referierten Dr. Julia Hagen, Leiterin und Fachreferentin der Servicestelle Friedensbildung und Fachreferentin Dorothea Steinebrunner über Sicherheitslogik versus Friedenslogik.

"Achtung?!"

Theatergruppe Q-rage zu Gast am BGB

Am Mittwoch, den 09.11.2022, war das „couragierte Theater“ Q-rage aus Ludwigsburg zu Gast in Buchen. Im Rahmen der Präventionsarbeit am BGB spielten die Schauspieler Marie Fischer und Daniel Neumann, unterstützt durch ihren Techniker Armin Borrmann, das Theaterstück „Achtung?!“ vor den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9.

Neue Freundschaften geschlossen

Schüler*innen von AWS und BGB verbrachten gemeinsam schöne Stunden im Hasenwald

Beziehungen, die während Corona weitgehend auf Eis gelegt werden mussten, können nun endlich wieder intensiver gepflegt werden: Eine Begegnung mit AWS-Schüler*innen fand kurz vor den Herbstferien statt.

Bücherei des Judentums Buchen ermöglichte Autorenlesung

Buchvorstellung „Beni, Oma und ihr Geheimnis“ am 19.10.2022 am BGB 

Geheimnisvoll war der Besuch von zwei Frauen, die am Mittwoch, den 19.10.2022, ins BGB kamen, um bei den Religionsschülern der 7. Klassen von Frau Biller und Frau Göhrig-Müller das neu aufgelegte Kinderbuch „Beni, Oma und ihr Geheimnis“ vorzustellen. 

Vom Stasi-Gefängnis in die Freiheit

Mario Röllig berichtet am Burghardt-Gymnasium von seinem Leben in der DDR

Am vergangenen Mittwoch besuchte Mario Röllig die Klassenstufe 10 des Burghardt-Gymnasium Buchen im Joseph Martin Kraus Saal. Der 55 jährige Berliner ist Vorsitzender der LSU Berlin und klärt weltweit über die damalige DDR und ihren mächtigsten Staatsapparat, die Stasi, auf.

Auf die Plätze… Fertig… Vote!

Jede Stimme zählt: BGB-Schülerin Alina Stumpf nimmt am Publikumsvoting des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teil.

Alina Stumpf aus der Jahrgangsstufe 13 nimmt dieses Jahr mit den Sprachen Französisch und Englisch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Das Wettbewerbsthema lautet in der ersten Runde: „Hinter dem Horizont geht’s weiter“. Dazu hat Alina ein französischsprachiges Video gedreht, in dem sie sich mit dem Begriff des Horizonts aus geographischer und mentaler Sicht auseinandersetzt.

Ausflug ins Zisterzienserkloster

Schüler*innen der 8. Klassen besuchten das Kloster Maulbronn

Am 24.10.2022 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c und neun weitere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit ihrer Religionslehrerin Fr. Biller und der Klassenlehrerin der Klasse 8c, Fr. Joch, zum Ausflug ins Zisterzienserkloster Maulbronn getroffen.

Wir waren bei "Die beste Klasse Deutschlands"

Die beste Klasse Deutschlands – die Klasse 7d war dabei!

Warum haben wir uns beworben?

Nachdem wir erfahren haben, dass es wieder losgeht, waren alle sofort überzeugt: „Wir wollen dabei sein!“

Warum wurden wir ausgesucht?

Gemeinsam als Klasse erarbeiteten wir das mehr als gelungene Bewerbungsvideo, welches wir dann an die Redaktion schickten. Nach den Pfingstferien bekamen wir die Info: „Wir sind dabei!“

Sortimenterweiterung

Das Angebot der Cafeteria wächst

Die Cafeteria konnte ihr Sortiment erweitern und bietet neben den bisherigen Speisen und Getränken nun beispielsweise auch Frucht- bzw. Gemüseriegel (vegan, bio und fair gehandelt) aus dem Weltladen an.

Vertrautwerden mit dem Neuen 

Sozialmentorinnen organisierten Stadtrallye für Fünftklässler

Um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen die Stadt Buchen und deren Geschichte näher zu bringen und sie mit der Umgebung der neuen Schule vertraut zu machen, haben Sozialmentorinnen des Ausbildungsjahrgangs 21/22 Mitte Oktober für sie eine Stadtrallye durch die Innenstadt vorbereitet und durchgeführt.

„Behalten Sie dieses Engagement bei“

Luca Grimm erhielt den „Johannes-Diakonie Sozialpreis 2022“ am Buchener Burghardt-Gymnasium

Sich für das Gemeinwohl zu engagieren, gibt einem selbst sehr viel, macht Freude und schafft Orientierung. Darüber waren sich alle Beteiligten bei der Preisverleihung des „Johannes-Diakonie Sozialpreises 2022“ am Burghardt Gymnasium Buchen einig. Erneut verlieh die Johannes-Diakonie den Preis für Schülerinnen und Schüler, um freiwilliges Engagement zu würdigen. Und auch 2022 hatte die Jury eine Preisträgerin mit außergewöhnlich vielfältigem ehrenamtlichen Engagement gefunden.

Wechsel in der Vorstandschaft – ehrenamtliche Helfer gesucht

Jahreshauptversammlung des „Verein gesunde Ernährung und Ganztagsbetreuung des Burghardt-Gymnasium Buchen“ (VgE e.V.)

Am Freitag, dem 23.09.22, fand in der Cafeteria des BGB die Jahreshauptversammlung des Vereins gesunde Ernährung und Ganztagsbetreuung des Burghardt-Gymnasium Buchen (VgE) statt. Die erste Vorsitzende Sabine Kieser gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Schuljahres. Im Oktober 2021 startete der Einbau der Küche im Neubau.

Faire Fußbälle an Gewinner übergeben

Stadt Buchen und Landkreis wurden ausgezeichnet

„Was lange währt, wird endlich gut“ heißt es in einem Sprichwort. Und das trifft auch auf den Kreativ-Wettbewerb der Metropolregion Rhein-Neckar im Rahmen der „fairen Woche“ zu, bei dem im vergangenen Jahr die „Eine-Welt-AG“ des Burghardt-Gymnasiums teilgenommen und gewonnen hat. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Preis jedoch bisher noch nicht übergeben werden.

Leichtathletik-Mannschaft der Mädchen wurde Badischer Meister

Bestleistungen bei ungünstigen Wetterbedinungen in Konstanz

Mit einem mulmigen Gefühl wegen der katastrophalen Wettervorhersage vor Augen starteten die beiden Teams des BGB der Wettkampfklasse IV in der Leichtathletik der Jungen und der Mädchen nach Konstanz ins Badenfinale. Dort trafen am Dienstag die jeweils 13 besten Teams aus ganz Baden aufeinander, um diese Meisterschaft auszumachen. Obwohl sich die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen immer wieder blicken ließ, war der Wettkampf von Anfang an eine nasse Angelegenheit.

Odenwaldexkursion des Geographie Leistungskurses

Geographie Leistungskurse des BGB und GTO erkundeten 3 Tage den Odenwald

Im Mittelpunkt unserer dreitägigen Exkursion durch den Odenwald stand Geographie zu erleben. Denn ein Besuch an den Orten, an denen geographische Prozesse stattfanden und -finden, ist wertvoller als jedes Lehrbuch.  

Am Mittwoch, den 14. September, machten sich 34 Schüler*innen des BGBs und des GTOs zusammen mit ihren Lehrkräften Michelle Schwingel und Torsten Schmidt auf den Weg zu drei Tagen Odenwaldexkursion. Den ersten von Regen begleiteten Programmpunkt bildete eine Wanderung durch die Margarethenschlucht in Neckargerach. Das Auf und Ab entlang der schmalen und nassen Wege meisterten alle mit Bravour und erkundeten die schönen Wasserfälle sowie das den östlichen Odenwald prägende Gestein, den Buntsandstein.

Kennenlerntag der neuen 5. Klassen

Von Pirateninsel, Blindenführung und Entspannungsschaukel

Die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenzulernen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, die Zusammenarbeit innerhalb der Klasse zu üben und die Klassengemeinschaft auf einen guten Weg zu bringen – diese Ziele stehen für die Streitschlichter ganz oben, wenn sie den Kennenlerntag für die neuen 5. Klassen planen.

Auch in diesem Jahr konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 jeweils auf einen Kennenlerntag mit den Streitschlichtern freuen. Lustige Spiele standen ebenso auf dem Programm wie einige Vertrauensübungen und ein nachdenklich stimmendes Sozialexperiment.

Kunst-Projekt "Animationsfilm"

 Teamarbeit über Stufen hinweg

Im Schuljahr 21/22 sind im Fach Bildende Kunst ein Stopp-Motion-Film und echter Animationsfilm mit 24 Bilden pro Sekunden entstanden. Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen entwarfen alles von der Idee bis hin zur Handzeichnung; dazu gehörte auch das Basteln von Modellen und Dummys, das Entwerfen von Mode und Typografie und auch das Beachten von Perspektive, Komposition und Physik.

Unser Pausenangebot ist rund …

... frisch, lecker, günstig und gesund.

Das ist das Motto des VgE. Die gestiegenen Rohstoffpreise haben unsere Lieferanten gezwungen, die Preise zu erhöhen. Leider müssen wir schweren Herzens ab 19.09.2022 folgende Preise erhöhen, da wir aktuell unter unserem Einkaufspreis verkaufen:

Möbel gegen Spende abzugeben

Schulmöbelaktion des Vereins der Freunde des Burghardt-Gymnasiums

Mit dem Neu- und Umbau des Burghardt-Gymnasiums geht auch ein Austausch des Mobiliars der Klassenräume einher. Je nach Fertigstellung der einzelnen Bauabschnitte werden zeitgemäße Möbel angeschafft. Der Verein der Freunde des BGB hat die Möglichkeit, ausrangierte Gegenstände wie Tische, Stühle, Leuchten, Jalousien und weitere Objekte, die vor dem Umbau aus den Altbauteilen des BGB ausgeräumt bzw. ausgebaut wurden und im neuen Konzept keine Verwendung mehr finden können, abzugeben.

Zusammen bewegen wir was!

Eine-Welt-AG engagiert sich beim Nepal-Lauf und "grenzenLOS-Fest"

Unter dem Motto "Zusammen bewegen wir was!" beteiligte sich die Eine-Welt-AG mit einem Kuchenstand beim Nepal-Lauf der Realschule am 24.06.2022 sowie am „grenzenLOS-Fest“ am 2./3.Juli 2022 und rundete mit diesen Einsätzen ein arbeitsintensives Schuljahr ab.

Am Stand gab es neben den Leckereien natürlich auch Info-Plakate über die Arbeit der Eine-Welt-AG sowie über das Schulprojekt, für das wir derzeit unsere Kraft und Zeit einsetzen: den Schulhausbau in Maramaia (Sierra Leone), der unter der Regie der Grünhelme organisiert wurde, mit denen wir seit der Gründung unserer AG im Jahr 2004 zusammenarbeiten.

Konzert zum Schuljahresausklang

Musikalischer Abend im Joseph-Martin-Kraus-Saal

Am Mittwoch, 20. Juli fand im Joseph-Martin-Kraus-Saal ein kleines Konzert des Burghardt-Gymnasiums zum Schuljahresausklang statt. In seiner Begrüßung freute sich der stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek auf einen kurzweiligen Konzertabend im vollbesetztem Joseph-Martin-Kraus-Saal.

Geschichte mit allen Sinnen begreifen

5. Klassen besuchen Bezirksmuseum 

Kurz vor den Sommerferien trafen sich alle fünften Klassen des Burghardt-Gymnasiums im Bezirksmuseum Buchen, um beim Museumstag mit Spaß und Spiel mehr über die Geschichte ihrer Region zu erfahren. 

Der malerische Museumshof des Bezirksmuseums in Buchen hat schon so manchen Gast in seinen schönen Gemäuern empfangen – kein geringerer als Götz von Berlichingen ist hier zu nennen – und er ist heute aus dem Buchener Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Die Badische Landesbühne spielt hier Theater, das Vorsommerfest läutet die warme Jahreszeit ein und der ein oder andere Verein genießt die Idylle der historischen Gemäuer bei seinen Festivitäten. Und auch kurz vor den Sommerferien war das Bezirksmuseum Heimstatt zahlreicher wichtiger Gäste, denn alle sechs fünften Klassen des Burghardt-Gymnasiums fanden sich hier zusammen, um ihre Energie beim „Museumstag“ auszuleben. 

Der Zoobesuch

Bericht vom Jahresausflug der 5. Klassen in den Frankfurter Zoo

Wir, die fünften Klassen des BGB, fuhren am Dienstag, den 26.07.2022, mit dem Bus zu unserem Jahresausflug nach Frankfurt in den Zoo

Wir trafen uns um 7:45 Uhr am BGB-Parkplatz, um dann gemeinsam nach Frankfurt zu fahren. Nach ca. einer Stunde waren wir dort. Als wir dort angekommen waren, zählten die Klassenlehrer durch, ob wir alle vollständig sind. Wir gingen dann aufgeteilt in unsere Klassen auf den Vorplatz des Zoos.

Fußballspiel zum Schuljahresabschluss

BGB Allstars schlagen Jahrgangsstufe I 2:0

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren gerade auch die Schulgemeinschaft mit großen Einschränkungen konfrontiert war, gibt es nun seit einiger Zeit wieder vermehrt die Möglichkeit, das schulische Zusammenleben stärker in den Vordergrund zu rücken.

Aus diesem Grund machte sich Herr Groß im Mai auf den Weg zur Schulleitung, um seine Idee eines Fußballspiels zwischen den Lehrern und der Jahrgangstufe I vorzutragen. Als die Schulleitung „grünes Licht“ gab, begann die Vorbereitung auf das Event.

