BGB-Schulsanis beim zweiten SSD-Summit 2025 in Eppelheim
Am 22. März 2025 erlebten acht motivierte Schulsanitäter unserer Schule, begleitet von Frau Kull und Frau Stocker, einen aufregenden Tag beim zweiten SSD-Summit in Eppelheim. Über 30 Teams aus Schulen in ganz Baden-Württemberg nahmen an diesem beeindruckenden Großevent teil. Insgesamt kamen rund 160 Schüler und Schülerinnen zusammen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe zu vertiefen.
Organisiert wurde der Tag vom Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg sowie dem DRK-Ortsverein Eppelheim. Der Vormittag begann mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Workshops, die den Teilnehmern die Möglichkeit boten, ihr Wissen zu erweitern. Besonders beeindruckend war die Bandbreite der Themen: von „Realistische Notfalldarstellung“, „Erste Hilfe Outdoor“ und einer Rettungshundestaffel über „Psychische Belastung von Helfenden“ bis hin zu „Blutspende“, „Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen“ und „Umgang mit Panikattacken“. Das Programm bot für jeden interessante Einblicke und praktische Tipps. Nach einem stärkenden Mittagessen wurden unsere Nachwuchsretter vor echte Herausforderungen gestellt: Zwei anspruchsvolle realistische Notfallszenarien mussten bewältigt werden. Das erste Szenario simulierte eine Sägeverletzung im Technikraum der Schule sowie eine Fingerverletzung durch einen Hammer. Im zweiten Szenario war ein Schüler zu versorgen, der von einem Stuhl am Kopf getroffen worden war, und gleichzeitig musste eine aufgebrachte Lehrkraft beruhigt werden. Mit ihrem beherzten Einsatz meisterten die Schulsanitäter beide Fälle souverän und wurden von den Schiedsrichtern ausdrücklich für die gute Betreuung der Patienten gelobt. Im Anschluss blieb noch Zeit, die zahlreichen Angebote der Blaulichtorganisationen wie THW, DLRG und Feuerwehr näher kennenzulernen. Besonders die Mitmachstationen fanden großen Anklang bei den Schulsanis und rundeten diesen gelungenen Tag perfekt ab. Der SSD-Summit 2025 war nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch eine Plattform für Austausch, Teamarbeit und gemeinsames Engagement. Die Schulsanitäter des Burghardt-Gymnasiums haben einmal mehr gezeigt, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und mit Herz und Verstand zu handeln.
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/workshops-notfallszenarien-und-blaulichtorganisationen.html#sigProId682f308ddc
Text und Bilder: Frau Kull