Raphaela Soden zu Besuch im Vielfaltsforum
Am 25.01.23 hatte das Vielfaltsforum, der offene Gesprächskreis des BGB, zu Themen gesellschaftlicher Diversität Besuch von Raphaela Soden, die:der Trainer:in für Social Justice und Diversity und Bildungsreferent:in im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg ist.
Raphaela identifiziert sich als Agender, also als keinem Geschlecht zugehörig, und nutzt deshalb keine Pronomen bzw. das englische they/them. Dies ist ein neutrales singuläres Personalpronomen.
Zu Beginn stellte Raphaela die Initiative #OutInChurch vor, in der sich they engagiert. Im Zuge von #OutInChurch sind zunächst 125 queere Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche mit ihrer Sexualität oder Geschlechtszugehörigkeit an die Öffentlichkeit getreten. Das Ziel der Bewegung ist es, die Diskriminierung von LGBTQ+-Personen in der Kirche zu beenden. Nach Raphaelas Einführung in das Thema, währenddessen they auch Persönliches hat einfließen lassen, durften die Teilnehmer:innen ihre Fragen stellen. Die Schüler:innen interessierten sich unter anderem dafür, wie Raphaela zur Kirche als Arbeitgeberin gekommen ist, wie der Alltag als Bildungsreferent:in aussieht und welche Erfahrungen Raphaela als queere und besonders nicht-binäre Person im Kirchendienst bereits gemacht hat. Viele Gesprächsteilnehmer:innen konnten während des Gespräches Neues über die Strukturen der katholischen Kirche lernen, die Außenstehenden oftmals nicht bewusst sind.
Raphaela war eine große Bereicherung für den Gesprächskreis, was sich nicht zuletzt dadurch zeigte, dass eine diverse Gruppe an Schüler:innen und Lehrer:innen die Veranstaltung besuchte. They eröffnete den Besucher:innen des Vielfaltsforums einen kleinen Einblick in die katholische Kirche und neue Perspektiven – hierfür möchten wir Raphaela noch einmal herzlich danken!
Wer mehr über Raphaela wissen will, kann sich auf der Website feuerfunkenflug.de informieren.
Text: Emil Trunk Ekanayaka
Bilder: BGB