Einfach unverbesserlich

Hollerhausedition

Nach einer anstrengenden Wanderung, waren wir um ca. 11 Uhr am Hollerhaus angekommen. Kurz darauf wurde uns die Hausordnung präsentiert. Anschließend hatten wir Zeit für uns selbst, die die meisten an der Tischtennisplatte oder am Basketballkorb verbrachten, während die Kochgruppe das Essen (Spaghetti mit Tomatensoße und Sahnesoße) zubereitete.

Abschiedsfest am Mehrgenerationenhaus

Verein „Help! Sommermärchen-Team“ übergibt Spende für UNESCO-Begegnungsprojekt

14 Schüler*innen und ihre zwei Lehrerinnen aus dem total zerstörten Lyceum 25 der ukrainischen Großstadt Zhytomyr waren im Rahmen eines Begegnungsprojektes der UNESCO für drei Wochen zu Gast am Burghardt-Gymnasium Buchen. Sie wurden von Buchener Gastfamilien versorgt. Die Stadt wurde in den ersten Kriegstagen schwer beschädigt. Etwa die Hälfte der Einwohner sollen die Stadt wegen des Krieges verlassen haben. Alarmierungen gehören nach wie vor zum Alltag. 

Erfolg bei den DELF-Prüfungen

BGB-Schüler*innen erhalten international gültige Sprachzertifikate

Auch in diesem Jahr gab es am BGB wieder viele erfolgreiche DELF-Absolventinnen und Absolventen. Zum ersten Mal wurde das Partnerschaftsprojekt "DELF scolaire intégré" auf Klasse 9 ausgeweitet. Somit konnten die international gültigen Sprachzertifikate in vier verschiedenen Niveau-Stufen erworben werden.

Baden-Württembergische Vize-Meisterschaft – Jugend trainiert Landesfinale

BGB-Jungs verpassen das Ticket für das Bundesfinale in Berlin nur hauchdünn 

Den Buchener Betreuern beim Landesfinale Leichtathletik war klar: Nur die Teams, die ihre Athletinnen und Athleten bei Gluthitze auf der Kunststoffbahn gut gekühlt durch den Wettkampftag und somit leistungsbereit an die Wettbewerbe bringen würden, würden ihre Chancen auf gute Platzierungen wahren können. Der BGB-Kühltrupp der begleitenden Sportmentoren Luca Grimm, Celine Löffler und Jule Hauk war deshalb den ganzen Tag lang mit Sprühflaschen und Gießgerät, aber auch mit guten Wettkampftipps, unterwegs und alle ließen sich auch sehr gerne kühlen.

Corona-Stillstand überwunden

Schüler*innen kämpfen in fünf Teams um Bestleistungen

Nach über zwei Jahren Zwangspause durften die Leichtathleten wieder in ihren Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia und Paralympics starten. Das BGB hatte es geschafft, fünf Teams auf den Weg zu bringen und trotz einiger Verletzungen im Vorfeld auch mit diesen fünf Teams den Wettkampf im Buchener Frankenlandstadion erfolgreich abzuschließen.

Gesteinsschichten unserer Region

Geo-Leistungskurse auf Exkursion

Am 05.07.2022 ging es für den Geo-Leistungskurs des BGB gemeinsam mit dem des GTO in den Steinbruch von Eberstadt. Wir lernten viel über die Gewinnung von Kalksteinen und die Funktionsweise eines Steinbruches. Danach führten uns Frau und Herr Kammerer durch eine Rötton-Grube in Hainstadt, wo Röttone und Löß zur Ziegelherstellung durch die Firma Braas abgebaut werden. Die Gesteinsschichten unserer Region wurden uns durch diese Exkursion näher gebracht.

Natur, Kunst und Geschichte

Teilnahme am UNESCO-Sommercamp

Vom 27. bis zum 29. Juni fand in Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb das diesjährige UNESCO-Sommercamp mit dem Thema „Höhlen und Eiszeitkunst“ statt. In diesem Jahr nahmen vier Schüler der 12. Klasse mit ihrem Lehrer Herrn Ochse teil. Auch andere UNESCO-Schulen aus ganz Baden-Württemberg waren Teil der Tagung in der dortigen Jugendherberge.

Keine stinkende Sache

Kläranlagenbesuch der Klassen 5d und 5e

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d und 5e, machten uns auf den Weg zu einer der acht Kläranlagen der Stadt Buchen. Von der Schule liefen wir ca. 25 Minuten zur Buchener Kläranlage. Als wir dort ankamen, begrüßten uns zwei sehr nette Männer. Sie erklärten uns die Funktion der Kläranlage und die Aufgaben jedes einzelnen Beckens.

4. Platz im Landesfinale

Historischer Erfolg der Tennis-Mädchen

Mit drei überzeugenden Siegen hatten sich unsere Mädels für das Landesfinale am 11.07.-12.07.2022 in Singen am Hohentwiel qualifiziert und sich damit unter die Top-4-Tennismannschaften in Baden-Württemberg gespielt! Eine Leistung, die vorher keine Tennismannschaft am BGB jemals erreicht hat!

Platz 1 im Degenturnier

Louis Jacob gewinnt Degenturnier 

Am 10. Mai fand im Mosbacher Fechtclub ein Degenturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics statt. Das Teilnehmerfeld bestand aus Schülerinnen und Schülern aus ganz Baden-Württemberg und Louis, vom Fechtclub Hardheim-Höpfingen, kämpfte sich stark durch seine Altersklasse und belegte ungeschlagen den 1. Platz. 

Übungsleiterausbildung des Sportprofils am BGB 

Prüfung und Lizenzen für die Teilnehmer
Kurz vor Ende des Schuljahres war es endlich wieder soweit: Nach mehr als zwei Jahren Ausfall durch die Corona-Beschränkungen, wie überall im Sport, so auch im Schulsport, konnte eine Profilklasse wieder zum Abschluss des Übungsleiterlehrgangs geführt werden.

Ukrainische Kinder zu Gast am Burghardt-Gymnasium Empfang der Stadt Buchen

 „Recreation-Projekt“ für ukrainische Kinder und Jugendliche aus Zhytomir

Schüleraustausche brauchen oft einen langen Vorlauf. Der Besuch von 14 ukrainischen Schülerinnen und Schülern am Burghardt-Gymnasium Buchen bei deutschen Gastfamilien wurde dagegen in wenigen Wochen organisiert. Das verbindende Element war die UNESCO. Denn sowohl das Lyceum 25 im ukrainischen Zhytomir als auch das BGB sind UNESCO-Projektschulen. Auf dieser Ebene und mit ganz viel Einsatz und gutem Willen aller Beteiligten kam der Besuch zustande, aus dessen Anlass Bürgermeister Roland Burger zu einem Empfang im Alten Rathaus geladen hatte.

Preisverleihung der hgb-Stiftung

Schülerwettbewerb der Hans-Günther-Brauch-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän

„Global denken – lokal handeln“: Unter diesem Motto fand dieses Jahr zum ersten Mal der Schülerwettbewerb der Hans-Günther-Brauch-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän statt. Der Wettbewerb soll die Schüler*innen der Gymnasien des Neckar-Odenwald-Kreises dazu anregen, die komplexe Beziehung von Mensch, Umwelt und Frieden zu reflektieren und Ansätze für eine nachhaltigere Welt zu entwickeln. Da Nachhaltigkeit nur in Kooperation stattfinden kann, treten die einzelnen Gymnasien nicht gegeneinander an, sondern es wird an jeder Schule der beste Beitrag prämiert. Zudem unterstützte die Stiftung die teilnehmenden Schüler*innen auch durch Buchspenden. 

Tennis–Mädels spielen sich ins Landesfinale

Top 4 Platzierung sicher

Die Tennis-Mädchen-Wettkampf-II-Mannschaft hat sich souverän nach Siegen über das Privatgymnasium Weinheim, das Ludwig-Frank Gymnasium Mannheim und das Englische Institut Heidelberg für das Landesfinale in Singen am 11./12. Juli qualifiziert.
Die ersten zwei Spiele gegen die Gegnerinnen aus Weinheim und Mannheim wurden souverän mit jeweils 6:0 gewonnen.

Geopark-AG begleitet die Entnahme eines Bodenprofils

Bodenprofil-Entnahme im Hettinger Wald

Am Dienstag, den 31.05.2022, begann die Exkursion zum Forsthaus in Hettingen. Wir, die Geopark-AG, begaben uns an zuvor mühevoll gegrabene Löcher im umliegenden Wald; diese Löcher waren von uns ausgehoben worden, um feststellen zu können, an welchen Stellen es sich lohnt, ein Bodenprofil zu nehmen. Wenige Minuten später traf auch schon ein Bagger ein, der im Anschluss unsere Grabungsstellen vergrößerte und so etwa 1,20 Meter tief ins Erdreich vorstieß. Begleitet wurden wir von Dipl.-Ing. agr. Oliver Wegener, der uns anschließend das Verfahren zum Entnehmen eines Bodenprofils erklärte.

Geopark-Projekttage 2022 der 5. Klassen

Zwei spannende Tage über vergangene Zeiten und unsere Region

Am 22. und 23.06.2022 startete das Geopark-Projekt der Klassen 5b und 5d, die wie alle anderen 5. Klassen des BGB eine zweitägige Exkursion unternahmen, bei der wir Schülerinnen und Schüler viele Schätze und Besonderheiten von Odenwald und Bauland kennenlernen durften. Mit dabei waren die Klassenlehrerteams; in unserem Fall Frau Eckl, Herr Sengenberger, Frau Bechtold und Herr Müller.

Fünf Teams kämpfen für das BGB

Leichtathleten starten bei Jugend trainiert für Olympia

Nach über zwei Jahren Zwangspause durften die Leichtathleten wieder in ihren Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia starten. Das BGB hatte es geschafft, fünf Teams auf den Weg zu bringen und trotz einiger Verletzungen im Vorfeld auch mit diesen fünf Teams den Wettkampf im Buchener Frankenlandstadion erfolgreich abzuschließen.

Eventnight – die erste ...

... seit den Corona-Lockdowns

Nachdem vor kurzem die Corona-Beschränkungen gefallen waren, haben sich innerhalb der diesjährigen Ausbildungsgruppe der „Sozialmentoren“ in beeindruckender Geschwindigkeit zwei Kleingruppen gebildet, die jeweils zwei Eventnights für Stufe 5 und Stufe 6 planten. Die erste Eventnight für Stufe 5 fand am Wochenende vor den Pfingstferien mit 46 Teilnehmer*innen statt (03./04.06.2022). 

Schüler erkunden historisches Bergwerk

Exkursion der Geopark-AG zur Grube Marie
Am 14.05.2022, einem sonnigen Samstag, machten sich die Teilnehmer der Geopark-AG zum Bergwerk Marie in der Kohlbach nahe Weinheim auf. In der Grube Marie wurden im Mittelalter und im 18. Jahrhundert geringe Mengen an Silber, aber auch an anderen Mineralien gefördert.

Topleistungen bei Jugend trainiert für Olympia

Ergebnisse der Wettkampf-II-Fußballer

Aufgrund fehlender Konkurrenz im eigenen Kreis durften unsere Wettkampf-II-Fußballer am 10. Mai direkt in Bruchsal beim Qualifikationsturnier für das RP Finale antreten. In zwei überzeugenden Auftritten gegen das Leibnitz Gymnasium Östringen und das Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal setzten sich unsere Jungs jeweils mit klaren 3:0 Siegen durch, womit sie das Ticket für das RP Finale in Mannheim lösten.

Neue Wasserspender am BGB

Cafeteria erhält nach Totalsanierung Wasserspender

Seit drei Jahren laufen am Burghardt-Gymnasium umfangreiche Umbaumaßnahmen, mit denen die Schule fit für die Zukunft gemacht wird. Als offene Ganztagsschule ist das BGB Lern- und Lebensraum zugleich, weshalb der Aufenthaltsqualität ein besonderer Stellenwert zukommt. Große Freude herrschte in diesen Tagen, als den Schülern die beliebten Wasserspender in der Cafeteria im neuen Südflügel übergeben wurden.

Buchen hilft Flüchtlingskindern

Bericht zur Teilnahme des BGB am Kiwanis-Friedensbasar am 30.04.2022 

Wir alle schauen mit Bestürzung auf die Ereignisse in der Ukraine. Ganz besonders plagt uns dabei das Leid der Millionen Kinder, die sich in der Ukraine und in Europa auf der Flucht befinden, oftmals sogar unbegleitet. Schon jetzt befinden sich Flüchtlingskinder in Buchen, es können aber noch mehr werden. Die Einnahmen des Friedensbasars werden hier vor Ort in Buchen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern aus der Ukraine eingesetzt. 

Buchen im Mittelalter

Museums-AG gestaltete Ausstellungsraum im Trunzerhaus

Häufig wird der Jugend fehlendes Interesse an der Heimat und ihrer Geschichte attestiert. Den Gegenbeweis dafür liefert die imposante Ausstellung „Buchen im Mittelalter“: Die „Museums-AG“ des Burghardt-Gymnasiums Buchen hatte sich intensiv mit Buchens Vergangenheit auseinandergesetzt und einen Raum des Trunzerhauses gestaltet. Am Mittwoch fand die offizielle Übergabe vom Verein „Bezirksmuseum Buchen e.V.“ an das BGB statt.

Gesundes Kochen

8. Klassen besuchten das Landratsamt für einen Kochkurs

Wie die 8c eine Woche zuvor waren wir, die 8a, am 20.05.2022 gemeinsam mit Frau Ebert und Herrn Ochse zu Besuch im Landratsamt, um gesund zu kochen und etwas über nahrhafte und umweltfreundliche Ernährung zu lernen.

Sortiment vergrößert

Die Cafeteria hat ihr aktuelles Sortiment aufgestockt

Nachdem die Cafeteria nun die neuen Räumlichkeiten bezogen hat, ist es wieder möglich, das gesunde Angebot an Speisen und Getränken zu erweitern.

