Slide background

Burghardt-
Gymnasium
Buchen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Begabungslotse

Begabungsförderung erfolgt zunächst einmal natürlich im jeweiligen Fachunterricht. Darüber hinaus gibt es am BGB ein vielfältiges Angebot an Interessen- und Begabungsförderung:

Im weiteren Sinne fällt unter den Begriff der Begabungsförderung eigentlich all das, was zum Bereich der außerunterrichtlichen Angebote gehört, wie Exkursionen und Studienfahrten, Austauschmaßnahmen und Landschulheimaufenthalte, Chor und andere Musikensembles, Mathe-, Robotik- und Geopark-AG, Sport-AG'en und Jugend trainiert, Sozialtrainings, Ausbildung zu Schülermentoren, Wettbewerbsteilnahmen und vieles mehr.

Ein Gymnasium hat zudem auch die Aufgabe, besonders und sogar außergewöhnlich begabte Schülerinnen und Schüler zu fördern. Diese Aufgabe ist uns am BGB sehr wichtig! Hier gibt es neben unserem Standardprogramm auch speziellere Angebote. Wir schauen aber zunächst weniger nach Begabten als vielmehr nach der Neugier, den Interessen oder etwas altmodisch formuliert nach den Leidenschaften unserer Schülerinnen und Schüler

Die unten dargestellten Informationen dieser Webseite laden zum Stöbern ein. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, sich an Frau Dr. Stier zu wenden.

Fördern und Fordern

Am BGB haben wir die unterschiedlichen Begabungen und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler im Blick:

Besonders begabte und interessierte Kinder und Jugendliche finden zahlreiche Möglichkeiten für Zusatzqualifikationen in den Sprachen, in den MINT- Fächern (MathematikInformatikNaturwissenschaften) und auch in anderen Fachbereichen wie beispielsweise Geographie oder Sport.

Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, international anerkannte Zertifikate in Englisch und Französisch zu erwerben, anspruchsvolle Arbeitsgemeinschaften in Mathematik, Robotik oder in Geowissenschaften zu besuchen, an Wettbewerben in den verschiedensten Fachbereichen teilzunehmen oder als Schülermentor andere Schüler zu betreuen und ihnen zu helfen. Auch Aufenthalte an Partnerschulen in Europa und in den USA oder individuelle Auslandsaufenthalte können Begabungen und Persönlichkeitsentwicklung fördern.

Mit der gleichen Intensität und Fürsorge kümmert man sich am BGB auch um Schülerinnen und Schüler mit zeitweiligen Leistungsschwächen. Ein engmaschiges Netz an Förder- und Betreuungsangeboten sorgt dafür, dass Schülerinnen und Schüler mit Lernproblemen nicht alleingelassen, sondern aufgefangen werden. Unterstützung und Lerntipps erhalten diese Schülerinnen und Schüler beispielsweise in der Methodenstunde in Klasse 5, durch die Beratungslehrer und in der Hausaufgabenbetreuung.

In den Klassenstufen 7-9 werden zudem spezielle, zusätzlich wählbare Fördermaßnahmen (Zusatzunterricht) in den Hauptfächern angeboten, um Lücken, die in vergangenen Schuljahren aufgetreten sind, zu schließen. Im ergänzenden Modell "Schüler helfen Schülern" helfen sorgfältig ausgewählte und geschulte ältere Schüler ihren jüngeren Mitschülern bei der Überwindung fachlicher Defizite. Dabei wird in kleinen Gruppen gearbeitet, um den Lernerfolg zu befördern. Zugleich werden die als Mentoren eingesetzten Jugendlichen in ihren sozialen und fachlichen Kompetenzen gefördert.

pdfKonzept Fördern und Fordern herunterladen


Im Überblick

Unterstützung

Wir unterstützen unsere Schüler mit folgenden Förder- und Unterstützungsmaßnahmen:

Beratungslehrer

Nicht immer läuft alles glatt…

  • du schreibst schlechte Noten, obwohl du gelernt hast…
  • in der Klassenarbeit oder Klausur ist plötzlich alles weg…
  • es gibt Probleme in deiner Klasse…
  • du hast keine Lust auf die Schule…
  • du fragst dich vielleicht auch, ob du an der richtigen Schule bist oder welche Alternativen du hast

Manche Probleme lassen sich nicht allein bewältigen. In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam nach Lösungen suchen. Du findest uns im Beratungszimmer (Trakt V, OG) oder im Lehrerzimmer. Sprich uns einfach an! Auch deine Eltern können Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir freuen uns auf unser Gespräch!

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)