Praxis-Projekte der neuen Sozialmentor*innen

Einige Eindrücke aus den bisherigen Projekten 

Mitte Februar war die Theorieausbildung der über 30 teilnehmenden Zehntklässler*innen abgeschlossen – und vier Wochen später fand schon das erste Praxisprojekt statt:

Unesco-Projekttag – Rollenbilder in Filmen

Filmanalyse mit dem Bechdel-Test 

„Sind die Geschlechter in Filmrollen gleichgestellt?“, mit dieser Frage haben wir uns am Projekttag beschäftigt.

Zuerst haben wir uns in kleinen Gruppen einige Filme angesehen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass eine große Ungleichheit der Geschlechter herrscht.

UNESCO-Seminar für Schüler*innen

BGB-Schülerinnen berichten 

Am 05. und 06. April fand das diesjährige UNESCO-Seminar statt. Es wurde durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg durchgeführt und konnte leider nur online stattfinden.

UNESCO-Projekttag am BGB

Vielfältiges Workshop-Angebot für Schüler*innen beim UNESCO-Projekttag

Transformation konkret! So lautet das Motto des diesjährigen Projekttages der UNESCO-Projektschulen und auch das BGB nahm als mitarbeitende Schule am 08.04.2022 daran teil. Die Idee dahinter ist, sich als Schulgemeinschaft in vielen verschiedenen Themenbereichen weiterzuentwickeln und nachhaltige Bildung zu fördern. Deshalb konnten Schüler*innen der Klassen 7-10 aus diversen Workshops nach ihren persönlichen Interessen wählen.

Herz statt Hetze

„Rassismus ohne Rassen“ – Katrin Himmler spricht im Rahmen der Schul-Themen-Woche

Am Mittwochmorgen, dem 06. April 2022, fand eine Veranstaltung im Rahmen der Schulthemenwoche von „Herz statt Hetze Neckar-Odenwald-Kreis“ für alle 10. Klassen unserer Schule statt. Die Politikwissenschaftlerin Katrin Himmler hielt im Josef-Martin-Kraus-Saal einen Vortrag zum Thema „Rassismus ohne Rassen“

Kuchenverkauf auf dem Frühlingsmarkt

Die Eine-Welt-AG verkauft Kuchen auf dem Buchener Frühlingsmarkt

Die Eine-Welt-AG verkauft am Samstag, den 2. April 2022, von 8-16 Uhr auf dem Buchener Frühlingsmarkt selbstgebackene Klein-Kuchen zugunsten der Flüchtlingsnothilfe (Ukraine) und zur Unterstützung unseres neuen Schulprojekts in Maramaia (Sierra Leone). Es gibt leckeren Schokokuchen sowie feinen Zitronenkuchen: Durchmesser 17cm, nur 7€ pro Klein-Kuchen, gut transportierbar. Es sind rund 130 Kuchen vorhanden und wir hoffen auf viele Käufer*innen auch aus der BGB-Schulfamilie! Vielen Dank im Voraus!

Manfred Lauer stellte sein Buch „Machts gut! Und vergesst die Werte nicht“ am Mittwochabend vor

„Die Thematik des Buchs treibt mich seit 40 Jahren um“

„Macht’s gut! Und vergesst die Werte nicht. Hinaus ins Leben mit Kompass.“, lautet der Titel eines neu erschienenen Buchs von Manfred Lauer. Auf 100 Seiten setzt sich der ehemalige Schulleiter des Burghardt-Gymnasiums Buchen (BGB) mit wertorientierter Erziehung auseinander. Am Mittwochabend wurde das Werk im neuen Bistro im BGB vorgestellt. 

Gemeinsam für das Klima

Der diesjährige Seminarkurs Europa macht sich für das Klima stark

Der Kurs hat einige spannende Ideen gesammelt, wie die Mitglieder*innen in Form verschiedener Projekte etwas zum Klimaschutz beitragen können.

Kuchenverkauf – Spendensammlung

Kooperationsprojekt sammelt 525€ für Betroffene des Krieges in der Ukraine

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ lautet die in der UNESCO-Verfassung verankerte Leitidee.

Go4Goal am BGB

Über 5200 Schüler*innen sind an 175 Schulen aus Deutschland und Österreich im Wettbewerb um die besten Englischkenntnisse angetreten, 51 davon am BGB

Die Gewinner*innen des diesjährigen Englischwettbewerbs Go4Goal! stehen fest. Unter 175 teilnehmenden Schulen aus Deutschland und Österreich wurden die Besten in den Kategorien Grund-, Mittel- und Oberstufe sowie Berufsschule ausgezeichnet. Auch die besten Klassen und Schüler*innen der einzelnen Jahrgänge erhielten eine Anerkennung.

Auf dem Siegertreppchen – „Christentum und Kultur“ 

Mariella Kohler vom Burghardt-Gymnasium erhält den 3. Preis beim Wettbewerb „Christentum und Kultur“ 

Groß war die Freude, als am 27. Januar 2022 bekannt wurde, dass Mariella Kohler (Miltenberg) vom Burghardt-Gymnasium Buchen beim Wettbewerb „Christentum und Kultur“, der von den evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg ausgeschrieben wird, den dritten Preis erhalten hat.

Hamburger-Tag in der Mensa

Am Mittwoch, den 16.03.2022, ist Hamburger-Tag in der Mensa

Wer in der Mensa am Mittwoch, den 16.03.2022, Hamburger essen möchte, kann zwischen Burgern mit Eipatties und Hamburgern mit Rindfleischpatties wählen. Als Beilage gibt es zu beiden Burgern Kartoffelwedges. Die Bestellfrist endet bereits morgen, am 08.03.2022, um 13 Uhr! Wer sich also einen der leckeren Burger sichern möchte, muss sich sputen! Guten Appetit!

 

Großer Umzugstag am BGB - im Comic-Video

Sozialmentorenausbildung – Teil 2

Zweites Ausbildungswochenende

Nach einem erfolgreichen ersten Ausbildungswochenende folgte am Wochenende vom 11.02.2022 bis 13.02.2022 der zweite Theorieblock der auszubildenden ZehntklässlerInnen. Wie schon drei Wochen zuvor traf sich die Gruppe sowohl freitagnachmittags als auch samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 14 Uhr. 

Faschingszeit am BGB

Kostümwettbewerb zur Mottowoche

In den drei Tagen vor den Fastnachtsferien hat die SMV drei Motto-Tage ins Leben gerufen, an denen die Schüler*innen und Lehrer*innen passend zum jeweiligen Motto verkleidet in die Schule kommen. 

Zertifikatübergabe – Abschluss der Sozialmentorenausbildung

Sozialmentorenausbildung am Burghardt-Gymnasium unter Pandemiebedingungen erfolgreich abgeschlossen

Am 11. Februar 2022 war es soweit: Die Zertifikatübergabe in würdigem Rahmen markierte den Abschluss der BGB-Sozialmentorenausbildung für den Kurs 20/21. Trotz der Schwierigkeiten, die die Coronapandemie mit sich brachte, haben 14 Schüler*innen die Ausbildung mit 30 Theorie- und 40 Praxisstunden erfolgreich absolviert und können sich jetzt stolz als anerkannte Sozialmentorinnen und -mentoren betiteln.

Impressionen aus dem Südflügel

Ein kurzes Video zeigt das schulische Leben im Südflügel.  

Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich in den neuen Klassenzimmern sehr wohl.

Alle schätzen die gute Atmosphäre und die moderne technische Ausstattung sehr.   

Zum Video: bitte Weiterlesen anklicken.

Offene Gesprächsrunde für Eltern der Viertklässler

Das BGB bietet heute Abend von 19.00 bis 20.00 Uhr eine virtuelle Gesprächsrunde an, zu der wir Sie herzlich einladen.

Entgegen unserer ursprünglichen Ansage ist aufgrund eines Fehlers ein neuer Einwahl-Link erforderlich:

https://nextcloud.bgbuchen.de/apps/bbb/b/Rikz8L6aXPNQwqdy

Der Raum ist ohne Passwort zugänglich.

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

  • Stefanie Lehrer, Beratungslehrerin und Expertin für den Übergang Grundschule – Gymnasium
  • Dr. Anette Stier, Organisation Ganztagsbetreuung,
  • Jochen Schwab, Schulleiter

Informationen für Eltern der Viertklässler

Informationen und Wegweiser zur Anmeldung der neuen Fünftklässler

Hier können Sie die Präsentation der Online-Informationsveranstaltung einsehen. 

Hier geht es zum "virtuellen Tag der offenen Tür", auf dem es für Kinder viel zu entdecken gibt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Sie wünschen weitere Beratung? Bitte Weiterlesen!

Elternsprechtage am BGB

Wir laden alle Eltern herzlich zu den diesjährigen Elternsprechtagen ein.

Diese finden mittels Videokonferenzen oder Telefongesprächen statt.

Termin:
Donnerstag, 10. Februar und Montag, 14. Februar 2022, jeweils von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Für die Videokonferenzen verwenden wir das datenschutzkonforme System BigBlueButton (Zugang mit Einwahl-Link).

Ab Montag, 07. Februar 2022 können Eltern oder Schüler im Kurs „Elternsprechtage“ in Moodle Termine für ein 5-minütiges Elterngespräch buchen

Gesundheitssport

Sport ist gesund und macht Spaß

Die Beweggründe, am Burghardt-Gymnasium Buchen in der fünften Klasse am Gesundheitssport teilzunehmen, sind vielfältig. Allen gemein ist jedoch der Spaß daran, sich gemeinsam zu bewegen.

Sozialmentorenausbildung

Erstes Ausbildungswochenende absolviert

Eventnights, Klassenpaten, Stadtrallyes und vieles mehr, durch diese Aktionen sind uns die Sozialmentoren am BGB bekannt. Jedoch wissen viele gar nicht, was es überhaupt bedeutet, ein Sozialmentor zu sein, und welche Aufgaben diese Ausbildung mit sich bringt.  

Um sich Sozialmentor nennen zu dürfen, müssen interessierte SchülerInnen zuerst einen dreißigstündigen Theorieteil absolvieren, in welchem der richtige Umgang mit Kindern und Gruppen genauer analysiert und praktiziert wird.

Erste-Hilfe-Ausbildung am BGB

20 frisch ausgebildete Schulsanitäter unterstützen die Schulgemeinschaft

Heute, am 1. Februar 2022, fand die praktische Erste-Hilfe-Abschlussprüfung für die frisch ausgebildeten Schulsanitäter der Klassenstufe 8 statt.

Informationsabend für Eltern

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu einer der zwei geplanten Online-Informationsveranstaltungen für Eltern ein.

A) Montag, 7. Februar 2022, 18.30 Uhr
B) Dienstag, 8. Februar 2022, 18.30 Uhr

Bitte wählen Sie einen Termin aus und melden Sie sich per E-Mail im Sekretariat an.
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Freitag, 4. Februar wurden die Informationen zur Einwahl in die Online-Veranstaltung per Mail versandt. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat, wenn Sie noch keine Mail erhalten haben.  

Freiheit ist nicht nur ein Wort

DDR Stasi-Häftling Mario Röllig zum zweiten Mal zu Gast am Burghardt Gymnasium

Gebannt hören die Schüler der Klasse 10a dem 1967 geborenen Mario Röllig, der in ihrem Klassenzimmer steht, zu, denn was er zu erzählen hat, klingt wie aus einem spannenden Film. Doch worüber er berichtet, ist seine Lebensgeschichte: seine Erfahrungen in der Diktatur der DDR und als Gefangener im Stasi Gefängnis Berlin Hohenschönhausen.

Weihnachtsgruß aus dem BGB!

Das BGB wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022!

 Die Schulgemeinschaft des Burghardt-Gymnasiums Buchen wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Festtage und einen gesunden, optimistischen Start ins neue Jahr.

Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem außergewöhnlichen Jahr danken wir sehr herzlich und freuen uns auf ein erfolgreiches Miteinander auch im kommenden Jahr.

BGB schenkt Kindern Weihnachtsfreude!

Burghardt-Gymnasium beschenkte die 36 Kinder im Asylbewerberheim und das Kinder- und Jugendzentrum Buchen

Kurz vor Weihnachten war es wieder so weit: Ebenso übervoll wie liebevoll gefüllte Weihnachtstüten wurden ins Asylbewerberheim Hardheim gebracht, um Kindern wie Eltern eine freudige Überraschung zu machen.

Licht sein für andere - Adventsandachten am BGB 2021

Normalerweise - ja, normalerweise ist es üblich, dass fast die komplette Schulgemeinschaft des BGB einen fulminanten Weihnachtsgottesdienst mit vielen musikalischen Darbietungen und inhaltsstarken theologischen Impulsen feiert. Aber was ist momentan schon normal…?

Referent:innen am BGB im Schuljahr 2021/22

Die SMV-ReferentInnen am BGB im Schuljahr 2021/22

Damit die SMV strukturiert arbeiten kann, klare AnsprechpartnerInnen für bestimmte Themenbereiche da sind und ein bunt gestaltetes Schulleben möglich ist, gibt es die Ämter der ReferentInnen.

Je nach Gebiet variieren die Aufgaben:

Vom Zauber des (Vor)-lesens

Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand aus gegebenem Anlass wieder in kleinerem Rahmen statt.

Die Klassensiegerinnen der 6. Klassen lasen aus ihren Büchern vor und die Zuhörer bestehend aus Jury und ausgewählten Klassenkameraden aus Klasse 6 ließen sich von den Vorträgen verzaubern.

Weihnachtstheater am BGB

Der Rattenfänger von Hameln für alle 5. Klassen 

Schon länger ist es Tradition am BGB, dass Schüler:innen der Unterstufe eine Vorstellung des Weihnachtstheaters besuchen dürfen. Auch in diesem Jahr zauberte die Freiburger Schauspielerin Petra Gack das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ als Ein -Frau- Theaterstück auf die Bühne.

Musik im Advent 2021

Das diesjährige Weihnachtskonzert muss leider wieder coronabedingt ausfallen.

Die Schülerinnen und Schüler lassen sich aber nicht die Weihnachtsfreude und die Weihnachtsmusik nehmen.

Eifrig wird in den Klassen weihnachtlich musiziert. Die Musikfachschaft wünscht der ganzen Schulgemeinschaft eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten! An jedem Tag bis Weihnachten werden wir einen Titel veröffentlichen. 

SMV-Seminar 2021

Nachdem das sonst alljährliche Seminar der SMV des BGB letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie entfallen musste, fand es dieses Jahr wieder vom 10. bis 12. November in der evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern statt.

Trotz der Coronaverordnungen und dem damit verbundenen Maskentragen in Innenräumen wurde nicht nur die Planung der mittlerweile bekannten Projekte, wie des Schulwichtelns oder AIDS-Tages, mit viel frischem Wind und neuen Ideen in die Hand genommen, ebenso wurde der Fokus dieses Jahr auf letztes Schuljahr neu ins Leben gerufene Projekte, wie das Mental Health- oder das Sexismus-Projekt gelegt.

Mental Health am BGB

Unser Projekt zum Thema Mental Health (Mentale Gesundheit) wurde im letzten Schuljahr von einer Gruppe aus Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen.

Bis jetzt wurden dazu in der Schülerschaft schon zwei Umfragen durchgeführt, auf welcher Basis nun ein konkretes Projekt auf die Beine gestellt werden soll.

Die Geopark-AG steckte knietief im Höhlenlehm

Begehung der Höhle „Hohler Stein“.

Am Samstag, den 23. Oktober, war es endlich wieder so weit: Nach langer Zwangspause, auferlegt von Corona, und digitalen AG-Treffen begann das Schuljahr 2021/2022 mit einem besonderen Auftakt: Eine Exkursion in die Höhle „Hohler Stein“ stand auf dem Plan! Nachdem sich alle AG-Mitglieder mit Kopflampen, Helmen, Gummistiefeln und Wechselkleidung ausgestattet am BGB-Parkplatz eingefunden hatten, konnte es endlich losgehen.

Tikun Olam – werdet Weltverbesserer!

Liveschaltung der Religionskurse der Jahrgangsstufe 12 am BGB mit Prof. Eveline Goodman-Thau anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht am 9.11.1938

Schon seit Jahren ist es üblich, dass Schüler:innen am BGB von Prof. E. Goodman-Thau aus Jerusalem besucht werden. Auch dieses Jahr musste dieses Treffen online stattfinden; direkt aus dem Wohnzimmer in Jerusalem, authentisch untermalt von israelischen Polizeisignalen im Hintergrund.

Umwelt-AG pflanzt Bäume und Sträucher

Pflanzaktion in Kooperation mit den SMV-Umweltreferentinnen

140 Setzlinge haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG, zusammen mit einigen aus der 13. Klasse, darunter auch die Umweltreferentinnen der SMV (Viktoria Philipp und Selina Gremminger), am Donnerstag, den 14.Oktober eingepflanzt. Los ging es um 13.15 Uhr auf dem BGB Parkplatz und von dort aus in Richtung Götzingen.

Digitalschub für Schulen

15.000 Euro von Ferry-Porsche-Stiftung fürs BGB

Die Vergangenheit hat in diversen Vorträgen und Projekten gezeigt, dass Abiturientinnen und Abiturienten des Burghardt-Gymnasiums über die Schulzeit hinaus eng mit ihrer Schule verbunden sind und ihre Erfahrungen an künftige Schülergenerationen weitergeben möchten. Diesem nicht selbstverständlichen Umstand ist es zu verdanken, dass die Ferry-Porsche-Stiftung das Gymnasium im Rahmen eines „Digitalschubs für Schulen“ mit 15.000 Euro fördert. Von den Mitteln werden digitale Tafeln angeschafft.

Die Liste ihres Engagements ist lang

Viktoria Philipp ist die Preisträgerin des diesjährigen „Johannes-Diakonie Sozialpreis“ am Buchener Burghardt-Gymnasium   

„Eine absolut verdiente Preisträgerin“, stellte Jörg Huber beeindruckt fest. Der Vorstand der Johannes-Diakonie war mit Ehrenamtskoordinatorin Tanja Bauer nach Buchen gekommen, um am Burghardt-Gymnasium (BGB) den diesjährigen „Johannes-Diakonie Sozialpreis“ zu verleihen.

An alle Tomate-Mozzarella-Fans

Nachdem die Temperaturen fallen und sich deshalb die Probleme mit der Kühlung der Lebensmittel auflösen, haben wir uns entschieden, montags und freitags wieder Belegte mit Tomate-Mozzarella anzubieten.

Dienstags, mittwochs und donnerstags benötigen Verstärkung in unserem Team: Dann können wir das Angebot auch auf diese Tage ausweiten.

Euer Cafeteria-Team

An einem Montag im Oktober

Eindrücke vom Unterricht am 11. Oktober.

Herr Matt hat Bilder vom Unterricht im Süd-Flügel und vom Klettergarten in einem kurzen Video zusammengestellt.

Viel Spaß!

Eindrücke vom Herbstwandertag

Beim Wandertag am Mittwoch, 06.10.2021 haben wir am Beginn des Schuljahres der Klassengemeinschaft Raum eingeräumt.

Nach der Corona-Testung ging es für die Klassen 5-12 hinaus in die freie Natur. Einige Klassen haben von ihrem Ausflug Bilder eingereicht.

Etliche marschierten zur dicken Eiche in Hainstadt. Eine Klasse steuerte den erlebnispädagogischen Niedrigseilbereich "Projekt Wiese" in Hainstadt an.  

Herbstwandertag

Beim Wandertag am Mittwoch, 06.10.2021 wollen wir zu Beginn des Schuljahres der Klassengemeinschaft Raum geben.

Die Klassen 5-12 gehen nach der Corona-Testung um 07:45 Uhr in die freie Natur zu unterschiedlichsten Ziele mit Ideen für Spaß und Spiel.

Der Nachmittagsunterricht entfällt für die Klassen 5-12 an diesem Tag. Für die Jg. 13 stellen die Fachlehrer Aufgaben in Moodle ein.

Grüße aus den USA

Mira Finger, eine der Schülersprecherinnen des vergangenen Schuljahres, verbringt ein Jahr in den USA. In den Sommerferien schickte sie einen Gruß an die Schule, den wir gerne mit allen teilen.

"Vier Tage vor meinem Abflug erfuhr ich endlich, wohin und zu wem es für mich geht: Ich bin im wunderschönen Louisiana gelandet! Um genau zu sein, in West Monroe, welches im Norden Louisianas liegt. Neben meinen Gasteltern habe ich zwei jüngere Gastschwestern, die elf und drei sind. [...] Schon nach nur vier Wochen sind sie mir alle ans Herz gewachsen!

Autorengespräch mit Phil Stamper

Wir, die 10a des Burghardt- Gymnasiums Buchen, haben im Englischunterricht den Roman The Gravity of us von Autor Phil Stamper gelesen und behandelt. Das Buch handelt von Calvin, einem 17-jährigen Jungen, welcher im Laufe der Geschichte eine wahre “Lovestory” erlebt.

Calvin, im Buch auch Cal genannt, möchte später einmal Journalist werden, lebt mit seinen Eltern in New York, genauer gesagt in Brooklyn, und führt einen sehr bekannten Social Media Account.

Fairtrade-Rallye in Buchen

Eine Aktion in der Innenstadt mit interessanten Preisen in der Fairen Woche vom 10. bis 24. September 2021

Stadt Buchen in Kooperation mit dem BGB

„Die Welt ein bisschen besser machen, wer möchte das nicht?“, wenn jeder einen kleinen Teil beiträgt, kann manchmal doch Beachtliches entstehen – in diesem Sinne soll der Fairtrade-Gedanke durch Aktionen in der Fairen Woche weiterverbreitet werden.

Fotowettbewerb zu den SDG's

Im Rahmen des Projekttags zu den Themen Fairtrade, UNESCO und Sustainable Development Goals in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurden Klassenfotos zu den SDGs erstellt.

Im schulinternen Fotowettbewerb wurde unter den vielen tollen Beiträgen die Klasse 11b mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Den zweiten Platz teilten sich die Klassen 7a, 8a und 9e.

Weiterlesen => Gallery der Siegerbilder

Projekttag am BGB

Wir freuen uns am Montag, den 26.07.2021, unseren jährlichen Projekttag trotz Corona bedingter und dem Umbau geschuldeter Einschränkungen durchführen zu können. Unter diesen Bedingungen wird der Projekttag im Klassenverband und fest zugewiesenen Räumen umgesetzt.

Für die Klassen 5 und 6 steht der Projekttag ganz im Zeichen von „Fairtrade“. Nach einem fairen Frühstück beschäftigen sich die Schüler*innen angeleitet von den EineWelt-Mentor*innen über vier Schulstunden hinweg intensiv mit den Themen Fairtrade und Kinderrechte.

Die Klassen 7 bis 11 setzen sich zum einen mit dem BGB als UNESCO-Projektschule und zum anderen mit den Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung) auseinander.

Sommerprogramm der Cafeteria

Das Cafeteria-Team bietet (unterstützt durch das Mensa-Team) in den Verkaufshäuschen auf dem Pausenhof ein kleines aber feines Sommer-Sortiment an. 

Angebot und Preisliste 

Auf Verkaufsschlager wie Schnitzelweck und Tomate-Mozzarella-Brötchen müssen wir leider verzichten, da in den Hütten keine Kühlung zur Verfügung steht. Dafür gibt es Laugengebäck, Marmeladenbrote und Obst als kleine „Farbtupfer“.

Nun gilt es durchzuhalten, bis die Cafeteria in den Neubau umgezogen ist. Dann gibt es wieder das volle Programm!

Spendenaufruf Klettergarten

Für ein verbessertes Betreuungsangebot baut der Verein der Freunde des BGB einen neuen Klettergarten. Dieser ist nun bespielbar.

Den größten Teil des Projektes musste der Verein der Freunde des BGB selbst finanzieren.

Deshalb starten wir einen Spendenaufruf!

 

Die Klasse 6d ruft mit einem Video zur Unterstützung auf.

Bitte helfen Sie uns!

 

Nach den Pfingstferien in den Vollbetrieb!

Wir freuen uns sehr, dass nach nahezu einem halben Jahr am kommenden Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler zum Unterricht ans BGB kommen können.

Präsenzunterricht für alle ab nächsten Montag

Das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises hat die Unterschreitung des Schwellenwerts von 50 bei der Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Damit findet ab Montag, 7. Juni, der Unterricht im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ statt:

Wechselunterricht ab Mittwoch, 19. Mai 2021

Ab Mittwoch, den 19.05.21 wird der Wechselunterricht für die Klassen 5‑11 am BGB wieder aufgenommen.

Wir behalten den bestehenden Wechseltakt bei: Von Mittwoch bis Freitag kommt also Gruppe 2 in die Schule, Gruppe 1 bleibt im Fernunterricht.

Geplante Klassenarbeiten werden nun wieder am eigentlichen Stundenplanplatz angefertigt. Auch Nebenfacharbeiten sind wieder möglich.

1. Platz für Robotik - AG bei der First-LEGO-League

Großer Erfolg für die BGBots@WEISS

Auch in diesem Jahr fand der internationale Forschungs- und Roboter-Wettbewerb First-LEGO-League Challenge statt. Bei diesem treten Kinder- und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren in vier anspruchsvollen Kategorien gegeneinander an. Es sind die Kategorien Grundwerte, Forschung, Roboterdesign und Robot-Game, die je zu 25% in die Gesamtwertung miteinfließen.

In diesem Jahr fand der Regionalwettbewerb nicht wie gewohnt in Obrigheim statt, sondern rein virtuell. Das heißt, die teilnehmenden Teams erstellten Filme, die sie einreichten und wurden in einer Videokonferenz interviewt.

Vorverkauf der Schülerfirma Unique&Fair startet

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weitere Interessenten,

wir, die Schülerfirma Unique&Fair, verkaufen dieses Jahr nachhaltig und fair hergestellte Produkte. Unser Ziel ist es, den Schultag mit diesen umweltfreundlicher zu gestalten.

So können Sie beispielsweise eine Thermobox bei uns kaufen, die es uns Schülern ermöglicht, warme Speisen von Zuhause mitzunehmen und in der Schule zu verzehren. Dies verringert den Verbrauch von Plastikverpackungen stark. 

Mit unserer Kleiderkollektion möchten wir dem Phänomen ,,Fast-Fashion" entgegenwirken.

Fernunterricht, Teststrategie & Klassenarbeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Freitag, den 30.04.21 müssen die Klassen 5-11 leider wieder in den Fernunterricht übergehen, da die sog. Bundesnotbremse greift. Die Klassenstufe 12 bleibt jedoch nach wie vor im Präsenzunterricht. 

Geplante Klassenarbeiten bleiben grundsätzlich am festgelegten Termin. Sie finden während der Schließungsphase aber generell in der 1./2. Stunde statt. Damit wird eure Anreise mit Bus und Bahn möglich. Die Raumzuweisung für die Klassenarbeiten findet ihr auf dem Vertretungsplan.

 Auch die Corona-Tests führen wir fort:

Unterricht nach den Osterferien

Erst Fernunterricht, dann Wechselunterricht

Nach den Osterferien starten wir nun in die nächste Etappe des Schuljahres. 

Montag, 12.4. bis Freitag 16.4.2021:

  • Klasse 5-11: Fernunterricht gemäß Stundenplan
  • Notbetreuung für Klassen 5-7 (Anmeldung bei der Schulleitung)
  • Jahrgangsstufe 1: Präsenzunterricht

Ab Montag, 19.4 2021: Wechselunterricht für alle Schülerinnen und Schüler.

Alle Schreiben zur Umsetzung der Teststrategie finden Sie unter Service / Infos zu Corona

Wechselunterricht am BGB

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns sehr, dass ihr nach so langer Zeit des Fernunterrichts ab Montag, 19.4. Woche im Wechselunterricht wieder ins BGB kommen könnt.

Denkt bitte unbedingt daran, die Einverständniserklärung für die Teststrategie auf Moodle im Klassenkurs abzugeben und sie am kommenden Montag (Gruppe 1 und Stufe 12) bzw. Mittwoch  (Gruppe 2) in Papierform mitzubringen.

Alle Fragen rund um die Teststrategie könnt ihr mit eurem Klassenlehrerteam besprechen (Infos siehe https://www.bgbuchen.de/service/infos-zu-corona.html).

„Klimawandel – Du bist dran“

Teilnahme am 19. Baden-Württembergischen Streitschlichterkongress

Schon seit einigen Jahren sind die Streitschlichter des BGB Stammgäste beim Streitschlichterkongress in Bad Boll. Musste die Veranstaltung im letzten Frühjahr coronabedingt leider ausfallen, so hat die Evangelische Akademie in diesem Jahr vorausschauend zu einen Online-Kongress eingeladen. Dieser Einladung sind wir mit Alexa (10e), Lara (10e) und Lysandra (10c) gern gefolgt. Und obwohl wir das beliebte Rahmenprogramm in Bad Boll und die persönlichen Begegnungen zwischen den einzelnen Programmpunkten sehr vermisst haben, war der Kongress auch diesmal wieder ein reicher Quell an Inspirationen.

Frohe Ostern!

Wir wünschen Euch und Ihnen ein gesegnetes Osterfest!

Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrkräfte und Eltern in den Osterferien Kraft für die nächste Etappe des Schuljahres tanken können, die durch Wechselunterricht, noch ausstehende Klassenarbeiten und Testungen gekennzeichnet sein wird.

Gemeinsam wollen wir die Schülerinnen und Schüler des BGB gut durch die Herausforderungen der kommenden Wochen begleiten. 

Kurz vor den Osterfeiertagen erhielten wir Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien:

Präsenzunterricht für die Klassen 5, 6 und 12

Die nächste Etappe der Öffnung der Schulen steht bevor.

Ab kommenden Montag, 15. März 2021, kommen die Klassen 5, 6 und 12 komplett in den Präsenzunterricht.

Die Klassen 7 bis 11 bleiben dagegen im Fernlernen.

 

Der Unterricht findet für alle Klassen und Stufen nach Stundenplan statt. 

Der bestehende Hygieneplan hat nach wie vor Gültigkeit.

Freiwillige Corona-Tests am BGB

Erster Durchgang: Freitag, 19. März 2021;
Zweiter Durchgang: Mittwoch, 25. März 2021.

Die Stadt Buchen verfügt über Antigen-Schnelltest aus der Landesreserve. Am Freitag, 19. März fanden erstmals am BGB Corona-Tests für Schüler statt. Der zweite Durchgang ist für Mittwoch, 25. März 2021 geplant.

Einzige Voraussetzung zur Teilnahme an diesen freiwilligen Tests ist eine unterschriebene Einverständniserklärung.

Für die Durchführung der Testung vor Ort konnte der DRK Kreisverband Buchen e.V. gewonnen werden. 

Ein volles Schulhaus – das BOPA-College in Ghana

Trotz der Corona-Pandemie wurde das Burghardt-Gymnasium mit positiven Nachrichten von unserer Partnerschule in Ghana, dem BOPA-College, überrascht.

Seitdem eine kleine Abordnung aus Buchen 2018 vor Ort auf das deutsch-ghanaische Förderprogramm COTVET, das für Lehrergehälter und Schulgebühren aufkommt, aufmerksam gemacht wurde, richteten sich alle Bemühungen und auch finanzielle Unterstützungen auf das Ziel, die Schule mit allen notwendigen Mitteln auszustatten, um den Anforderungen des Programms gerecht zu werden.

16 Outdoor-Tablets für die Geopark-AG

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) überlässt der jahrgangsübergreifenden Arbeitsgruppe hochwertige Tablets zum Erkunden der Landschaft mit modernsten Methoden. Möglich gemacht hat dies die Förderung des Geo-Naturparks durch das Land Baden-Württemberg

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald verfolgt neben dem Erhalt von Natur und Landschaft für die Erholung und der regionalen Vernetzung insbesondere eine handlungsorientierte, umweltgerechte und zukunftsweisende Bildung. Die Zusammenarbeit mit Schulen steht dabei ganz oben auf der Agenda.

Elternsprechtage am BGB

Wir laden alle Eltern herzlich zu den diesjährigen Elternsprechtagen ein.

Diese finden mittels Videokonferenzen oder Telefongesprächen statt.

Termin:
Donnerstag, 4. März und Montag, 8. März 2021, jeweils von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Für die Videokonferenzen verwenden wir das datenschutzkonforme System BigBlueButton (Zugang mit Einwahl-Link).

Ab Dienstag, 2. März 2021 können die Schüler im Kurs „Elternsprechtage“ in Moodle Termine für ein 5-minütiges Gespräch für ihre Eltern buchen

Einladung zu einer virtuellen Gesprächsrunde

Nach den allgemeinen Informationsabenden lädt das BGB Eltern Viertklässer zu einer virtuellen Gesprächsrunde ein:

Termin Montag, 22.2.2021, 18.30 online

Ein Expertinnen-Team steht Ihnen für Fragen rund um die Themenfelder Übertritt Grundschule-Gymnasium, Ganztagsbetreuung am BGB, Fördern und Fordern zur Verfügung.

Mit der Anmeldung können Fragen und Anregungen eingereicht werden.

Anmeldung per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir versenden am Montag, 22.2.2021 einen Einwahllink.

Fernunterricht für Kl. 5-11, Wechselbetrieb in Kl. 12

Für alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg findet auch ab dem 22. Februar 2021 weiterhin Fernunterricht statt.

Die Klassen 5-11 bleiben bis auf Weiteres im Fernunterricht, Klasse 12 geht aber ab Montag, 22. Februar in den Wechselbetrieb.

Wir werden am BGB für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe (Klasse 12) tageweise zwischen Fern- und Präsenzunterricht wechseln, d.h. am Montag sind alle Schüler der Kursstufe zu Hause, am Dienstag sind alle am BGB, usw.

Die Cafeteria bleibt geschlossen.

Närrisches BGB 2021

Wir lassen uns die Faschenacht nicht verdrießen,

Die Schüler der 6b können sie trotz Corona genießen.

Homeschooling mit Verkleidung und Spiel,

Freude beim Rätseln, bei Scherzen gar viel.

So grüßen wir alle mit fröhlichen Herzen!

Bleibt positiv - dann könnt ihr auch den Lockdown verschmerzen.

Hinne houch! 

 

Spende für die neue Küche

Über eine Spende in Höhe von 5.810 Euro freute sich der Verein gesunde Ernährung und Ganztagsbetreuung des Burghardt-Gymnasiums Buchen (VgE).

Der Verein hat über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ das Projekt „Anschaffung einer Küche für die Cafeteria am BGB“ gestartet.

Die Aktion war erfolgreich: Als Projektsumme wurden 5.000 € angesetzt, mit 5.810 € wurden 116% des gewünschten Finanzierungsziels erreicht, an dem sich die Volksbank Franken mit 2.500 € beteiligte.

 

Informationen für Eltern der Viertklässler

Vor den Fastnachtsferien fanden vier Online-Informationsveranstaltungen für Eltern der Viertklässler statt.

Hier können Sie die Präsentation dieser Online-Informationsveranstaltungen einsehen. 

Hier geht es zum "virtuellen Tag der offenen Tür", auf dem es für Kinder viel zu entdecken gibt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Sie wünschen weitere Beratung? Bitte Weiterlesen!

Fernunterricht wird fortgesetzt

Während das BGB als Gebäude im Winterschlaf bleibt, werden Schüler und Lehrer auch in der zweiten Unterrichtswoche des Jahres 2021 ab Montag, den 18. Januar von zu Hause im Fernunterricht arbeiten.

Die Rahmenbedingungen bleiben gleich. 

Die erste Woche wurde mit gemeinsamer Kraft durch das gute Miteinander, die gegenseitige Unterstützung und den großen Fleiß aller Beteiligten gut bewältigt.

Mit diesem Gemeinschaftssinn wird auch das Lernen in den nächsten Wochen gelingen. 

Virtueller Tag der offenen Tür

Jetzt geht's los: Leihgeräte ausgegeben

Das BGB arbeitet intensiv daran, dass das Lernen zu Hause gelingt.

Eines der größten Hindernisse während der Schulschließung im Frühjahr war, dass nicht jedes Kind zu Hause während des Vormittags verlässlich auf ein geeignetes digitales Endgerät zugreifen konnte. Manchen stand also weder ein PC noch ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung. Der Bund und das Land Baden-Württemberg stellten im Sommer Mittel bereit, um Schülerinnen und Schüler mit Endgeräten zur besseren Bewältigung von Fernunterrichtsphasen während der Einschränkungen durch die Pandemie zu unterstützen.

Diese Geräte wurden nun ausgegeben. Alle Schüler, die einen Bedarf angezeigt haben, konnten ausgestattet werden. 

Fernunterricht nach den Weihnachtsferien

Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir von Herzen ein gutes, gesundes Jahr 2021!

Das Jahr wird herausfordernde, anstrengende, aber sicher auch überraschende und schöne Momente für uns als Schulgemeinschaft bereithalten.

 

Am Montag, den 11. Januar 2021  starten wir mit Fernunterricht für alle Klassen.

Ausführliche Hinweise finden Sie im Elternbrief.

pdf21-01-08_Mail_Eltern.pdf103.2 kB

Für die Kurzfassung bitte weiterlesen.

Informationsabend für Eltern - findet online statt!

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu einer der vier geplanten Informationsveranstaltungen für Eltern ein.

A Montag, 8. Februar 2021, 17.30 Uhr
B) Montag, 8. Februar 2021, 19.30 Uhr
C) Dienstag, 9. Februar 2021, 17.30 Uhr
D) Dienstag, 9. Februar 2021, 19.30 Uhr

NEU: Wir werden die Informationsveranstaltung online durchführen. Bitte wählen Sie einen Termin aus und melden Sie sich per E-Mail im Sekretariat an.

Wir senden Ihnen Informationen zur Einwahl in die Online-Veranstaltung Anfang Februar per Mail zu. Die bisherigen Anmeldungen für die bisher geplante Präsenzveranstaltung werden übernommen.

Anmeldung der neuen Fünftklässer 2020

 

 

Anmeldetermine: Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020 jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt auf dem Sekretariat des Burghardt-Gymnasiums. Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen ausgefüllt mit.

Benötigte Formulare und Downloads

Informationen zum Übergang von der Grundschule auf das Burghardt-Gymnasium

Anmeldungen, die im Kontext von Corona nicht persönlich vorgenommen werden können (z.B. weil die Familie sich in Quarantäne befindet), sind per E-Mail möglich.

Für Rückfragen steht die Schulleitung gerne zur Verfügung.

Bilder vom Tag der offenen Tür

Weihnachtsgrüße der Vocal Group

„That‘s Christmas to me“

Die Vocal Group des BGB hat in der Vorweihnachtszeit mit Frau Schork fleißig auf "Distanz" geprobt.

Wir dürfen uns nun an einem sehr schönen Video freuen, dass auf Moodle betrachtet werden kann.

Herzlichen Dank allen, die an diesem tollen Projekt mitgewirkt haben!

Weihnachtsgruß aus dem BGB

Das BGB wünscht frohe Weihnachten!

„Wir wollen Patienten und Mitarbeitern eine Freude machen“

„Eine Welt AG“ des Buchener Burghardt-Gymnasiums beschenkt die Neckar-Odenwald Kliniken

Das Krankenhaus Buchen darf sich über ein Geschenk zur Weihnachtszeit freuen; Patientinnen und Patienten, welche die Feiertage in den Kliniken verbringen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an Weihnachten arbeiten, erhalten den Kalender „Ghana 2021“ der „Eine Welt AG“ des Burghardt-Gymnasiums. In Zeiten von Reiseeinschränkungen ermöglicht der Kalender eine optische und kulinarische Fernreise.

Tanz-AG wünscht frohe Weihnachten

Die Tanz-AG des BGB schickt einen netten Weihnachtsgruß.

Dank an die Leiterin der AG, Frau Eizenhöfer, für die Umsetzung dieser schönen Idee!

Das kurze Video findet sich auf Moodle.

Viel Spaß!

Tanz AG 2

 

Weihnachtsmann am BGB

Vollkommen unerwartet kam der Weihnachtsmann am letzten Schultag vor den vorgezogenen Weihnachtsferien am BGB vorbei.

Er musste wegen seines tollpatschigen Rentiers Fred ein paar Umwege machen.

Die Kinder des BGB freute es!

Der Weihnachtsmann brachte Geschenke und gute Wünsche für das neue Jahr mit.

mp4Weihnachtsmann_BGB.mp4

 

Die Eine-Welt-AG sorgt für leuchtende Kinderaugen

Am vergangenen Dienstag hat das Burghardt-Gymnasium aus Buchen den Kindern der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Hardheim sowie den Schlüsselkindern des Kinder- und Jugendzentrums TüFF in Buchen mit weihnachtlichen Geschenketüten eine große Freude bereitet.

Bereits in den Wochen zuvor haben alle Klassen des Burghardt-Gymnasiums die 47 Geschenketüten vorbereitet, die individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt wurden.

Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs steht fest

Am Dienstag, dem letzten Schultag vor den vorgezogenen Weihnachtsferien, fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am BGB statt.
Corona-konform durften aus jeder der 6. Klassen nur 4 Schülerinnen und Schüler anwesend sein.

So waren die ersten beiden Klassensieger mit einem Begleiter oder einer Begleiterin ihrer Wahl im Josef – Martin-Krauss – Saal.

Weihnachtstheater mit der „Schneekönigin“

Auch in diesem Dezember war es möglich, dass die Schauspielerin Petra Gack aus Freiburg mit ihrem „Ein-Frau-Theater“ die „Schneekönigin“ für alle 5. Klassen zum Leben erwecken konnte. Unter Corona- Bedingungen – pro Aufführung nur eine Klasse – verfolgten die Kinder gespannt, wie die Schneekönigin mit ihrer Eiseskälte den Jungen Paul in ihren Bann zieht und in ihrem Reich verschwinden lässt. Seiner Freundin Gerda gelingt es, ihn in die reale Welt zurückzuholen. 

Vorgezogene Weihnachtsferien!

Am Mittwoch, 16.12.2020 werden die Schulen in ganz Deutschland geschlossen: Die Weihnachtsferien für die Klassen 5-11 werden vorgezogen. Die Jahrgangsstufe 12 wird im Fernunterricht weitergeführt.

Am Dienstag, 15.12.2020 wird am BGB Wechselunterricht für die Klassen 8-11 absolviert, d.h. an diesem Tag ist die A-Gruppe im Haus und die B-Gruppe im Fernunterricht.

Macht hoch die Tür

Zur Adventszeit gehört Musik. Leider können die Orchester und Chöre des BGB in diesem Jahr bisher nicht stattfinden.

Die vier Elftklässler unseres Cello-Ensembles möchten Ihnen deshalb auf diesem Weg mit dem folgenden Video adventliche Stimmung überbringen. Wir wünschen viel Freude mit dem Cello-Ensemble unter Leitung von Herrn Langisch und eine besinnliche Adventszeit!

mp4Macht_hoch_die_Tuer_Cello_BGB_2020.mp4

 

Winterzauber am BGB

Am Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020 verkaufte die SMV Kinderpunsch und Schokoriegel zugunsten der AIDS-Hilfe.

Durch die Markthütten, den frischen Schnee und die winterliche Luft entfaltete sich auf dem Schulhof eine frohe, vorweihnachtliche Atmosphäre, in der auch die ersten Schneemänner gebaut wurden.  

Weitere Bilder:

UNESCO – BGB nun "mitarbeitende Schule"

Zweite Stufe erreicht: BGB in Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland aufgenommen

“In einer Zeit, in der sich wieder ein größerer Trend zu nationaler Abgrenzung zeigt, ist es wichtiger denn je, kulturelle Vielfalt zu sehen, zu verstehen und Brücken zu bauen.“ – Emma Trunk Ekanayaka, UNESCO-Referentin der SMV des Burghardt-Gymnasiums zum Thema UNESCO-Projektschulen.

Schülerzeitung KLARTEXT und Jahrbuch erschienen

Schülerzeitung KLARTEXT

Nach vielen Jahren hat das BGB wieder eine Schülerzeitung. Das Projekt wurde von einer Gruppe von Schülerinnen initiiert und mit viel Energie umgesetzt. Lehrerinnen und Lehrer haben ihre Unterstützung eingebracht. Das sehr gelungene Werk erschien als kostenlose Online-Augabe in Moodle und umfasst diese Rubriken: Über die Schule... / Was ist was? / Bewegendes / Wie ist das eigentlich,...  / Geschreibsel / Was zum Mitmachen! / Kochen, Backen und Essen.

Jahrbuch

Das Jahrbuch des Schuljahres 2019/20, herausgegeben vom VdF, ist druckfrisch erschienen.

Adventskalender der Umweltmentoren

Obwohl die Coronakrise vieles in den Hintergrund rückt, bleibt der Klimawandel ein spürbares Problem. Aus diesem Grund sind wir glücklich, dass sich zwei engagierte Schülerinnen des BGB, Luca Grimm und Isabell Ritter, zu Umweltmentoren mit dem Schwerpunkt Klimaschutz ausbilden lassen. Normalerweise findet die Ausbildung in zwei Kursabschnitten in Karlsruhe statt, doch aufgrund der Corona-Pandemie fand dieses Jahr die erste Einheit am 12. Und 13. November rein digital statt. In diesem Rahmen haben alle angehenden Umweltmentoren in einem Gemeinschaftsprojekt einen Adventskalender erstellt.

Viel Spaß beim Öffnen der Türchen!

Großzügige Spende für die neue Küche

Mazlum Oktay vom Pflegedienst „Hand in Hand“ spendete 2500 € an den Verein gesunde Ernährung zur Anschaffung der neuen Küche.

Zur Spendenübergabe kamen neben Mazlum Oktay (links im Bild) mit Eva Oktay (3.v.l.), Julia Geier und Pia Pilgram drei ehemalige Absolventinnen des BGB, die nun beim Pflegedienst „Hand in Hand“ tätig sind. Schulleiter Jochen Schwab unterstrich die soziale Ausrichtung des BGB, die im Leitbild und Sozialcurriculum deutlich werden, und dankte zusammen mit Sabine Kieser (Vorsitzende VgE) und Sandra Kaufmann (Schriftführerin VgE) dem Spender.

Das faire Schlaufenster in Buchen

Seit dem 02. November bis zum 30. November gibt es in der Stadt Buchen im ehemaligen Schuhwerk, in der Marktstraße 18, das erste „Schlaufenster“ über den fairen Handel zu sehen.

Das „Schlaufenster“ ist eine Bildungsaktion von der Fairtrade-Towns Kampagne Neckar-Odenwald-Kreis. In rotierenden Abständen möchte man in vorübergehend leerstehenden Geschäften im gesamten Kreisgebiet die Schaufenster nutzen, um auf den fairen und regionalen Handel aufmerksam zu machen und zu informieren. Das erste Schlaufenster wurde von der Klasse 8d des Burghardt-Gymnasiums in Buchen gestaltet.

Prävention am BGB

„Cooler Typ“, „Krass“, „Voll authentisch“

Das sind nur einige der vielen Aussagen, die die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 nach dem Vortrag von Frank Milbich äußerten.

Bereits seit dem Schuljahr 2012/ 2013 macht er sich auf den Weg in den Odenwald, um Schülern des BGB in fesselnder und eindringlicher Art und Weise die Gefahren und Folgen eines Alkoholmissbrauchs vor Augen zu führen. Indem Frank Milbich seine persönlichen Erfahrungen miteinbezieht, fühlen sich die Jugendlichen nicht belehrt, sondern erkennen die Situation und können sie dadurch nachvollziehen.

(Joachim Hörr)

Operation Phönix - neue Torwand am BGB

Bekanntlich steckt das Burghardt-Gymnasium in umfangreichen Baumaßnahmen und so groß die Freude auf die neuen Räumlichkeiten ist, so sehr vermissen wir auch Teile des Pausenhofs.

Gerade in Coronazeiten ist es äußerst kompliziert, Ballungen zu gewissen Zeiten und an gewissen Orten zu vermeiden. Geliebte Teile des Schulhofs liegen also „in Asche“. Nachdem ein Flyer zu einem Handwerkswettbewerb ins Haus flatterte, wurde die „Operation Phönix“ geboren.

 

Eine-Welt-AG bietet einen Ghana-Kalender für 2021 an

Die Eine-Welt-AG verkauft einen selbst erstellten Jahreskalender 2021 mit Bildern aus Ghana und besonderen Rezepten.

Trotz Einschränkungen durch Corona-Auflagen arbeitet die Eine-Welt-AG des BGB intensiv an ihrem Ziel, Bildung in Entwicklungsländern voranzubringen: Gemeinsam wurde nun ein ansprechender und qualitativ hochwertiger Jahreskalender erstellt, durch dessen Verkauf Schulprojekte unterstützt werden sollen.

Wahl der Schülersprecher

Ende Oktober wählte die Versammlung der Klassenprecher (Schülerrat) die neue Spitze der Schülermitverantwortung.

Schülersprecher am BGB im Schuljahr 2020/21:

  • Leonhard von Wedel
  • Luca Miskovic
  • Franziska Früh
  • Mira Finger

Außerdem wurden Referenten für verschiedene Aufgabenbereiche gewählt.

Wir wünschen allen, die eine Aufgabe übernommen haben, alles Gute bei der Ausübung dieses Amtes! Ein Dank geht auch an alle, die sich als Kandidaten zur Verfügung gestellt haben.

Endlich wurden sie losgelassen...!

Überwältigendes Ergebnis beim Spendenwandern am BGB: 28.857€ !

Am Donnerstag, den 08. Oktober 2020, fand am BGB ein Spendenwandertag zur Unterstützung der Neugestaltung der Räumlichkeiten der neuen Cafeteria statt. Die Idee für diese Aktion entstand auf dem letztjährigen SMV-Seminar im November 2019. Die Schülerschaft stellte sich die Frage, inwieweit man die herausragende ehrenamtliche Arbeit des Vereins für gesunde Ernährung (VgE) bzw. des Cafeteria-Teams um die Vorsitzende Frau Kieser und ihren zahlreichen Helfern/Innen honorieren und unterstützen kann.

Moodle-Schulung

Die datenschutzkonforme Lernplattform Moodle ist am BGB seit vielen Jahren etabliert.

Während der Schulschließung im Frühjahr konnte das BGB sehr rasch den Unterricht über Moodle digital weiterführen. Sehr viele Eltern haben dies bei den zurückliegenden Klassenpflegschaften ausdrücklich positiv zurückgemeldet.

Um für eine neuerliche Phase mit Fernunterricht gewappnet zu sein, erhielten alle Schüler am Beginn des Schuljahres eine systematische Schulung in Moodle.

Neuer Hygieneplan ab Montag, 19.10.2020

Ab Montag, 19.10.2020 gilt ein neuer Hygieneplan.

Die wesentlichen Änderungen sind im Hygieneplan markiert.

Alle wichtigen Informationen – auch kurzfristige – sind auf Moodle zu finden.

Wichtige Formulare und allgemeine Hinweise gibt es zusätzlich auf dieser Homepage unter dem Menü Service / Infos zu Corona

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft Gesundheit und Wohlergehen!

(Bild: Sabine Braun, FN)

 

 

BGB auf Wanderschaft

Tolle Erlebnisse beim "Wandern für die Cafeteria"

Trotz des leichten Nieselregens beim Start in den Tag ließen sich Schüler und Lehrer die Laune beim Wandertag nicht vermiesen. Nach der Schulschließungsphase hatten viele sichtlich Freude daran, in der Klassengemeinschat etwas zu unternehmen und dabei noch Gutes zu tun, nämlich Spenden für die Einrichtung der allseits beliebten Cafeteria des VgE zu sammeln. Die SMV des BGB hatte dieses Projekt im letzten Schuljahr geplant und nun auf die Beine gestellt. Die folgenden Bilder zeigen die gute Stimmung in den Gruppen und die Vielfalt der gewählten Ziele.

Wandern für die Cafeteria

Die SMV unterstützt den Verein gesunde Ernährung und Ganztagsbetreuung e.V.  (VgE)

Auf Anregung aus der Schülerschaft werden wir einen Schulwandertag durchführen, an dem Schüler mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für die neue Küche des VgE sammeln können. Beim letztjährigen SMV-Seminar haben die teilnehmenden Schüler den Entschluss gefasst, den VgE bei der Finanzierung der Küche zu unterstützen.  Die Wanderung findet am 8. Oktober statt.

Pausenverkauf im Schulhof

Ab Montag, 12. Oftober 2020, bietet unser Cafeteria-Team einen Pausenverkauf auf dem Schulhof an:
- für die Kassen 5 bis 8 im Hof bei Trakt I,
- für die Klassen 9 bis 12 im Hof bei Trakt V.

Die Stadt Buchen hat uns durch die Aufstellung von ansprechenden Verkaufshäuschen sehr unterstützt. Das Cafeteria-Team hofft nun, dass dieser Service gut angenommen wird, und wir so gemeinsam die Zeit bis zur Eröffnung der neuen Cafeteria gut überbrücken können.

Unterrichtszeiten in der Pandemie

Die Unterichtszeiten sind an die Anforderungen der Corona-Pandemie angepasst.

Nach den Erfahrungen der ersten Schulwoche wurden die Unterrichtszeiten des Hygieneplans leicht angepasst.

Für die Klassen 5 bis 8 werden Bewegungspausen gestaffelt in den Unterrichtsvormittag eingebaut. Klettergarten und Fußballplätze werden per Aushang zugewiesen.

Die folgende Tabelle zeigt die Unterrichts- und Pausenzeiten übersichtlich an:

Infos zum Schulstart nach den Sommerferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

am kommenden Montag,14.9.2020 startet der Unterricht für alle Schüler der Klassen 6 bis 12. Der Raumplan steht auf Moodle. Der Unterricht endet nach der 6. Stunde.

Der erste Schultag der neuen Fünftklässler ist am Dienstag, 15.9.2020. Die Kinder treffen sich mit ihrem Kassenlehrerteam zur ersten Stunde um 7.45 Uhr im Klassenzimmer im Trakt III (Wegweiser beachten). Der Unterricht endet um 12.05 Uhr.

Spendenaktion für unsere neue Küche

Viele schaffen mehr!

Die Cafeteria unseres Vereins gesunde Ernährung und Ganztagsbetreuung (VgE) wird bald in unseren neuen Hauptbau zurückkehren. Dafür muss der Verein neues Küchenmobiliar anschaffen. Am 31. August startet unser Crowdfunding-Projekt in Zusammenarbeit mit der Volksbank Franken, um einen Teil der Küchenausstattung zu finanzieren.

Frei nach dem dort gewählten Motto „Viele schaffen mehr“ hofft der Verein auf eine breite Unterstützung, um das Angebot auch in den neuen Räumlichkeiten wieder aufnehmen zu können.

Lernbrücken

Das landesweites Lern-und Förderangebot in den Sommerferien "Lernbrücken" startet am Montag, den 31.8.2020 für alle angemeldeten Schüler.

Zeitraum: 8.00 bis 11.00 Uhr

Ort: Trakt V (Raumplan am Aushang)

Auf dem Schulhof sowie in den Fluren, Treppenhäusern und Toiletten ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.

 

 

Abschied von Bernd Philipp

In der letzten Gesamtlehrerkonferenz vor den Sommerfreien wurde am Burghardt–Gymnasium OStR Bernd Philipp verabschiedet. Schulleiter Jochen Schwab würdigte in persönlichen Worten die dienstliche Leistung von Bernd Philipp.

Nach seinem Studium an der Universität Freiburg und seinem Referendariat gab es 1985 im ganzen Land fast keine staatlichen Stellen. Herr Philipp arbeitete deshalb zunächst als Vertretungslehrkraft im kirchlichen Dienst in Mannheim. Nach einem Jahr trat er eine Stelle als Referent am Institut für Religionspädagogik in Freiburg an, wo er für die Schularten Grund-, Haupt- und Sonderschule zuständig war.

Rede der Scheffelpreisträgerin 2020

Liebe Mitabiturienten, liebe Lehrer und liebe Eltern und Geschwister, die den Abiball über den Bildschirm verfolgen. Ein Sprichwort sagt: „Wenn dein Leben mit dir jongliert, nimm die Bälle einfach selbst in die Hand.“

Habt ihr das schon einmal versucht? Einfach ein paar Bälle der Reihe nach in die Luft werfen und schwubbs wieder fangen. Zugegeben, am Anfang gar nicht so leicht. Was man braucht ist eine gute Portion Ausdauer, Geduld, Motivation und allen voran Zeit, damit – wie es der Biologe ausdrückt – die Myelinisierung der Nervenstränge beider Gehirnhälften unterstützt wird oder einfach gesagt: Das Zusammenspiel zwischen rechter und linker Hand immer besser funktioniert. mp4Scheffelpreisrede2020-BGB.mp4150.27 MB

Verein gesunde Ernährung in Vorfreude auf den Neubau

Vorstand in der Jahreshauptversammlung komplett im Amt bestätigt. Das Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank Franken startet im September.

Am Montag, dem 20.07.20 traf sich der VgE zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrsaal. Nach der langen Corona-bedingten Zwangspause – seit 17.03.20 sind Cafeteria und Mensa geschlossen, alle geplanten Veranstaltungen fielen aus – war eine sehr große Beteiligung seitens der Mitglieder zu vermelden. Erste Vorsitzende Sabine Kieser wertete dies als Zeichen, wie sehr den Vereinsmitgliedern das Miteinander fehlt.

Kein Telefon, kein Internet!

Bei Baggerarbeiten wurde am Dienstag, 28.7.2020 nachmittags die Telefonleitung des BGB beschädigt.

Wir sind im Moment weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Glückwunsch zum Abitur!

Wir gratulieren unseren Abiturientinnnen und Abiturienten zur bestandenen Prüfung. Nach einer Phase mit vielen Einschränkungen, Ungewissheiten und Planänderungen ging am Donnerstag für die 95 Abiturientinnen und Abiturienten die Schulzeit mit den mündlichen Abiturprüfungen gut zu Ende. Auf Grund der Umbauarbeiten fand die Bekanntgabe der Ergebnisse in der Buchener Stadthalle statt.

Medienentwicklungsplan genehmigt

Anfang Juni erhielten wir die freudige Nachricht, dass der Medienentwicklungsplan des BGB vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg die Freigabeerklärung erhalten hat.

Bürgermeister Roland Burger und Fachdienstleiterin Anne Rottermann von der Stadt drückten allen Beteiligten ihren Dank aus, der allen voran Herrn Speidel gilt. Er hat das 83-seitige Werk hauptverantwortlich zusammengestellt. Bei der Konzeption des MEP haben die Fachbereiche des BGB und der Arbeitskreis "Digitale Schule am BGB"  hilfreich zugearbeitet.

Endlich wieder in die Schule!

Das Warten hat ein Ende!

Liebe Schüler, liebe Eltern

wir freuen uns, dass die lange Zeit der Schulschließung nun für alle Klassen ein Ende findet. Wir wollen gemeinsam mit der gebotenen Achtsamkeit den Präsenzunterricht angehen und dieses ungewöhnliche Schuljahr zu einem guten Ende führen.

Ab Montag, 15. Juni kommen alle Klassen nach und nach an das BGB zurück. Alle Stundenpläne, Gruppeneinteilungen und die Hygieneregeln finden sich wie immer auf Moodle.

Die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich, die Schülerinnen und Schüler wieder begrüßen zu dürfen.

Bewegungsabläufe sichtbar gemacht

Arbeiten aus der 6. Klasse

Weitere Arbeiten von Schülern des BGB aus der Reihe "Kunst von zu Hause". 

BGB @ home. Kunst von zuhause

Das Unterrichten aus der Ferne und das Lernen zuhause sind neue Herausforderungen, denen sich Schule im Moment stellen muss.

Auch Kunst kann dazu beitragen, diese Zeit zu gestalten, zu überbrücken und den Austausch untereinander zu stärken. Manche der Kunstwerke, die SchülerInnen des BGB zuhause angefertigt haben, sind daher hier auf unserer Homepage ausgestellt. Viel Spaß beim Anschauen.

„Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass”

Gemeinsam mit dem Musiker Benoby sowie der TV-Moderatorin Jessica Schöne setzten rund sechzig Schülermedienmentorinnen und -mentoren im Ganztagsgymnasium Osterburken noch vor der Schulschließung ein starkes Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz.

(Pressemitteilung des Landesmedienzentrums. Das Bild zeigt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des BGB, die betreuende Lehrerin Frau Kern, den Musiker Benoby und Jessica Schöne)

An die Schülerinnen, Schüler und Eltern des BGB!

Die Lehrerinnen und Lehrer des BGB grüßen die ganze Schulgemeinschaft in Buchen, Walldürn, Höpfingen, Hardheim, Rosenberg, Seckach, Schefflenz, Limbach, Fahrenbach, Elztal,  Mudau und weit darüber hinaus mit diesem Video.

mp4An alle Schülerinnen, Schüler und Eltern des BGB!

Viel Spaß!

 

Eine-Welt-AG

Unsere Eine-Welt-AG hat einen lustigen Film zusammengestellt.

Viel Spaß!

mp4Film der Eine-Welt-AG des BGB

Spendenkonto der Eine-Welt-AG: 
DE 95 6746 1424 0016 9903 02 

Die Spenden gehen zum BOPA-College in Ghana.

 

 

BGB-Schüler berichten vom UNESCO-Seminar

Wie bereits letztes Schuljahr sind dieses Jahr zwei Schülerinnen des BGB zu dem UNESCO-Seminar nach Bad Boll gefahren. Dort haben vom 09.03.20 bis zum 11.03.20 24 Schüler von verschiedenen Schulen aus ganz Baden-Württemberg über die Themen Demokratie und Klimawandel gesprochen.

- Das Seminar fand Anfang März vor der Schulschließung statt -

Sport- und Spieletag 2020 Anfang März

Beim Sport- und Spieletag 2020 bewiesen die Schülerinnen und Schüler des BGB in den Sportstätten der Stadt Buchen Teamgeist.

Völkerball, Basketball und Volleyball wurden je nach Jahrgangsstufe gespielt, wobei sich die Teams jeweils einen heißen Schlagabtausch lieferten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 durften währenddessen ihre letzte Deutschklausur in der Stadthalle Buchen unter Abiturbedingungen schreiben. Ein paar Impressionen vom Sport- und Spieletag folgen in der Bildergalerie.

Das Burghardt-Gymmnasium bleibt weiter geschlossen

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

Die Schulen bleiben auch nach den Osterferien geschlossen. Der Unterricht startet am kommenden Montag für alle Klassen als Fernunterricht.

Erst am 4. Mai werden sich am BGB allmählich wieder Schüler einfinden, nämlich die Jahrgangsstufe 12, die kurz vor der Abiturprüfung steht.

Frau Reschke, unsere Schulsozialarbeiterin, ist auch in der Zeit der Schulschließung für die Schulgemeinschaft da:
Unterstützungspaket der Schulsozialarbeit.

Schöne Osterferien!

Wir wünschen Euch und Ihnen erholsame Osterferien und ein gesegnetes Osterfest.

Drei Wochen Lernen in der Schulschließung sind gut gemeistert. Ein großer Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Eltern für das gemeinsame Anpacken dieser Aufgabe mit Fleiß und Geduld. Danke für den großen Einsatz und die bemerkenswerte gegenseitige Unterstützung.

Schreiben der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Auftakt der Osterferien.

In den Osterferien erreichen Sie die Schulleitung jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich hoffe, dass wir uns bald wieder gesund wiedersehen.

Für das Schulleitungsteam

Ihr Jochen Schwab

 

Gute Nachrichten vom BOPA-College in Ghana

Entwicklungsprojekt des Burghardt-Gymnasiums kurz vor dem erfolgreichen Abschluss

(HGM) Im Herbst 2014 fragte das Ehepaar Adjei an, ob die Eine-Welt-AG des BGB gemeinsam mit dem LionsClub Buchen einen Schulhaus-Rohbau in Boduase (Ghana) mit einem Dach ausstatten könne. Überzeugt vom guten Konzept einer beruflichen Schule für sozial benachteiligte Mädchen sowie abgesichert von der Zusage des Ehepaars Adjei, die korrekte Verwendung der Spendengelder bei den alljährlichen Aufenthalten in Ghana zu überprüfen, wurden die nötigen 30.000 Euro gestemmt.

Lucy Reschke gewinnt Vorlesewettbewerb auf Regionalebene

 Bei der diesjährigen Regionalrunde des Vorlesewettbewerbs in der Realschule Osterburken trat die Schülerin Lucy Reschke, Klasse 6a, gegen 13 weitere Konkurrenten aus verschiedenen Schulen des NOK an. In der ersten Runde, in der ein vorbereiteter Text gelesen werden musste, entschied sich Lucy für eine Textstelle aus dem Buch „Woodwalkers“ von Katja Brandis. Bereits hier las Lucy absolut fehlerfrei und mit genauer Aussprache.

BGB feiert Titelerneuerung als Fairtrade-Schule...

.... und unterstützt www.i-love-buchen.de im Sinne des „Fairtrade-lokal"

Nachdem das Burghardt-Gymnasium im Jahr 2016 mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet wurde, darf sich die Schule in diesem Jahr über die Titelerneuerung freuen.

Die Auszeichnung ist eine Anerkennung, aber zugleich auch Verpflichtung, Schüler, Lehrer sowie die gesamte Gesellschaft auf die schlimmen Missstände bei der Produktion und der Bezahlung von Bauern und Arbeitern in benachteiligten Ländern aufmerksam zu machen und folglich das eigene Konsumverhalten zu überdenken.

Schulsozialarbeit ist erreichbar

Frau Reschke, unsere Schulsozialarbeiterin, ist auch in der Zeit der Schulschließung für die Schulgemeinschaft da.

1) Telefonisch: Mo bis Fr. 9:00 Uhr bis 14.00 Uhr: 015 208 593 971

2) Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Team der Schulsozialarbeit der Caritas im NOK hat ein Unterstützungspaket mit Hilfen für den Alltag in dieser besonderen Zeit zusammengestellt.

Bitte Weiterlesen!

Lernen während der Schulschließung

Hinweise für Eltern (Stand 29. März 20)

Mit gemeinsamer Kraft der Schulgemeinschaft wollen wir diese Situation meistern. Wir haben die Zuversicht, dass auf jede schwierige Lage auch wieder bessere Zeiten folgen werden.

Weiterlesen für:

1) Umfang der Schulschließung

2) Selbstständiges Lernen zu Hause

3) Notfallbetreuung

4) Kontakt zur Schule

5) Hinweise zu den Abiturprüfungen

Moodle läuft!

Die digitale Lern-Plattform Moodle läuft sehr zuverlässig.

BGB schließt ab Dienstag

Die Landesregierung hat entschieden, ab Dienstag, 17.03.2020 alle Schulen und Kitas in Baden-Württemberg bis zum Ende der Osterferien, also bis einschließlich 19.04.2020, zu schließen. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus entscheidend zu verlangsamen.

Am Montag, 16.03.2020, findet am Burghardt-Gymnasium von der 1. bis zur 6. Stunde ein letztes Mal vor den Osterferien Unterricht nach Plan statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt. Die Schülerinnen und Schüler des BGB werden ab Dienstag selbständig zu Hause lernen.

Neue Streitschlichter am BGB ausgebildet

Am 6. und 7. März 2020 wurden 18 neue Streitschlichter aus den 6. und 7. Klassen ausgebildet, die zuvor von ihren Mitschülern gewählt worden waren.

Schritt für Schritt wurden den zukünftigen Streitschlichtern Ablauf und Inhalt einer Schlichtung nähergebracht, wobei der Schwerpunkt auf dem Einüben der einzelnen Phasen und der richtigen Fragetechnik lag.

Erfolg bei Jugend forscht

Schüler des BGB gewinnen beim Regionalwettbewerb Jugend forscht einen Sonderpreis in Messtechnik und den zweiten Platz im Bereich Physik.

Viel Engagement, Forscherdrang und Erfindergeist steckten die beiden Schüler des Burghardt-Gymnasiums – Julian Hofmann und Martin Scheuermann – in ihr Forschungsprojekt, mit dem sie beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Künzelsau antraten.

Ihr Forschungsziel war die Entwicklung einer einfachen Nachweismethode für Paraffinverunreinigungen in Bienenwachs.

Närrisches BGB

"Kerl wach uff" - so schallte die Krachkappelle vor den Ferien wieder durch die Schule und läutete die allseits beliebte Faschingszeit ein.

Natürlich veranstaltete die SMV auch dieses Jahr eine Mottowoche, während der man sich passend zu den Mottos "Serienhelden", "Geschlechtertausch" und "Stereotypen" verkleiden konnte.

Schule und Coronavirus

Hinweise des Kultusministeriums (Kurzfassung)

Alle Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am Coronavirus Erkrankten hatten, können uneingeschränkt am Schulbetrieb teilnehmen.

Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, bleiben vorläufig zu Hause (Liste der Risikogebiete).

Personen, die nach Rückkehr aus einem Risikogebiet Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall aufweisen, nehmen umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt Kontakt auf.

Personen, die Kontakt zu einem Erkrankten hatten, informieren umgehend das zuständige Gesundheitsamt (Corona-Hotline im Neckar-Odenwald-Kreis: 06261/84-3333)

Zum vollständigen Hinweis des Ministeriums bitte weiterlesen.

Trier - "forget about Rome" - Latein-Fahrt der 8. Klassen

Studienfahrt der Lateinschüler Klasse 8 vom 11.-14.02.2020 nach Trier

Vom 11.02. bis zum 14.02. fand die Studienfahrt der Lateinklassen der 8. Jahrgangsstufe nach Trier statt, die als Parallelveranstaltung zum Frankreich-Austausch der 8. Klasse durchgeführt wurde. In den Wochen vor unserer Klassenfahrt erarbeiteten wir uns im Unterricht die wichtigsten Fakten über die älteste Stadt Deutschlands und konnten uns somit gut informiert auf die Reise machen.

BGB – Schüler erwerben offiziellen Kletterschein

Klettern spielt als Schulsport am Burghardt-Gymnasium eine immer größere Rolle. Bereits seit mehreren Jahren klettern Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Rahmen des Gesundheitssport-AG, seit 2014 bietet das BGB gemeinsam mit der Abt-Bessel-Realschule eine Kletter-AG an.

Valentinstag am BGB

Am Valentinstag am letzten die bereits traditionelle Rosenaktion der SMV statt. Hier konnten innerhalb der Schule Fair-Trade-Rosen versendet werden, sodass sich viele Schüler über eine Blume freuen durften.

Erfolge bei Jugend trainiert für Olympia (Tischtennis)

Mit drei Mannschaften ging das BGB beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Schuljahr 2019/ 2020 an den Start.

Auf Kreisebene, die in der Buchener Kreissporthalle ausgetragen wurde, trafen David Herberich (11), Vincent Fichtler (11), Patrick Ritter (9), Tom Werner (10), Lars Rögner (8), Milan Feyrer (8), Jonas Palmer (9) und Vincent Bechtold (8) in der Wettkampfklasse II Jungen auf zwei Mannschaften der Realschule Osterburken. Dabei behielten die Jungs deutlich mit 5:0 bzw. 5:1 die Oberhand und qualifizierten sich für das Regierungspräsidiumsfinale.

BGB-Schüler zu Gast in Frankreich

Austausch mit dem Collège Notre Dame d’Espérance in St.-Étienne vom 07.02. bis 14.02.2020

Unsere Fahrt nach St.-Étienne begann am Freitag, den 07.02.2020 um 10.30 Uhr in Osterburken. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug bis nach Mannheim. Nach einer langen Fahrt im TGV stiegen wir Lyon um in einen Regionalzug, der uns endlich nach St.-Étienne brachte. Dort holten uns unsere Gastfamilien ab und wir wurden sehr herzlich empfangen.

45 Sozialmentoren am BGB ausgebildet

Nach einer 70stündigen Ausbildungsphase im vergangenen Schuljahr bekamen nun 45 Schülerinnen und Schüler des Burghardt-Gymnasiums ihr Zertifikat überreicht.

Schulleiter Jochen Schwab dankte den Jugendlichen dafür, dass sie durch ihren sozialen Einsatz als Sozialmentoren zu einem guten Schulklima beitragen und besonders den Fünftklässlern helfen, sich schnell und gut am BGB einzuleben.

Sieg im RP-Finale

Jetzt wartet das Landesfinale!

Auch in diesem Jahr nimmt das BGB am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia teil. In der Sportart Basketball hat sich unsere Mannschaft am 05.02.2020 mit einem Sieg im Finale auf Regierungspräsidiums-Ebene für das Landesfinale der Wettkampfklasse II am 12.03. in Heidelberg qualifiziert.

Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür gab das Burghardt-Gymnasium Einblicke in die gymnasiale Arbeit. 

Neben Stationen zum Fachunterricht, zu den Arbeitsgemeinschaften und zu allgemeinen Informationen, durften die Besucherinnen und Besucher auch von einem vielfältigen kulinarischen Angebot Gebrauch machen. Infostände der Elternvertreter, der Freunde des BGB und des Vereins gesunde Ernährung zeigten überdies, welch große Unterstützung das BGB tagtäglich erfährt (siehe Bildergalerie).

Sturm in Baden-Württemberg

Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium folgende Hinweise:

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.

Quelle

 

 

Thanh Nguyen 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik

Einen überaus erfolgreichen 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik erzielte Thanh Nguyen, Schüler einer 10. Klasse des Burghardt-Gymnasiums Buchen. 

Das Teilnehmerfeld umfasste dabei 653 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg.

Zu Besuch bei Sauriern

Geopark-AG im Naturkundemuseum Stuttgart

Samstags in die Schule? Und auch noch freiwillig? Seit vielen Jahren treffen sich die Mitglieder der Geopark-AG regelmäßig samstags vormittags, um sich ungestört vom schulischen Alltag einer geowissenschaftlichen Fragestellung widmen zu können. In diesem Schuljahr lautet das Thema "Fossilien". Im Januar besuchte die Gruppe zusammen mit Diplom-Geologe Jochen Babist vom UNESCO-Geopark Bergstraße-Odenwald und den AG-Leitern Michelle Schwingel und Jochen Schwab das Löwentor-Museum in Stuttgart.

Anmeldung der neuen Fünftklässer

Anmeldetermine: Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020 jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt auf dem Sekretariat des Burghardt-Gymnasiums. Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen ausgefüllt mit.

Benötigte Formulare und Downloads

Informationen zum Übergang von der Grundschule auf das Burghardt-Gymnasium

Anmeldungen, die im Kontext von Corona nicht persönlich vorgenommen werden können (z.B. weil die Familie sich in Quarantäne befindet), sind per E-Mail möglich.

Für Rückfragen steht die Schulleitung gerne zur Verfügung.

Bilder vom Tag der offenen Tür

Es darf gespielt werden!

Der Klettergarten ist wieder geöffnet.

Nach Renovierungsarbeiten durch die Mitarbeiter der Stadt Buchen bietet der beliebte Spielort nun eine insgesamt größere Fläche. Ebenso wurden die durch den Baubetrieb in Mitleidenschaft gezogenen Holzplanken durch neue ersetzt, so dass die für den Spielbetrieb notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Viel Spaß!

 

Adventskonzert 2019

Wenn die Orgel der Stadtkirche St. Oswald ertönt, dringt es bis in die letzten Reihen vor, dass das Adventskonzert des Burghardt-Gymnasiums Buchen in festlicher Manier seinen Anfang genommen hat.

Mit „Präludium und Fuge in e-Moll“ aus der Feder Nicolas Bruhns’ wusste Justus Röderer zu überzeugen, um nach kontrapunktisch-imitatorischer Interpretation in Moll schließlich mit dem letzten Akkord in Dur alles in Wohlgefallen aufzulösen.

„Bonjour“ und „Bienvenue“ aus Saint-Étienne

„Bonjour“ und „Bienvenue“ hieß es am Mittwoch im Alten Rathaus.

Am Vormittag wurden die im Rahmen ihres Schüleraustauschs mit dem Burghardt-Gymnasium derzeit in Buchen weilenden Jugendlichen des Collège Notre-Dame d’Espérance aus dem französischen Saint-Étienne empfangen.

Verein der Freunde des BGB unterstützt Robotik-AG

Ob rasenmähen oder staubsaugen, ob lackieren oder schweißen, für all dies gibt es heute schon Roboter.

Für die Roboter der Zukunft braucht es Ingenieure und Informatiker. Dabei gilt, „früh übt sich, wer ein Meister werden will“. Aus diesem Grund bietet das Burghardt-Gymnasium Buchen seit 2011 eine Robotik-AG an.

Ministranten sammelten für den Volksbund

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) überreichte Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Nordbaden den vier Ministrantinnen und Ministranten Johanna Hübel, Christian Ehmann und Antonia Ehmann eine Dankesurkunde.

Simon Link war leider beruflich verhindert. Die vier Jugendlichen hatten im vergangenen Jahr für den Volksbund in ihrem Heimatort gesammelt. 426 € haben die Jugendlichen an Spenden erhalten. Sie berichteten den anwesenden Klassenkameraden von ihren durchweg guten Erfahrungen bei der Sammlung.

Frankreich-Austausch mit Montereau

Zum 13. Mal findet dieser Tage der Schüleraustausch zwischen dem Burghardt-Gymnasium und dem Collège Paul Eluard im französischen Montereau statt.

Am Dienstag wurden die 25 jungen Gäste und ihre begleitenden Lehrkräfte Aline Defour, Marianne Fromont und Vincent Rossin sowie die deutschen Austauschpartner im Alten Rathaus empfangen.

Ein-Frau-Theater Petra Gack

Bereits zum 7. Mal konnte die Schauspielerin Petra Gack aus Freiburg für das Weihnachtstheater am BGB gewonnen werden.

Am Dienstag, 03.12., beglückte sie die 5. Klassen mit ihrer Version des „Rattenfänger von Hameln“ mit wunderbarer mittelalterlicher Musik. Dabei erklangen neben Stimme auch die Instrumente Schalmei, Krummhorn und Flöte.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Lucy Reschke (Klasse 6a)Den diesjährigen Vorlesewettbewerb am BGB gewann Lucy Reschke (Klasse 6a).

Beim Lesen des eigenen Textes, vor allem aber beim Vortragen des Fremdtextes stellte sie ihre hervorragende Lesekompetenz unter Beweis. Lucy wird das Burghardt-Gymnasium nun beim Regionalentscheid im Februar vertreten.

Weihnachtsgrüße 2019

asdläfk asdölfkj asöldkjf ölaskdj fölaskjd fölkasjd f

a ölsdfjköals dkjfölaskdjfölkj asdföljk

Chorprojekt zum Weihnachtskonzert

Chorprojekt zum Weihnachtskonzert Zum Weihnachtskonzert des Burghardt-Gymnasiums Buchen am 19.12.2019 (18.00 Uhr, St. Oswald Buchen) wird in diesem Jahr wieder ein Chorprojekt mit Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden des BGB auf die Beine gestellt.

Dazu sind alle Eltern und Freunde des BGB sowie alle, die gerne einmal in einem Chor mitsingen möchten, herzlich eingeladen.

Own Steps spenden für das BOPA-College in Ghana

Own Steps spenden für das BOPA-College in GhanaNach ihrem grandiosen Erfolg mit insgesamt sieben ausverkauften Vorstellungen der Show "Die Wahre Kaiserin von China", bedankte sich die Tanzgruppe "Own Steps" im Rahmen der Samstagsvorstellung auf ihre Weise für die Resonanz des Publikums.

Mit einem Scheck in Höhe von 1.600 Euro unterstützt man in diesem Jahr ein soziales Projekt in Ghana, das BOPA-College, die Patenschule des Burghardt-Gymnasiums, die besonders ärmeren Familien eine gute Ausbildung für ihre Kinder ermöglichen soll.

Europäisches Filmfestival der Generationen in Buchen

Europäisches Filmfestival der Generationen in Buchen Zwei Filme wurden gezeigt "Monsieur Pierre geht online" und "Song for Marion"

„Die Generationen brauchen sich gegenseitig – Begegnungen und Austausch sind wichtig“ – so das einhellige Fazit der beiden Filmvorstellungen in Buchen im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Auszeichnung des BGB als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“

Von links nach rechts: Eva Raff (Abteilungsleiterin MINT), Christian Eschmann (Medienbildung und Ethik am BGB), Schulleiter Jochen Schwab, Barbara Miksch (Berufsorientierung am BGB), MdB Thomas Sattelberger, Katharina Missling (Wissensfabrik e.V.) Ministerialdirektor Michael Föll, Stefan Küpper (Südwestmetall).Am 11.10.19 wurden in Stuttgart 121 Schulen aus BW als „MINT-freundliche Schule“ und 32 Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

Das BGB erhielt an diesem Tag für seine Schwerpunktsetzung im Bereich MINT und im Bereich Digitalisierung beide Auszeichnungen. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.

Teambuilding in Klasse 9 durch die Streitschlichter

Auch in diesem Jahr führten die älteren Streitschlichter des BGB das Teambuilding in den neu gebildeten 9. Klassen durch.

Um die Gemeinschaft innerhalb der Klassen zu stärken, Berührungsängste abzubauen und die Gesprächskultur weiterzuentwickeln, boten die Streitschlichter Übungen wie das „Elektrische Seil“, den „Tower of Power“ und „Pipeline“ an.

(Text und Bilder: Susanne Hörr)

TEST

Erstellungsdatum: 04.11.2017 18:13:39

Erster Schultag der neuen BGB-Fünftklässler

An den blauen Pfeilen können sich die Schüler/-innen orientieren!Die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen am Burghardt-Gymnasium treffen sich am ersten Schultag, am Donnerstag, 12.09.19 mit ihren Klassenlehrern um 7:45 Uhr im Joseph-Martin-Kraus-Saal, nicht wie vorher mitgeteilt in den jeweiligen Klassenzimmern.

Danach besuchen die Kinder zusammen mit den Klassenlehrern den Gottesdienst.

Frisch, lecker und gesund!

frisch lecker gesund 01Der Verein gesunde Ernährung e. V. mit dem Cafeteria-Team in AktionDer Verein gesunde Ernährung e. V. mit dem Cafeteria-Team in Aktion

Eine Chance für kreative Lösungsansätze – so könnte man die Umbaumaßnahme am BGB auch verstehen. Im Moment ist vor allem das Organisationstalent des Vereins gesunde Ernährung e. V. gefragt. Um den Schülerinnen und Schülern weite Laufwege zu ersparen, findet man in den großen Pausen das reichhaltige Angebot der Cafeteria auf dem Schulgelände (je nach Wetter an wechselnden Orten).

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)